24. Jahrgang | Nummer 7 | 29. März 2021
Autonomer Krieg
von Sarcasticus Wer einmal einen Computer bedient hat, wer sich mit Abstürzen und vergrützten Updates herumgeschlagen hat, der kann die Vorstellung nur grotesk finden, dass Maschinen über Leben und Tod entscheiden. Christoph Seidler DER SPIEGEL Die enormen technologischen Fortschritte, die … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 3 | 1. Februar 2021
Vom Pentagon zum Atomwaffenverbot
von Sarcasticus Einstein sagte, dass sich mit dem Aufkommen der Atombombe alles geändert hat, außer unserer Denkweise. William J. Perry Zwei Tage vor Amtseinführung des 46. US-Präsidenten publizierte das renommierte Bulletin of the Atomic Scientists einen Offenen Brief an Jo Biden … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 2 | 18. Januar 2021
Die Grünen und die US-Atomwaffen auf deutschem Boden
von Sarcasticus Vorbemerkung: Zum konstituierenden Gründungskonsens und nachmaligen Markenkern der Partei Die Grünen zählte einst auch ein aktiver, konsequenter Pazifismus, wie ihn beispielsweise Petra Kelly vertrat. Der ist vom Metzgersohn und Steineschmeißer gegen das Establishment sowie Polizistenverprügeler Joseph Martin Fischer … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 25 | 7. Dezember 2020
Einspruch, Euer Ehren!
von Sarcasticus Wenn es nach mir geht, können wir gern […] noch einen Zahn zulegen. Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK), Bundesverteidigungsministerin, im Interview mit der FAZ, 24.11.2020 Minister lassen sich ihre Reden schreiben, und das ist gut so. Denn häufig sind die … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 16 | 3. August 2020
Die SPD und die Kampfdrohnen
von Sarcasticus Die SPD ist eine Traditionspartei, zu deren Denkwürdigkeiten immer mal wieder auch Tabubrüche mit weitreichenden katastrophalen Folgen gehören. Man erinnere sich nur an die praktisch einhellige Bewilligung der Kriegskredite durch die SPD-Reichstagsfraktion im Jahre 1914 für einen Kaiser, … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2020
Krause’s Horror Picture Show
von Sarcasticus „Es ist verlockend, hinter jeder Bedrohung ein ruchloses und kriegslüsternes Russland zu sehen.“ Mark Galeotti, „The Gerasimov Doctrine“ Berlin Policy Journal 28. April 2020 Bereits in der vorangegangenen Ausgabe war Joachim Krause ein Beitrag gewidmet. Es ging um … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2020
Krauses Persilschein
von Sarcasticus Joachim Krause war bis 2016 Professor für Politologie an der Universität Kiel und ist derzeit dort noch Leiter des Instituts für Sicherheitspolitik sowie im Nebenberuf Mitherausgeber von Sirius. Zeitschrift für Strategische Analysen. Krause für einen Experten in sicherheitspolitischen … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2020
Bemerkungen
Schmeißt die Fachleute raus! Die Fürstin Lichnowsky war eine bemerkenswerte Schriftstellerin und zutiefst tapfere Frau, die sich mit allem anlegte, was mit aufgeblasenem Ego daherkam. Egal, ob das nun die Nazis oder der eigene Klempner waren. Frucht ihrer Auseinandersetzungen mit … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 11 | 25. Mai 2020
Nochmals zur Nuklearen Teilhabe*
von Sarcasticus Seit Rolf Mützenich, der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, einer Weiterführung der sogenannten Nuklearen Teilhabe im Rahmen der NATO für Deutschland eine definitive Absage angedeihen ließ – siehe Teil 1 dieses Beitrages in der Blättchen-Ausgabe 10/2020 –, darf er mit Fug‘ … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2020
„Das Teufelszeug muss weg!“
von Sarcasticus Es war zwar mit Sicherheit nicht von ihr intendiert, aber die Gegner von Atomwaffen im Lande sollten AKK, der Bundesverteidigungsministerin – nicht der CDU-Vorsitzenden auf Abruf – für ihre Steilvorlage dreifach dankbar sein. Erstens hat die Ministerin durch … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 3 | 3. Februar 2020
Die Atomkraft und das Qualitätsmedium
von Sarcasticus „Die Geschichte muss stimmen. Verantwortlich dafür ist die Redaktion.“ Punkt 1 der SPIEGEL-Standards Vorbemerkung: Dass der Begriff Endlager im Hinblick auf nuklearen Abfall – sobald es sich um Plutonium mit einer Halbwertzeit von circa 25.000 Jahren oder vergleichbare … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 2 | 20. Januar 2020
Rüstungsexportrekord
von Sarcasticus Um gute Vorsätze über den Haufen zu werfen, braucht man erst mal welche. Anonym Wie aus einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 26. Juni 2019 hervorgeht, bescheinigt sich die Bundesregierung im Hinblick auf die deutschen … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 24 | 25. November 2019
Dead Hand 2.0
von Sarcasticus Eine der bizarrsten, makabersten und sicherheitspolitisch sinnlosesten Hervorbringungen der atomaren Konfrontation der Supermächte während des Kalten Krieges war ein automatisiertes sowjetisches Atomwaffen-Führungssystem namens Perimetr, inoffiziell Mjortwaja ruka (tote Hand, anglisiert: Dead Hand) genannt. Eine ziemlich treffende Metapher – … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 21 | 14. Oktober 2019
Countdown in Schönefeld?
