28. Jahrgang | Nummer 8 | 21. April 2025

 

Erhard Crome . . . . . Verantwortung ohne Fortschritt
Stephan Wohanka . . . . . Vom Wert der „Erzählung“
Jürgen Leibiger . . . . . Trump irrational und durchgeknallt?
György Odze, Budapest . . . . . So sieht Peking die neue Weltordnung
Jutta Grieser . . . . . Flagge gezeigt
Holger Politt . . . . . Fundstücke bei Peter Weiss
Jan Opal, Gniezno . . . . . Trzaskowskis zweiter Versuch
Detlef Jena . . . . . Humboldts preußisches Hemd
Thomas Heyn . . . . . Leipzig: Bücher, Events und Kostüme
Joachim Lange . . . . . Hamburger Coup mit anhaltender Wirkung
Reinhard Wengierek . . . . . Theaterberlin
Renate Hoffmann . . . . . Werben, werben, werben
Mathias Iven . . . . . Wo der Blaue Reiter geboren wurde
Hermann-Peter Eberlein . . . . . Franz von Gaudy
Gerhard Müller . . . . . Anton Sommer „ohne Mötze“

Dieter Naumann . . . . . Ostern auf Rügen – einst

Nachgetragen: Joachim Ringelnatz . . . . . Ostergedicht
Antworten | Bemerkungen
XXL: Hannes Herbst . . . . . „Kriegstüchtig“ – fortgesetzte Anmerkungen

 

 

 

Vor 105 Jahren:

Der Portier vom Reichskanzlerpalais spricht

 

 

 

Verantwortlicher Redakteur im Sinne des MStV für den Inhalt dieser Ausgabe:

Detlef-Diethard Pries

E-Mail: redaktion@das-blaettchen.de

Redaktionsschluss: 18. April 2025

 

28. Jahrgang | Sonderausgabe | 31. März 2025

 

Herbert Bertsch . . . . . Blättern im Teltschik/Gehler Konvolut – Erinnerungen und Anregungen


Das Blättchen

Dieses Medium fühlt sich der Tradition der undogmatischen Linken der Weimarer Republik verpflichtet und insbesondere der Weltbühne von Siegfried Jacobsohn, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky sowie dem Vermächtnis jener Deutschen, die in aussichtsloser Lage dem deutschen Faschismus zu widerstehen suchten.

Auch wenn Information und Argumentation zum Selbstverständnis dieses Mediums gehören: Agitiert werden soll nicht! Sinn und Zweck sind vielmehr Anregung und Austausch auf den Gebieten Politik, Wirtschaft und Kunst, sowie Debatte, die – auch im Streit – produktiv werden kann für linkes Denken und Handeln jenseits einschränkender Parteigrenzen.


Aktuell

Die nächste Ausgabe erscheint am 5. Mai 2025.


Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter hier und Sie erhalten beim Erscheinen jeder neuen Blättchen-Ausgabe per E-Mail eine Information mit dem kompletten Inhaltsverzeichnis …


Forum

Bernhard Mankwald am 21.04.2025 um 06:01
Kritik an neoliberaler Wirtschaftspolitik ja – aber von welchem Standpunkt aus? Derjenige von Frau Wagenknecht wird als „ordoliberal“ beschrieben, steht…

Lars Niemann am 19.04.2025 um 23:25
Eben, alle von Herrn Wohanka zunächst aufgeführten Kriterien charakterisieren das BSW als eine Partei im linken Spektrum, wobei unbedingt die…

Bernhard Mankwald am 19.04.2025 um 07:46
Herrn Wohanka stimme ich im Grundsatz zu: wo es Gegensätze gibt, müssen sie auch ausgetragen werden – und worin sie…


Schlagwörter