28. Jahrgang | Nummer 12 | 7. Juli 2025

 

Wolfgang Schwarz . . . . . Realitätsverweigerung?

Stephan Wohanka . . . . . Fakten, Fakten, Fakten war mal

Dieter Segert . . . . . Macht Israel für uns die Drecksarbeit?

Jan Opal, Gniezno . . . . . Grenzkontrollen

Erhard Crome . . . . . Bilder und Sprache

Jürgen Leibiger . . . . . Bazooka, Doppel-Wumms und Wachstumsbooster

Karl Martin Hentschel . . . . . Der reichste Deutsche – Gedankenspiele

Franz Schandl, Wien . . . . . Stoßgebete der Wirtschaftsführer

Detlef Jena . . . . . „Sag, wo die Soldaten sind …“

Harald Pätzolt . . . . . Eine Anmerkung zu „Teddy“ Thälmann

Klaus Möckel . . . . . Zukünftige Veränderungen

Reinhard Wengierek . . . . . Theaterberlin

Hermann-Peter Eberlein . . . . . Kurt Hiller und die Künste

Frank-Rainer Schurich . . . . . Der Coach kam mit der Kutsche

Thomas Heyn . . . . . 20 Jahre Deutsches Komponistenarchiv

Dieter Naumann . . . . . Bierverleger und Brauerei in Putbus

Antworten | Bemerkungen

XXL1: Gerhard Müller . . . . . Karl May, Kantor Hampel und Siegfried-Mythos

XXL2: Alfons Markuske, notiert in Marsala . . . . . Sizilianische Impressionen (III)

 

 

 

 

Vor 105 Jahren:

Peter Panter . . . . . Iste Goethe

 

 

 

Verantwortlicher Redakteur im Sinne des MStV für den Inhalt dieser Ausgabe:

Jürgen Hauschke

E-Mail: redaktion@das-blaettchen.de

Redaktionsschluss: 4. Juli 2025


Das Blättchen

Dieses Medium fühlt sich der Tradition der undogmatischen Linken der Weimarer Republik verpflichtet und insbesondere der Weltbühne von Siegfried Jacobsohn, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky sowie dem Vermächtnis jener Deutschen, die in aussichtsloser Lage dem deutschen Faschismus zu widerstehen suchten.

Auch wenn Information und Argumentation zum Selbstverständnis dieses Mediums gehören: Agitiert werden soll nicht! Sinn und Zweck sind vielmehr Anregung und Austausch auf den Gebieten Politik, Wirtschaft und Kunst, sowie Debatte, die – auch im Streit – produktiv werden kann für linkes Denken und Handeln jenseits einschränkender Parteigrenzen.


Aktuell

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juli 2025.

 

Ab Ausgabe 10/2025 und bis einschließlich Ausgabe 15/2025 (Erscheinungstag: 08.09.2025) kommt Das Blättchen aus Gründen, über die wir in Ausgabe 21/2024 informiert hatten, nicht 14-, sondern 21-täglich.

 


Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter hier und Sie erhalten beim Erscheinen jeder neuen Blättchen-Ausgabe per E-Mail eine Information mit dem kompletten Inhaltsverzeichnis …


Forum

Ralf am 12.07.2025 um 22:07
zu Sizilianische Impressionen – Agrigento, Selinunte und Marsala,von Alfons Markuske, notiert in Marsala: vielen Dank für Ihren Bericht aus Sizilien.…

Lars Niemann am 23.06.2025 um 20:56
Im Unterschied zu Herrn Wohanka möchte ich Erhard Crome zustimmen, insbesondere der Schlussfolgerung, dass die Forderung nach Verhandlungen mit Russland…

Stephan Wohanka am 23.06.2025 um 12:45
Hinkende Geschichtsvergleiche von Erhard Crome Der Text überzeugt insgesamt nicht. Ein Satz Cromes jedoch bedarf der historischen Präzisierung: „1939 gab…


Schlagwörter