von Sarcasticus In einer […] F-35 ist es eines der erfreulichsten Dinge, praktisch nicht mehr auffindbar zu sein, bis es für eine Bedrohung (durch den Gegner – S.) viel zu spät ist. Oberstleutnant David Berke, F-35-Pilot beim US Marine Corps … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 17 | 19. August 2019
AfD und Bundeswehr
von Sarcasticus Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, daß er bestände bis … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 15 | 22. Juli 2019
Bemerkungen
Film ab Die Sommerferien sind natürlich besonders prädestiniert zur Enkelbespaßung, denn so viel Urlaub, um die Zeit komplett dem Nachwuchs zu widmen, hat ja kein sozialversicherungspflichtig beschäftigter Elternteil, um von Selbständigen mit ihren häufig noch ganz anderen Zwängen gar nicht … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 15 | 22. Juli 2019
Manches war doch anders* – Das Schürer-Papier.
Oder: über Ursachen und Wirkungen
von Sarcasticus In wenigen Wochen wird sich der Tag zum 70. Male jähren, an dem im Jahre 1949 die DDR gegründet wurde. Man muss längst nicht mehr gespannt sein, wie sich Die Linke dieses Datums annehmen wird, denn nichts spricht … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2019
Bemerkungen
Beugehaft für Chelsea Manning Die Freude über die Amnestie für Chelsea Manning durch Obama währte nicht allzu lange. Erneut ist die Whistleblowerin, die zunächst als Mike Manning nachdrücklich auf Kriegsverbrechen aufmerksam machte, in den Fängen der US-Justiz. Dabei hatte sie … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2019
Die Russen kommen.
Mal wieder?
Nicht?
von Sarcasticus Ich glaube nicht, dass die Russen jemals die Absicht hatten, den Westen anzugreifen. Sie sind einfach zu vorsichtig. Wenn ich an ihrer Stelle gewesen wäre, hätte ich viel unternehmungslustiger gehandelt, zum Beispiel während der Berlin-Krise. Ich hätte vielleicht … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 9 | 29. April 2019
Knockout durch Blackout
von Sarcasticus Sollte es, wie im vorhergehenden Beitrag des Autors thematisiert worden ist, an der NATO-Ostflanke zu einem konventionellen Konflikt kommen – ausgelöst etwa durch einen Überfall Moskaus auf das Baltikum, wie westlicherseits gern menetekelt wird –, dann würden die … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 7 | 1. April 2019
Bemerkungen
Tierischer Aufstand Das Märchen von den „Bremer Stadtmusikanten“ bietet gleich mehrere Merkwürdigkeiten. Auf die Idee, ausgerechnet die hansischen Pfeffersäcke böten in ihrer Stadt alt und schwach gewordenen Arbeitstieren „etwas besseres als den Tod“, kann wirklich nur ein Esel kommen. Aber … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 7 | 1. April 2019
Der Komment der Aufrüster
von Sarcasticus Es wäre schon interessant zu wissen, was die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bewogen haben mag, Finanzminister Olaf Scholz (SPD) in der Haushaltsplanung in Sachen Militärbudget freie Hand zu geben. Der hat im aktuellen Haushaltsbeschluss des Berliner Kabinetts nämlich … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 6 | 18. März 2019
Nuklearer Nonsens
von Sarcasticus Was tut man als deutscher Politologe, wenn man Anfang 2017 an der London School of Economics and Political Science zwar beruflich nicht unbedingt provinziell untergekommen, aber für die Öffentlichkeit hierzulande doch ein No-Name ist? Da gibt es zwei … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 5 | 4. März 2019
Alter Eimer
von Sarcasticus Was würde wohl der gesunde Menschverstand von politischen Verantwortungsträgern sagen, die einem Bericht des Spiegel zufolge für ein Wasserfahrzeug, das zum Zeitpunkt seiner Indienststellung 1958 umgerechnet nicht einmal 4,5 Millionen Euro teuer war, zwischen 2004 und 2015 um … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 1 | 7. Januar 2019
Vorwärts nach Gestern
