Schlagwort-Archiv: Deutschland (in 269 Beiträgen)

27. Jahrgang | Nummer 21 | 7. Oktober 2024

Die DDR – das wahre Deutschland?

von Stephan Wohanka Nach den Landtagswahlen schießen die Deutungen, warum der „Osten“ so gewählt hat wie er gewählt hat, ins Kraut. Eine liefert der Philosoph Richard David Precht; es spiele immer noch eine große Portion Enttäuschung mit: Die Ernüchterung ob … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 20 | 23. September 2024

Viele Fragezeichen an den Grenzen

von Jan Opal, Gniezno Viktor Orbán macht es kurz: „Willkommen im Klub!“ Herausfordernd wirft er Bundeskanzler Olaf Scholz die Einladung vor die Füße. Polens Ministerpräsident Donald Tusk reagiert sachlicher, aber die Antwort ist unmissverständlich: „Das einzige Mittel, die nichtgewollte Einwanderung … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 19 | 9. September 2024

Ein General wirft Fragen auf

von Petra Erler Brigadegeneral a.D. Erich Vad, zuletzt militärischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, hat ein Buch zu deutschen, europäischen und internationalen Fragen der militärischen Sicherheit geschrieben. „Abschreckend oder erschreckend?“ fragt es und stellt fest: „Europa ohne Sicherheit“. Nach einer … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 19 | 9. September 2024

„Klare Verhältnisse“ 1939

von Jan Opal, Gniezno Triumphierend die Meldung des Tages vom 23. August 1939 in der Frankfurter Zeitung, dem längst gleichgeschalteten Blatt liberaler Provenienz: „Die Reichsregierung und die Sowjetregierung sind übereingekommen, einen Nichtangriffspakt miteinander abzuschließen.“ Von einer „historischen Wendung“ wird gesprochen, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 17 | 12. August 2024

Raketenroulette

von Wolfgang Schwarz   Regierung erwartet Verständnis für Stationierung von US-Waffen   Handelsblatt, 12.07.2024   Immerhin 47 Prozent der Deutschen befürchten laut einer Forsa-Umfrage, dass mit den US-Marschflugkörpern die Gefahr für einen Konflikt mit Russland steige. Nur 17 Prozent glauben, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Atomwaffenmacht Deutschland

von Wolfgang Schwarz Eine deutsche Atommacht würde die freiheitlich-demokratische Staatenwelt stärken.   Christian Hacke     Nach der russischen Invasion in der Ukraine scheint es offensichtlich, dass die bloße Existenz von Atomwaffen nicht ausreichte, um den zerstörerischsten Krieg in Europa … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 10 | 6. Mai 2024

Wie Mao in deutsche Köpfe kam (XVII)

von Wolfram Adolphi Wie schon in der Zeit der nazi-faschistischen Herrschaft, so waren auch in den ersten Jahren danach in Sachen China- und Mao-Information die Deutschen, die im Exil lebten, ihren Landsleuten in Deutschland gegenüber klar im Vorteil. So veröffentlichte … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 10 | 6. Mai 2024

Israel als Realität wahrnehmen

von Stephan Wohanka Vor Jahren scherzte der damalige israelische Botschafter in Berlin, Shimon Stein: Als Moses vor Gott stand, fragte der ihn: Wohin willst du gehen? Nach Kanada, wollte Moses antworten. Doch weil er stotterte, sagte er: Nach Kanaan. Moses´ … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 7 | 25. März 2024

Wie Mao in deutsche Köpfe kam (XVI)

von Wolfram Adolphi Schwer zu sagen, wer im Herbst des Jahres 1945 im vom Faschismus befreiten, in Besatzungszonen aufgeteilten Deutschland Gelegenheit und Kraft besaß, den Blick auf China zu richten. Hierzulande hatte man den Preis für den auf Weltherrschaftswahnsinn gegründeten … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 7 | 25. März 2024

Taurus – und kein Ende?

von Sarcasticus „Angesichts der sehr begrenzten Fortschritte, die die Ukraine bei ihrer Offensive 2023 erzielt hat, glaube ich nicht, dass die Ukraine selbst mit dem Taurus, mit mehr Leopard- und Abrams-Panzern und Drohnen eine realistische Chance hat, die russischen Truppen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 7 | 25. März 2024

„Deutschland. Aber normal“

von Stephan Wohanka Der Höhenflug der AfD scheint gebrochen: Nach guten 20, gar 23 Prozent liegt sie momentan in Umfragen bei 17 bis 18. Damit ist sie immer noch zweitstärkste Partei nach der Union. Und bei den in diesem Jahr … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Auf der Höhe der Macht

von Ernst Ottwalt 1932 erschien bei Hess & Co., Wien / Leipzig, Ernst Ottwalts Buch „Deutschland erwache! Geschichte des Nationalsozialismus“. Die Studie ist eine der frühesten Analysen des Aufstiegs der NSDAP überhaupt und hinsichtlich ihrer Befunde von bestechender Hellsichtigkeit. Der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Rechtsruck und Rechtsextremismus

von Ulrich Busch Jede Woche ziehen in Deutschland Zehntausende durch die Straßen und demonstrieren für den Erhalt der Demokratie und gegen eine Vereinnahmung der Bundesrepublik von rechts. Diese beeindruckende Welle politischer Aktivität darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es gegenwärtig … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 4 | 12. Februar 2024

