26. Jahrgang | Nummer 20 | 25. September 2023

 

Jürgen Rennert . . . . . Lied vom fröhlichen Inzest

Detlef Jena . . . . . O, Du mein Heimatsender

Jürgen Leibiger . . . . . Der „kranke Mann“ Europas?

Stephan Wohanka . . . . . Zombie Schuldenbremse

Jan Opal, Gniezno . . . . . Auf der Zielgraden

Jürgen Hauschke . . . . . Ein Besuch in Krumau an der Moldau

Hans-Peter Götz . . . . . „L’État, c’est moi – der Staat bin ich“?!

Wolfram Adolphi . . . . . Wie Mao in deutsche Köpfe kam (VI)

Mario Keßler . . . . . Folkways Records: Die Musik des Volkes

Alfons Markuske, zz. Rinteln . . . . . Weser abwärts

Mathias Iven . . . . . Zwei Schriftstellerinnen

Matthias Kleiminger . . . . . Siebenbürger Quellbäche

Klaus Hammer . . . . . Edvard Munch – Bahnbrecher der modernen Kunst

Reinhard Wengierek . . . . . Theaterberlin

Dieter Naumann . . . . . Die Heirat Wilhelm Maltes von Putbus

Renate Hoffmann . . . . . Petroselinum crispum

Antworten | Bemerkungen

XXL1: Laurenz Nurk . . . . . Monopoly-Spiel im Gesundheitsbereich

XXL2: Steffi Richter . . . . . Gedenken an eine Naturkatastrophe, ein Massaker und einen Staatsterrorakt – 1923-2023

 

 

 

Vor 105 Jahren:

Ignaz Wrobel . . . . . Macchiavelli

 

 

 

Verantwortlicher Redakteur im Sinne des MStV für den Inhalt dieser Ausgabe:
Jürgen Hauschke; E-Mail: redaktion@das-blaettchen.de
Redaktionsschluss: 22. September 2023


Das Blättchen

Dieses Medium fühlt sich der Tradition der undogmatischen Linken der Weimarer Republik verpflichtet und insbesondere der Weltbühne von Siegfried Jacobsohn, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky sowie dem Vermächtnis jener Deutschen, die in aussichtsloser Lage dem deutschen Faschismus zu widerstehen suchten.

Auch wenn Information und Argumentation zum Selbstverständnis dieses Mediums gehören: Agitiert werden soll nicht! Sinn und Zweck sind vielmehr Anregung und Austausch auf den Gebieten Politik, Wirtschaft und Kunst, sowie Debatte, die – auch im Streit – produktiv werden kann für linkes Denken und Handeln jenseits einschränkender Parteigrenzen.


Aktuell

Die nächste Ausgabe erscheint am 9. Oktober 2023.


Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter hier und Sie erhalten beim Erscheinen jeder neuen Blättchen-Ausgabe per E-Mail eine Information mit dem kompletten Inhaltsverzeichnis …


Forum

Birgitte Nyborg am 13.09.2023 um 15:05
In Ergänzung zum Beitrag von Stephan Wohanka in der aktuellen Ausgabe lohnt es, einen älteren Blättchen-Beitrag nochmals aufzurufen: https://das-blaettchen.de/2010/09/demokratie-versuch-einer-anamnese-2357.html.

Wolfram Adolphi am 12.09.2023 um 07:35
Lieber Mario Keßler, vielen Dank für die Rezension des Friedmann-Buches über Elise Ewert. Elise Ewert, Arthur Ewert, Olga Benario Prestes…

Literat am 29.08.2023 um 18:19
Angeregt durch das Motto, mit dem Herr Wohanka seine Gedanken + Vorstellungen von Strömungen in gegenwärtiger Politik, bei politischen Parteien…


Schlagwörter