von Sarcasticus Militärs, so heißt es, bereiteten nie den kommenden, sondern stets den letzten Krieg vor. Dieses Aperçu basiert auf der historischen Erfahrung, dass militärische Vorkehrungen für künftige Kriege vor allem auf Lehren aus zurückliegenden beruhen, wobei nicht selten neue … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 25 | 3. Dezember 2018
Einmal Verräter …
von Sarcasticus Die SPD. Manche von denen, die immer noch an ihr hängen, und andere, die mit der Partei in deren besseren Jahren verbunden waren, nennen sie gern die alte Tante. Linken allerdings geht dieser diminutive Euphemismus in der Regel … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 23 | 5. November 2018
Schlimmer Finger
von Sarcasticus John Bolton, Jahrgang 1948 und Sohn einer Hausfrau sowie eines Feuerwehrmannes, studierte an der Yale University, wo er 1974 den Juris Doktor mit summa cum laude erwarb. Wie sein Kommilitone Bill Clinton umging auch Bolton mit einem Sidestep … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 19 | 10. September 2018
Hack back – der Irrweg der Dilettanten
von Sarcasticus Im März vergangenen Jahres wurde im Bundessicherheitsrat, dem die Kanzlerin vorsteht und in dem üblicherweise den deutschen Rüstungsexporten der Segen erteilt wird, die Frage erörtert, nämlich wie die Bundesrepublik sich im Cyberzeitalter verteidigen könne – etwa bei digitalen … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 17 | 13. August 2018
Ein amerikanischer Held
von Sarcasticus Ein Held ganz eigener Art ist Oliver North, Jahrgang 1943, allemal. Jüngeren unter den Blättchen-Lesern wird der Name womöglich nichts sagen, den reiferen dagegen umso mehr. North sorgte schließlich mit Irangate für den politischen Skandal in Washington während … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 17 | 13. August 2018
Bemerkungen
Kennziffer des Größenwahns Im schnellsten Durchlaufverfahren der letzten 20 Jahre und in vorbildlicher Einmütigkeit von Republikanern und Demokraten – Senat: mit 87 zu 10 Stimmen, Repräsentantenhaus mit 359 zu 54 Stimmen – hat der Kongress der USA den Militärhaushalt für … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 10 | 7. Mai 2018
Bemerkungen
Gaudeamus igitur! Jene Bevölkerungsgruppen, die die deutschen, mehrheitlich christlich fundierten Feiertage noch in deren eigentlichem Sinn begehen, sind – wie man Jahr für Jahr mehr feststellen kann – nur noch als Spurenelemente vorhanden. Kaum jemand, außer in tiefkatholischen Südregionen, gedenkt … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 9 | 23. April 2018
Bundeswehr, garantiert ungefaked
von Sarcasticus Nach dem Beitrag „Operettenarmee“ in der Ausgabe 8/2018 will Leser Olaf W. aus Hinterzarten – als 18-Jähriger kurz vor Kriegsende noch U-Boot-Fahrer auf einem von Hitlers Abtauchsärgen (nur jeder Vierte der Mannschaften kehrte von See zurück) – wissen, … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 8 | 9. April 2018
Operettenarmee
von Sarcasticus Verbindliche Kriterien dafür, was eine Operettenarmee ausmacht, gibt es bekanntlich nicht. Aber früher ging es – vergröbert – in so Richtungen wie: acht Generäle, davon einer Kavallerie, fünf Soldaten, keine Pferde, dafür prachtvolle Uniformen mit viel Lametta. Heute … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 7 | 26. März 2018
Die Stunde der Hysteriker
von Sarcasticus Am 4. März gegen 16:15 Uhr wurden in der idyllischen südenglischen Kleinstadt Salisbury – unweit von Porton Town, wo das klandestine Chemiewaffenzentrum der britischen Regierung ansässig ist – der ehemalige, von den Briten umgedrehte Doppelagent Sergej Skripal (in … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 3 | 29. Januar 2018
Bemerkungen
Im kommenden Jahr werden die deutschen Militärs und die deutschen Wehrverbände weiter rüsten, und die deutschen Außenpolitiker werden es ableugnen. Im kommenden Jahr werden sich die deutschen Richter einbilden, ein bestandenes Assessorexamen berechtige sie, den lieben Gott zu spielen und … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2017
Atomwaffen in Deutschland