Alternativen für die deutsche Republik

von Max Klein In den vergangenen Wochen demonstrierten vielleicht eine Million Menschen gegen Rechtsextremismus. Medien beschreiben die Gefahren einer erstarkten Rechten, lassen Menschen sogar mit der Sorge zu Wort kommen, wo sie denn hingehen könnten, sollte es ähnlich kommen wie … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 3 | 29. Januar 2024

Bemerkungen

Borchert: Sätze zum Krieg Alle Leute haben eine Nähmaschine, ein Radio, einen Eisschrank und ein Telefon. Was machen wir nun? fragte der Fabrikbesitzer. Bomben, sagte der Erfinder. Krieg, sagte der General. Wenn es denn gar nicht anders geht, sagte der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 3 | 29. Januar 2024

Wie Mao in deutsche Köpfe kam (XIII)

von Wolfram Adolphi Nach dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September 1939 finden sich in der deutschen Inlandspresse kaum noch Hinweise auf Mao Zedong. Erst im Sommer 1945 wird sein Name wieder auftauchen – dann freilich häufig, denn alle … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Deutsche Wandlungen

von Bernhard Romeike Die derzeitige Ampelregierung erklärte sich bei ihrem Antreten 2021 zu einem „Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“. Nicht lange dauerte es, da entpuppte sie sich als „schlechteste Regierung, die die Bundesrepublik je hatte“ (Sahra Wagenknecht). Ressorts sind … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Von der Ausgrenzung zur Vernichtung

von Mario Keßler War die Emanzipation der Juden in Deutschland von vornherein zum Scheitern verurteilt? Sie wäre im Rahmen eines allgemeinen Emanzipationsprozesses durchaus möglich gewesen. Doch das deutsche Bürgertum war weder fähig noch insgesamt willens, die dafür notwendige bürgerliche Revolution … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 24 | 20. November 2023

Kaczyńskis letzte deutsche Karte

von Jan Opal, Gniezno Jarosław Kaczyński, Chef der nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), trägt schwer an der Niederlage vom 15. Oktober, das war in der ersten Sitzungswoche des neuzusammengesetzten Sejms gut zu beobachten. Die absolute Mehrheit der Sitze im … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Deutschland kriegstüchtig?

von Erhard Crome Boris Pistorius (SPD), derzeit Verteidigungsminister, forderte am 29. Oktober im ZDF: „Wir müssen kriegstüchtig werden.“ Interessant der Pluralis majestatis, sein „Wir“. Er betonte, „in der Truppe“ vollziehe sich das bereits, „in der Politik“ auch, nun aber müsse … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 20 | 25. September 2023

Bemerkungen

Verlorene Paradiese   Der bekannte französische Schriftsteller elsässischer Abstammung Éric-Emmanuel Schmitt ist ein über Denis Diderot promovierter Philosoph. Schmitt ist heute einer der weltweit meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren. Er lebt in Brüssel. Der Durchbruch gelang ihm in verhältnismäßig kurzer … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 20 | 25. September 2023

Antworten

Oskar Lafontaine, zweifacher Parteivorsitzender, Held und Feindbild – Vor einigen Tagen feierten Sie Ihren 80. Geburtstag im saarländischen Merzig. Unsere besten Wünsche! Sie sind der einzige Politiker, der es geschafft hat, gleich zwei Parteien zu führen und beide wieder zu … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 20 | 25. September 2023

Der „kranke Mann“ Europas?

von Jürgen Leibiger Wieder einmal wird die Sau durchs Dorf getrieben: „Deutschland ist der kranke Mann Europas“. Was The Economist im August noch als Frage formulierte und im Fazit dann relativierte, wurde von Carsten Linnemann, dem Generalsekretär der CDU, mit … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 19 | 11. September 2023

Bemerkungen

Ukraine-Krieg Wer hat eigentlich militärisch das Sagen in Kiew? Die offizielle westliche Erzählung lautet: Wir liefern nur Waffen, den Krieg führt die Ukraine souverän. In merklichem Kontrast dazu steht ein Bericht des britischen Guardian vom 26. August dieses Jahres: „Vor … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 13 | 19. Juni 2023

Zeitenwende ausbuchstabiert

von Erhard Crome Das Kieler Institut für Sicherheitspolitik (ISPK) will „Berlin“ „Handlungsempfehlungen zur Neuausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik“ antragen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine seit 2022 bedeute „ipso facto einen historischen Wendepunkt für die deutsche Sicherheitspolitik, welcher nicht nur Deutschlands … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 10 | 8. Mai 2023

