26. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2023

 

Editorial

Michael Brie . . . . . Linker Sonderparteitag nötig
Erhard Crome . . . . . Schäferstündchen
David P. Legrand . . . . . Zur Misere des Bildungssystems
Jürgen Leibiger . . . . . Subventionswettlauf im Technologiekrieg
Klaus-Dieter Felsmann . . . . . „Zwischen Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban
Bruni Butzke . . . . . Stunde der scharfen Augen
Max Kegel . . . . . Zeitungsschreiber
Sarcasticus . . . . . Putin und das ceterum censeo des Alexander Dubowy
Wolfgang Schwarz . . . . . (New) START am Ende
Klaus Joachim Herrmann . . . . . Russlands Kommunisten bleiben Zuhaus
Jan Opal, z. Zt. Tallinn . . . . . Estland hält Kurs
Stephan Wohanka . . . . . Frieden oder мир?
Mario Keßler . . . . . Stalins 70. Todestag
Gerhard Jaap . . . . . Der Fall Erich Schromm
Reinhard Wengierek . . . . . Theaterberlin
Detlef Jena . . . . . Wer war doch gleich Maria Pawlowna?
Klaus Hammer . . . . . Cornelia Schleime in Dresden
Clemens Fischer . . . . . Film ab
Ulrich Kaufmann . . . . . Matthias Biskupek – Der Wortarbeiter
Frank-Rainer Schurich . . . . . Die Spur der Schweine
Dokumentiert: Gleimhaus Halberstadt . . . . . Dummheit des Jahres 2022
Antworten | Bemerkungen
XXL: Immanuel Kant . . . . . Über Moral und Politik

Vor 90 Jahren:
Agnes Smedley . . . . . . Verachte das Geld und fürchte nicht den Tod

Verantwortlicher Redakteur im Sinne des MStV für den Inhalt dieser Ausgabe:
Wolfgang Brauer; E-Mail: redaktion@das-blaettchen.de
Redaktionsschluss: 10. März 2023


Das Blättchen

Dieses Medium fühlt sich der Tradition der undogmatischen Linken der Weimarer Republik verpflichtet und insbesondere der Weltbühne von Siegfried Jacobsohn, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky sowie dem Vermächtnis jener Deutschen, die in aussichtsloser Lage dem deutschen Faschismus zu widerstehen suchten.

Auch wenn Information und Argumentation zum Selbstverständnis dieses Mediums gehören: Agitiert werden soll nicht! Sinn und Zweck sind vielmehr Anregung und Austausch auf den Gebieten Politik, Wirtschaft und Kunst, sowie Debatte, die – auch im Streit – produktiv werden kann für linkes Denken und Handeln jenseits einschränkender Parteigrenzen.


Aktuell

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. März 2023.


Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter hier und Sie erhalten beim Erscheinen jeder neuen Blättchen-Ausgabe per E-Mail eine Information mit dem kompletten Inhaltsverzeichnis …


Forum

Erhard Crome am 25.03.2023 um 16:59
Eine Erinnerung Der Spiegel-Redakteur Markus Brauck hat in der aktuellen No. 13 einen Text veröffentlicht unter der Überschrift: „Die weiße…

Stephan Wohanka am 16.03.2023 um 21:51
Am Schlagendsten illustrieren natürlich Kinder, die Kinder ermorden, den Fäulnisprozess des Spätkapitalismus.

Wolfgang Ernst am 16.03.2023 um 20:24
Das verstehe ich nicht. Meine Anmerkung war systemisch gemeint. Russland und sein unseliger Krieg sind Teil des faulenden Spätkapitalismus. Dort…


Schlagwörter