28. Jahrgang | Nummer 11 | 16. Juni 2025

 

In eigener Sache . . . . . Mitstreiter (immer noch) gesucht
Lars Niemann . . . . . Wenn Bekenntnisse gefordert werden
Erhard Crome . . . . . Hinkende Geschichtsvergleiche
Ulrich Busch . . . . . Millionen Millionäre
Stephan Wohanka . . . . . „Es geht um Interessen, nicht um Moral“
Iván T. Berend, Los Angeles . . . . . Trump gegen die Universitäten
Jan Opal, Gniezno . . . . . Zementierte Frontlinie
Mathias Iven . . . . . Thomas Mann zum 150. – Orte
Renate Hoffmann . . . . . Das Manuskript
Klaus Hammer . . . . . „Felix Krull“ wiedergelesen
Reinhard Wengierek . . . . . Theaterberlin
Joachim Lange . . . . . Vorwärts mit dem Blick in den Rückspiegel
Frank-Rainer Schurich . . . . . Ein Ahornblatt für Womacka
Frank Burkhard . . . . . Von Wölfen und anderen Tieren
Jutta Grieser . . . . . B for Busy – chinesischer Kassenschlager
Holger Politt . . . . . Heimatkunde
Jürgen Hauschke . . . . . Terra est domus nostra
Alfons Markuske . . . . . Sizilianische Impressionen (II)
Antworten | Bemerkungen
XXL: Gerhard Müller . . . . . Die Geige von Sherlock Holmes

 

 

 

 

Vor 105 Jahren:
Peter Panter . . . . . Alte Zeitungen

 

 

 

Verantwortlicher Redakteur im Sinne des MStV für den Inhalt dieser Ausgabe:

Detlef-Diethard Pries

E-Mail: redaktion@das-blaettchen.de

Redaktionsschluss: 12. Juni 2025


Das Blättchen

Dieses Medium fühlt sich der Tradition der undogmatischen Linken der Weimarer Republik verpflichtet und insbesondere der Weltbühne von Siegfried Jacobsohn, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky sowie dem Vermächtnis jener Deutschen, die in aussichtsloser Lage dem deutschen Faschismus zu widerstehen suchten.

Auch wenn Information und Argumentation zum Selbstverständnis dieses Mediums gehören: Agitiert werden soll nicht! Sinn und Zweck sind vielmehr Anregung und Austausch auf den Gebieten Politik, Wirtschaft und Kunst, sowie Debatte, die – auch im Streit – produktiv werden kann für linkes Denken und Handeln jenseits einschränkender Parteigrenzen.


Aktuell

Die nächste Ausgabe erscheint am 7. Juli 2025.

 

Ab Ausgabe 10/2025 und bis einschließlich Ausgabe 15/2025 (Erscheinungstag: 08.09.2025) kommt Das Blättchen aus Gründen, über die wir in Ausgabe 21/2024 informiert hatten, nicht 14-, sondern 21-täglich.

 


Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter hier und Sie erhalten beim Erscheinen jeder neuen Blättchen-Ausgabe per E-Mail eine Information mit dem kompletten Inhaltsverzeichnis …


Forum

Stephan Wohanka am 16.06.2025 um 16:19
Zu „Antworten: Joseph Fischer (Bündnis 90/Die Grünen), Ex-Bundesaußenminister“ Das Ganze wirft einige Fragen auf. Fischer sagt: „Für die eigene Freiheit…

Bernhard Romeike am 15.06.2025 um 23:01
In den Nachrichten wird pejorativ betont, dass die Einwohner von Teheran nicht wissen, wo das Regime seine Waffenlager hat. Weiß…

Literat am 03.06.2025 um 11:59
Da hat DER SPIEGEL, der vor nicht allzu langer Zeit den angebotenen direkten öffentlichen Dialog zwischen dem Herausgeber (Berliner Zeitung)…


Schlagwörter