Männergespräch. Steno-Notiz

von Eckhard Mieder Zwei Männer. Ein Café. Beide 70. Beide Schlaganfall Vor sieben Jahren. Beide Loch im Herz. Dem einen Verschluss-OP. Der andere will Nicht. Kann ja jeder halten, wie er will. Demokratie. Herrje. Deutschland. Herrje. Die Welt. Herrje. Im … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2023

Ist Deutschland Kriegspartei?

von Sarcasticus „[…] eine Eskalation des Krieges zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO verhindern […]“ Olaf Scholz, Bundeskanzler, Erklärung im Bundestag, 25.01.2023 „Es kommt ja ganz entscheidend darauf an, dass eben Deutschland und dass auch die NATO nicht … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 2 | 16. Januar 2023

Partner oder Rivalen? Der deutsche Umgang mit China

von Genia Kostka Vor nicht einmal 10 Jahren wurde in Brüssel die „EU-China 2020 Strategic Agenda for Cooperation“ unterzeichnet, eine Vereinbarung, die darauf zielte, die Zusammenarbeit zwischen China und der EU in den Bereichen Frieden und Sicherheit und Nachhaltige Entwicklung … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2023

1923 – eines der schwärzesten Jahre deutscher Geschichte

von Ulrich Busch Das Jahr 1923 war ein ereignisreiches, ja geradezu turbulentes Jahr. Es markiert eine „Zeitenwende“ in der deutschen Geschichte. Markante Ereignisse und Merkmale waren unter anderem – die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen, der Streit … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 26 | 19. Dezember 2022

Abgesteckte Felder

von Jan Opal, Gniezno Frank-Walter Steinmeier und Andrzej Duda bekräftigen jetzt entschieden die glänzende Seite in den deutsch-polnischen Beziehungen. Zurückliegende Unstimmigkeiten zwischen den beiden Staatsoberhäuptern scheinen fortgespült, auch das eine der nicht vorhersehbaren Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 25 | 5. Dezember 2022

Bemerkungen

Ein Wahrheitssucher – ein Nachruf Hans Magnus Enzensberger – er starb am 24. November in München – war einer der politischsten Dichter dieser Republik, obwohl er Bekenntnis-Dichtung zutiefst verabscheute. Er bevorzuge Argumente, bescheinigte er dem Kollegen Peter Weiss, als der … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2022

Deutsche Eliten: Im Zweifel mit Amerika

von Jürgen Leibiger Beifall brandete auf, als Norbert Röttgen in einer Fernseh-Talkrunde jüngst verkündete: „Die USA unter Joe Biden sind jetzt zurückgekehrt als die wichtigste europäische Sicherheitsmacht. Und ohne die USA sähe es in Europa, wo jetzt wieder Krieg ist, … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 19 | 12. September 2022

Ukraine-Krieg – zum Stand der Dinge

von Sarcasticus Vielleicht stoßen amerikanische und russische Kampfjets, die über der Ostsee in engen Kontakt gekommen sind, versehentlich zusammen. Ein solcher Zwischenfall könnte angesichts der großen Angst auf beiden Seiten, der mangelnden Kommunikation und der gegenseitigen Dämonisierung leicht eskalieren. John … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 19 | 12. September 2022

Bemerkungen

Die Queen ist tot Die 96jährige Elizabeth Windsor, Königin von Britannien, Nordirland und weiteren 15 Ländern des Commonwealth ist am Donnerstag sanft entschlafen, umgeben von ihrer oft zerstrittenen, aber in Trauer vereinten Familie. Dass die Anstrengung, zwei Tage vorher Treffen … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 18 | 29. August 2022

Klingbeils Imperativ und Ischingers Handreichung

von Sarcasticus Bei der Berliner Tiergartenkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Juni 2022 hat es sich der SPD-Kovorsitzende Lars Klingbeil in einer Grundsatzrede angelegen sein lassen, die Feststellung seines Parteifreundes und Bundeskanzlers Olaf Scholz, wonach die unmittelbarste nachwirkende Folge des russischen Angriffskrieges … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 17 | 15. August 2022

Deutschlandpolitisches beim Nachbarn

von Jan Opal, Gniezno Die Innenpolitik holt in Polen verlorenes Terrain zurück. Die im Herbst nächsten Jahres anstehenden Parlamentswahlen werfen ihre Schatten bereits kräftig voraus. Als erster rüttelt Jarosław Kaczyński nun die Reihen wach, stimmt bei Gelegenheit einer größeren Sommerreise … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 11 | 23. Mai 2022

Der „Ohrfeigenbrief“ von 1879

von Detlef Jena So siegreich endete der Russisch-Türkische Krieg von 1877/78 für den Zaren in Petersburg: Das Osmanische Reich musste im Frieden von San Stefano harte Bedingungen unterschreiben. Serbien, Montenegro und Rumänien wurden durch türkische Gebietsabtretungen vergrößert und unabhängig; Bulgarien, … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 8 | 11. April 2022

Bilaterales zwischen Warschau und Berlin

von Jan Opal, Gniezno Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist in der Osterwoche nach Warschau, um sich mit seinem polnischen Amtskollegen Andrzej Duda zu treffen. Noch vor wenigen Wochen schien eine solche Begegnung in Warschau sogar ausgeschlossen. Zuletzt hatten sich Ende 2021 … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 8 | 11. April 2022

Ago von Maltzan – Architekt von Rapallo

von Hermann-Peter Eberlein Im Imperiale Palace Hotel in Santa Margherita Ligure – der Ortsteil, in dem es liegt, gehörte bis 1928 zu Rapallo – kann man noch heute den Salon besichtigen, in dem vor hundert Jahren, am 16. April 1922, … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 5 | 28. Februar 2022

Moses 2.0 oder Die Singularität der Shoah

von Stephan Wohanka Nach biblischer Überlieferung führte Moses das Volk Israel aus der ägyptischen Gefangenschaft in das gelobte Land; er ist auch der Mann, der den Israeliten die Zehn Gebote überbrachte. Wenn es um „biblische Themen“ geht, ist auch ein … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 2 | 17. Januar 2022

„Nous verrons – wir werden sehen“

von Alfons Markuske Nach Prinzipien zu handeln, käme mir vor, als wenn ich mit einer Stange quer im Munde durch den Wald laufen sollte. Bismarck über Bismarck Mit „Als Deutschland erstmals einig wurde. Reise in die Bismarckzeit“ hat Bruno Preisendörfer … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 1 | 3. Januar 2022

Der Zeit die Stirn bieten

Eine neue Möglichkeit, Heinrich und Thomas Manns Engagement für Zusammenhalt aufzunehmen von Wolfgang Klein Dies war meine Art, lieber Heinrich, den letzten drei Jahren die Stirn zu bieten“, las Heinrich Mann in „Joseph der Ernährer“, als Bruder Thomas ihm im … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 24 | 22. November 2021

Jahre der Pandemie als Zeitenwende

von Jürgen Leibiger Noch nie hat es weltweit und synchron einen solch tiefen Wirtschaftseinbruch gegeben wie in der Zeit der Pandemie. Zudem war es ein Einbruch, der bewusst und planvoll in die Wege geleitet wurde, indem die Unternehmen zu Schließungen … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 23 | 8. November 2021

Dostojewski und Deutschland

von Mathias Iven Der 1846 erschienene Roman „Arme Leute“ hatte den Fünfundzwanzigjährigen schlagartig berühmt gemacht – doch der ganz große Erfolg ließ noch auf sich warten. Seine Beziehungen zu revolutionären Kreisen brachten ihn ins Gefängnis, es drohte gar die Todesstrafe. … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 23 | 8. November 2021

Risikofaktor Konfrontationspolitik

von Wilfried Schreiber Die alte Weltordnung der uneingeschränkten Dominanz des transatlantischen Westens befindet sich in einer tiefen Krise. Als größter Störfaktor für diese alte Weltordnung gilt China. Nicht weil China Hegemonialansprüche stellt, sondern weil es in den Augen der USA-Regierung … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 22 | 25. Oktober 2021

Träume von Freiheit

von Ingeborg Ruthe Europa um 1800. Zu den Brückenbauern müssen wir durch ein Labyrinth. Das hat der amerikanisch-polnische Architekt Daniel Libeskind ins Dresdner Albertinum hineingebaut, zur Hälfte mit hellen, zur Hälfte mit schwarzen Wänden hinter den 140 Bildern. Entstanden ist … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 21 | 11. Oktober 2021

Moskau und die grüne Gefahr

von Klaus Joachim Herrmann Aus der angeblichen Hochphase der russischen Freiheit während des Zerfalls der Sowjetunion und in den wilden Neunzigern im Russland unter Boris Jelzin stammt dieses entschuldigende Wort: „Мы учимся демократии“, wir lernen Demokratie. Für das Studium ihrer … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 19 | 13. September 2021

Bidens Abzug

von Erhard Crome Nachdem die Taliban, ohne ein ernsthaftes Gefecht zu führen, in Kabul eingerückt waren, bestimmten tagelang Bilder vom Flughafen die Nachrichtensendungen. Tausende Menschen drängten sich dort, um noch ausgeflogen zu werden. Propagandatechnisch zielte das darauf, mit herzzerreißenden Bildern … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 19 | 13. September 2021

Angela Merkel – eine Bilanz

von Stephan Wohanka Dass auch noch das Afghanistan-Desaster mit eigenem Zutun daran in ihre Amtszeit fiel … wirklich, davon war nicht auszugehen. Alle „Prognosen“ standen günstig und lagen doch so was von daneben. Ehe dann doch noch Merkel Kränze gewunden werden … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 16 | 2. August 2021

Luftnummer

von Sarcasticus Ich freue mich, dass das Projekt eines Kampfflugzeuges der Zukunft jetzt sehr weit geeinigt (sic!) ist. Bundeskanzlerin Angela Merkel, am 30.05.2021 zum Stand der FCAS-Vertragsverhandlungen mit Frankreich Vorbemerkung: Bei allen Summen, von denen nachfolgend die Rede ist, ob … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2021

Zeit des Permafrosts

von Antje Vollmer Es wird Zeit, Bilanz zu ziehen über Gelungenes und Nichtgelungenes, über innenpolitische und außenpolitische Verortungen am Ende der Ära Merkel. Wo stehen wir jetzt nach 16 Jahren? Die größte außenpolitische Hypothek besteht darin, dass während Merkels Kanzlerschaft … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 12 | 7. Juni 2021

Der Hass

von Heinrich Mann Nicht zum ersten Mal verpestet der Hass Deutschland. Den folgenden Artikel schrieb Heinrich Mann Anfang Mai 1933 an der Côte d’Azur auf Französisch. Er erschien am 17. Mai 1933 in der Pariser Wochenzeitung Marianne; die schärfsten Charakterisierungen … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 12 | 7. Juni 2021

Staatsräson?

von Peter Petras Vom 10. bis 21. Mai wurde erneut ein Nahost-Krieg geführt. Der wievielte? Nach dem vorvorigen fand in Potsdam eine öffentliche Debatte statt. Da meldete sich ein alter Professor, der zu DDR-Zeiten am Potsdamer Institut für Internationale Beziehungen … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 10 | 10. Mai 2021

Do swidanija Europa

von Klaus Joachim Herrmann Der russische Mai kam traditionell einher mit patriotischen Georgsbändchen. Denn „Russland ist anders“, wie ein vielleicht gar nicht so plattes Schlagwort seit langer Zeit kündet. Freiwillige verteilten die orange-schwarz gestreifte symbolische Erinnerung an den Sieg der … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 9 | 26. April 2021

Wissen um China

von Erhard Crome Zum Ende ihres Lebens schrieben Henry Kissinger (2011) und Helmut Schmidt (2013) Bücher über China. Egon Krenz folgte 2018. Nun also Hans Modrow. Kissinger beschreibt vor allem die Politik, mit der Präsident Nixon die Wiederherstellung der Beziehungen … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 7 | 29. März 2021

Merkels Abenddämmerung

von Erhard Crome Die deutschen Zustände kann man indirekt auch daran ablesen, welche Lehnwörter im Englischen auftauchen. Früher waren das „Kindergarten“, „Rucksack“ und „Leitmotiv“, dann „Realpolitik“, „Reich“ und „Blitzkrieg“, jüngst „German Angst“ und nun „German Impfdesaster“. Anfang März wurde im … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 7 | 29. März 2021

Die Schicht Pachulke

von Heinrich Mann Die neue Weltbühne, die exilierte Vorgängerin des Blättchens, brachte den Artikel am 13. Februar 1936. Er war der vorletzte einer im November 1935 begonnenen Reihe von Betrachtungen über „Die Deutschen und ihr Reich“, „Die Deutschen und ihre … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 6 | 15. März 2021

Ich brauche keine Putzkolonne…

von Stephan Wohanka … oder warum ich mich mit der Nazivergangenheit selbst auseinandersetzen will. Ich gestehe es gleich eingangs – ich bin ein alter, weißer, deutscher Mann, noch in Kriegszeiten geboren und mich noch gut der schweren Nachkriegszeit erinnernd. Ein … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 5 | 1. März 2021

Gewandelte Kontinuitäten

von Erhard Crome China auszustechen wird der Schlüssel zu unserer nationalen Sicherheit in den kommenden Jahrzehnten sein. William Burns designierter CIA-Chef Die deutschen „Qualitätsmedien“ waren wieder einmal einmütig. Gleichgeschaltet wäre falsch formuliert. Sie unterwerfen sich freiwillig der gewünschten Sprachregelung. Und … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 2 | 18. Januar 2021

Alte Ostpolitik

von Klaus Joachim Herrmann Mit dem Sturm des Kapitols in Washington habe Trump das „größte seiner zahlreichen Geschenke an Putin“ gemacht, zitierte die russische Agentur RIA Novosti die US-Spitzen-Demokratin Nancy Pelosi. Die Sprecherin des Repräsentantenhauses nannte den höchst widerwillig scheidenden … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 1 | 4. Januar 2021

Bemerkungen

Pannen-Andy Als wäre Corona nicht schon Strafe genug, haben wir da auch noch diesen Bundesverkehrsminister an der Backe. „Fragt man in einer kleinen geselligen Runde“, so Henryk M. Broder unlängst in der WELT, „politisch interessierter Mitbürger – natürlich nicht mehr als … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 26 | 21. Dezember 2020

Eine Moskau-Visite

von Bernhard Romeike In den Beziehungen zwischen Deutschland und Russland haben sich, wie der russische Außenminister Sergej Lawrow am 8. Dezember zutreffend feststellte, „viele ernste Probleme angesammelt, die sich weiter vermehren“. Sie vermehren sich vor allem dann, wenn man nichts … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 23 | 9. November 2020

Deutsches Kabarett – so oder so lachhaft!

von F.-B. Habel Ich habe nie geglaubt, dass so viel Arbeit dahintersteckt, um zu erreichen, dass Leute abends zwei Stunden lachen, ohne dass sie und die Autoren sich hinterher zu schämen haben. Und gar, bis es soweit ist, dass man … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 22 | 26. Oktober 2020

Ratschläge aus München

von Hubert Thielicke Mit schöner Regelmäßigkeit legt die Münchner Sicherheitskonferenz (Munich Security Conference – MSC) zu ihren jährlichen Tagungen einen Munich Security Report vor. In diesem Jahr ein Novum: Anfang Oktober erschien unter dem Titel „Zeitenwende – Wendezeiten“ eine Sonderausgabe … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 21 | 12. Oktober 2020

Die DDR und der Süden Afrikas

von Hubert Thielicke Vor 30 Jahren betrat Namibia als unabhängiger Staat die Weltbühne, in der Republik Südafrika begann die Endphase des Apartheid-Regimes; vier Jahre später ging der ANC als Sieger aus den Wahlen hervor. Am Ende von Kolonialismus und Apartheid … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 19 | 14. September 2020

Zweimal Deutschland

von Erhard Crome Ein 30. Jahrestag hat eine gewisse Besonderheit. Einerseits gibt es noch viele „Zeitzeugen“ oder einstige Akteure, die der staunenden Nachwelt ihre Sicht der Dinge hinterlassen möchten. Andererseits haben mehr oder weniger begabte oder fleißige Forscher an alten … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 17 | 17. August 2020

Wer Schulden hat, der wird gegrüßt?

von Jürgen Leibiger Staatsverschuldung ist nicht gleich Staatsverschuldung. Argentinien, genauer: der argentinische Staat, ist zum wiederholten Male so gut wie pleite und kann seine jetzt fälligen Schulden nicht bedienen. Wie kann das sein? Argentiniens Schulden belaufen sich auf 323 Milliarden … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 15 | 20. Juli 2020

Nachdenken über deutschen Rassismus

von Bernhard Romeike Lieder der „Dubliners“, der berühmtesten irischen Folk Band, erzählen Geschichten vom jahrhundertelangen Kampf der Iren gegen die Engländer. Die britische Politik war eine des Rassismus, aus Gründen der Nationalität und der Religion. Er wird stets definiert von … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2020

Deutsch-russische Beziehungen – ein Blick aufs Wesentliche

von Siegfried Fischer Die gegenwärtigen deutsch-russischen Beziehungen sind in einer schwierigen Phase, weil sie eben nicht einfach nur deutsch-russische Beziehungen sind. Gerade deshalb lohnt sich ein prinzipieller Blick auf die beiden Protagonisten. Schauen wir zunächst auf Deutschland Deutschland definiert sich … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2020

Goodbye, GI!

von Wolfgang Schwarz „Es gibt für Deutschland derzeit keine direkte, territoriale Bedrohung mehr […] Möchte also Trump die US-Streitkräfte in Deutschland verringern, soll er dies tun.“ Kurt Kister, Süddeutsche Zeitung Wer nicht hören will, muss fühlen galt in Zeiten, zu … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 11 | 25. Mai 2020

Befreiung vom Dank

von Erhard Crome Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Rede gehalten zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, pünktlich am 8. Mai 2020. Von der Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 1985 wird heute noch gesprochen … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2020

Krieg als deutsche Fehlkalkulation

von Erhard Crome Manche Reiche blieben über Jahrhunderte großmächtig, wie China, das Römische Reich, das russische Zarenreich, das britische Empire. Das waren solche, die über Generationen, gleichsam Stein auf Stein errichtet wurden. Andere waren kurzzeitig militärisch den zeitgenössischen Mächten überlegen, … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2020

„Das Teufelszeug muss weg!“

von Sarcasticus Es war zwar mit Sicherheit nicht von ihr intendiert, aber die Gegner von Atomwaffen im Lande sollten AKK, der Bundesverteidigungsministerin – nicht der CDU-Vorsitzenden auf Abruf – für ihre Steilvorlage dreifach dankbar sein. Erstens hat die Ministerin durch … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 6 | 16. März 2020

„Defender Europe 2020“ – Säbelrasseln an der NATO-Ostflanke

von Wilfried Schreiber „Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat die Nato-Manöver in Osteuropa kritisiert und fordert stattdessen mehr Dialog und Kooperation mit Russland. ‚Was wir jetzt nicht tun sollten, ist durch lautes Säbelrasseln und Kriegsgeheul die Lage weiter anzuheizen‘, sagte er … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 4 | 17. Februar 2020

Drohbrief nach Mafia-Art

von Hannes Hofbauer, Wien Wer am 4. Februar 2020 abends (Lokalzeit) die jährlich stattfindende Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation mitverfolgen konnte, sah ein völlig entzweites politisches Amerika. Die Gesten der gegenseitigen Missachtung konnten stärker nicht sein. … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 3 | 3. Februar 2020

Der geplante Holocaust an den Tschechen

von Jörn Schütrumpf Die Primitivität des Weltbildes eines Reinhard Heydrich (1904–1942) erschüttert weniger als der Umstand, dass ein solch geistiges Mittelmaß ausreichte, um in der Nazi-Hierarchie in die oberste Führungsebene zu gelangen. Die Nazis wurden, und zwar reichlich, überschätzt. Darin … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 3 | 3. Februar 2020

Femme de lettres: Annette Kolb

von Mathias Iven Vor 150 Jahren, am 2. Februar 1870, wurde Anna Mathilde Kolb geboren. In ihrem Münchner Elternhaus herrschte ein ganz besonderes, ihr Leben prägendes Familienklima. Tagtäglich konnte sie in den Jahren nach dem Deutsch-Französischen Krieg den von allen politischen … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 2 | 20. Januar 2020

Rüstungsexportrekord

von Sarcasticus Um gute Vorsätze über den Haufen zu werfen, braucht man erst mal welche. Anonym Wie aus einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 26. Juni 2019 hervorgeht, bescheinigt sich die Bundesregierung im Hinblick auf die deutschen … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 26 | 23. Dezember 2019

Sanktionen und Reaktionen

von Hubert Thielicke Das Jahresende bietet ein gemischtes Bild: Während der Pariser Gipfel im Normandie-Format vorsichtige Zeichen der Entspannung erkennen ließ, verschärfen die USA ihre Sanktionen gegen den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2. Im Schatten dieser Ereignisse blieben jüngste … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 22 | 28. Oktober 2019

Deutsche Atomwaffen?

von Erhard Crome Die „Intelligence Community“, der Verbund der Geheimdienste der USA, wurde im Jahre 1981 per Erlass des damals neugewählten Präsidenten Ronald Reagan geschaffen. Zu diesem gewaltigen Apparat gehören 17 Geheimdienste, die im Jahre 2010 laut Washington Post und … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 20 | 30. September 2019

Die gescheiterte Alternative

von Ulrich Busch Am 7. Oktober wäre die DDR 70 Jahre alt geworden, am 3. Oktober aber ist ihr 29. Todestag. Beide Daten bieten Anlass für Feierlichkeiten: Der 7. Oktober, weil damit an eine hoffnungsvolle, aber gescheiterte Alternative erinnert wird, … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 19 | 16. September 2019

Herr Wong aus Hongkong

von Peter Petras Ein junger Mann namens Joshua Wong traf am 9. September 2019 mit dem Flugzeug in Berlin ein, kurz darauf ließ sich Außenminister Heiko Maas mit ihm fotografieren. Das Zusammentreffen fand bei einem Fest statt, das die Bild-Zeitung … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 19 | 16. September 2019

Bemerkungen

Herbstbild Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 19 | 16. September 2019

Das gallische Dorf im Osten

von Frank Preiß Knapp zwei Flugstunden von Berlin entfernt: eine Millionenstadt, Hauptstadt, freundlich, einladend, modern. Richtig getippt? Minsk! Belarus eilt der Ruf der „letzten Diktatur Europas“ voraus, irgendwie in der Nähe von Tschernobyl, so eine Art Russland, sicher sehr kalt … … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 18 | 2. September 2019

Bemerkungen

Fälschen durch Verschweigen Vor wenigen Tagen bezog der russische Botschafter in Deutschland, Sergej J. Netschajew, in der Zeitung junge welt Position zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939. Anlass waren im Umfeld des 80. Jahrestages des Vertrages immer wieder auftauchende … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 17 | 19. August 2019

Der dünne Firnis

von Henryk Goldberg Manche Frauen tragen ein Kopftuch. Manche Männer tragen eine Kippa. Sie tun das, um den Gott zu bekennen, an den sie glauben. In München wurde ein Rabbiner, der seine Kippa trug, in Begleitung seiner Söhne nach dem … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 15 | 22. Juli 2019

Brief aus Moskau

von Reinhard Renneberg, Hongkong, zz. Merseburg Moskau, den 22.Juni 2019, exakt 78 Jahre nach dem Ueberfall auf mein Land Lieber Reinhard Gerbertovitsch, seit unserem gemeinsamen Biochemiestudium in Moskau sind 44 lange Jahre vergangen. Nun habe ich Deine Adresse im Internet … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2019

Neue „deutsche Frage“ – was nun?

von Herbert Bertsch Deutschland: zu groß für Europa, zu klein für die Welt. Henry Kissinger, ihm zu- und immer wieder nachgeschrieben Mir wurde nach Anfrage der redaktionelle Hinweis auf Foreign Affairs von Mai/Juni 2019 mit dem Beitrag von Robert Kagan: … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 10 | 13. Mai 2019

Gegen China? Unfug!

von Wolfram Adolphi Der Erste Weltkrieg war kein Kampf der Kapitalisten gegen die Kommunisten, kein Systemkonflikt zwischen unterschiedlichen Gesellschaftsprojekten, sondern einfach nur der Kampf verschiedener imperialistischer Staaten um Einflusssphären, Rohstoffe und Absatzmärkte. Einfach nur. So eindeutig. – Damit ihn die … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 10 | 13. Mai 2019

Druckpolitik gegen Teheran

von Erhard Crome Mike Pompeo ist seit dem 26. April 2018 Außenminister der USA. Am 7. Mai 2019 wollte er erstmals Deutschland besuchen und hatte Termine nicht nur mit Außenminister Heiko Maas, sondern auch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Findige Beobachter … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 8 | 15. April 2019

Kein Ende des Aufschwungs oder Abschwung vor Augen?

von Jürgen Leibiger Landauf, landab werden die Konjunkturprognosen für 2019 nach unten korrigiert und die Risiken für den weiteren Aufschwung geprüft. Alle Institute und Institutionen, die damit befasst sind, haben ihre Prognosen für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2019 … Weiterlesen


22. Jahrgang | Sonderausgabe | 25. Februar 2019

Kurzfassung

von Erhard Crome Die Short Story als Genre wird so beschrieben: Sie sei eine „moderne literarische Form der Prosa, deren Hauptmerkmal in ihrer Kürze liegt. Dies wird oft durch eine starke Komprimierung des Inhaltes erreicht.“ Inzwischen hat diese Form auch … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 4 | 18. Februar 2019

Make Germany great again

von Jürgen Leibiger Sicherung und Wiedererlangung von wirtschaftlicher und technologischer Kompetenz, Wettbewerbsfähigkeit und Industrie-Führerschaft auf nationaler, europäischer und globaler Ebene in allen relevanten Bereichen.“ So lautet das Ziel der von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier jüngst vorgestellten „Nationalen Industriestrategie 2030“. In amerikanisches … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 3 | 4. Februar 2019

Unter Freunden

von Herbert Bertsch Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die sind ein Stück weit vorbei. Angela Merkel im Bierzelt von Trudering, Mai 2017 Gegen diesen Befund, bezogen auf die gegenwärtige Lage ist nichts einzuwenden, wohl … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 2 | 21. Januar 2019

Deutsche Friktionen

von Erhard Crome „Friktion“ hat Clausewitz genannt, was „den wirklichen Krieg von dem auf dem Papier unterscheidet“. Er meinte die Reibungsverluste und Störungen im Handeln militärischer Einheiten und in ihrem Zusammenwirken aus Gründen des Zustandes der Truppe, des Wetters, des … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 1 | 7. Januar 2019

Wenn einer eine Reise tut …

von Wladislaw Hedeler Als Nikita Afanasjew 1982 geboren wurde, traf ich in Moskau ein, um an der Promotion zu arbeiten. 1985 fuhr ich, um viele Erfahrungen reicher, in die DDR zurück. Was sich in der Sowjetunion abzeichnete, als das Kommen … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 1 | 7. Januar 2019

Britannien 2019

von Erhard Crome Zu den vorweihnachtlichen Überraschungen gehörte, dass der rbb in deutscher Synchronisation die sechs Folgen der BBC-Produktion „SS-GB“ gesendet hat. Das ist eine kontrafaktische Kriminal- und Thriller-Geschichte, Ausgangspunkt: Deutschland hat 1940 den Luftkrieg gegen Großbritannien gewonnen, die Landung … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 25 | 3. Dezember 2018

Bahn frei für Ankara

von Stephan Jakubowski „In den letzten beiden Jahren wurden vermehrt auch deutsche Staatsangehörige willkürlich inhaftiert. Festnahmen und Strafverfolgungen deutscher Staatsangehöriger erfolgten mehrfach in Zusammenhang mit regierungskritischen Stellungnahmen in den sozialen Medien. Dabei können auch solche Äußerungen, die nach deutschem Rechtsverständnis … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 24 | 19. November 2018

Das sowjetische Jahrhundert

von Stephan Giering Eins vorweg: das Buch von Karl Schlögel ist kein politisches Statement. Es rechtfertigt oder beschönigt nichts, was in der Sowjetunion an Unrecht geschah, es stimmt aber auch keine Schwarz-Weiß-Töne an. Vielmehr liefert es einen sachlichen Beitrag zum … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 24 | 19. November 2018

Niederlagendemokratie

von Jörn Schütrumpf Niemand hatte die Absicht, eine Republik zu errichten. Im Frühsommer 1918 sah es sogar nach einem Europa aus, das von einem Sonnengott mit einer preußischen Pickelhaube auf dem Haupte beschienen würde. Der Brester Diktatfrieden mit Lenins und … Weiterlesen