von Sarcasticus Der Vizefraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, ist gegen den Abzug der letzten US-Kernwaffen aus Deutschland. Er erklärte der Welt am Sonntag dieser Tage: „Würden die ganz wenigen noch vorhandenen Waffen abgezogen, könnten wir als Deutsche … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 17 | 14. August 2017
„Keine Atombombe, Bitte“
von Sarcasticus Unter dieser orthographisch nicht ganz korrekten Überschrift findet sich in Juli/August-Ausgabe des US-Magazins Foreign Affairs ein Essay von Ulrich Kühn (unter anderem Stanton Nuclear Security Fellow am Carnegie Endowment for International Peace in Washington) und Tristan Volpe (Fellow … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 15 | 17. Juli 2017
Luftnummer. Notwendiger Nachtrag
von Sarcasticus Am 4. April soll es in dem syrischen Ort Khan Sheikhoun zu einem Angriff mit dem Nervengas Sarin gekommen sein. Der Schuldige war für den Westen, die deutschen Leitmedien inbegriffen, sofort Syriens Diktator Assad. Beweise dafür wie auch für … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 14 | 3. Juli 2017
USA: Knast als Geschäftsmodell
von Sarcasticus Es gibt ja immer noch und immer wieder Zeitgenossen, die gläubig ins Schwärmen geraten, wenn von den USA als dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten und als Hort der siamesischen Zwillinge freedom and democracy die Rede ist. Für die … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 11 | 22. Mai 2017
Bemerkungen
Affaire Amri – Parlamentarische Ablenkungsfeuer Das Geschrei ist groß. Im Bundestag wird ein Untersuchungsausschuss gefordert. Das ist eine billige Übung: In vier Monaten sind Wahlen, der Ausschuss würde nichts, aber auch gar nichts mehr zu Wege bringen. Doch: Die jeweiligen … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 11 | 22. Mai 2017
Showdown am 38. Breitengrad?
Wie wird die Welt regiert und in den Krieg geführt? Diplomaten belügen Journalisten und glauben es, wenn sie’s lesen. Karl Kraus von Sarcasticus Rex Tillerson, der ansonsten weitgehend unsichtbare Hausherr im State Department, äußerte kürzlich im UN-Sicherheitsrat: „Die Gefahr einer … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 9 | 24. April 2017
Luftnummer
von Sarcasticus Der 6. April hatte in den USA schon seit längerem historische Bedeutung. Vor exakt 100 Jahren war Amerika an diesem Tag in den Ersten Weltkrieg eingetreten. Nunmehr ist der 6. April auch als der Tag in den Annalen … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 7 | 27. März 2017
Der Puma, zum Fliegen zu fett
von Sarcasticus Die inzwischen gebetsmühlenartig wiederholte Forderung der USA, Deutschland möge gefälligst zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts fürs Militär verpulvern, wird auf einen jährlichen Wehretat von mehr als 60 Milliarden Euro hinauslaufen. Also fast auf eine Verdoppelung des derzeitigen Rüstungshaushalts. Und … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2017
Donald and the bomb
von Sarcasticus Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet. Albert Camus Wahrscheinlich sollten wir uns an den beunruhigenden Gedanken gewöhnen, dass die Wählerschaft der USA mit Donald Trump nicht nur einem drittklassigen Clown … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 5 | 27. Februar 2017
Joffe & Bittner – oder: Klatsche vom BGH
von Sarcasticus Mancher wird sich noch entsinnen, dass es im April 2014 eine Ausgabe des Satiremagazins „Die Anstalt“ gab, die sich mit einer besonderen Spielart des unabhängigen Journalismus hierzulande beschäftigte und um die es anschließend handfesten Zoff gab. Das ZDF … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 3 | 30. Januar 2017
Korvettenposse 2.0
von Sarcasticus Dass die Entwicklung und Beschaffung der in Dienst befindlichen fünf Korvetten vom Typ K 130 der Bundesmarine eine milliardenschwere Posse war und die Schiffe auch nach ihrer um 54 Monate verspäteten und 120 Millionen Euro teureren Auslieferung reichlich Stoff … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 23 | 7. November 2016
Atomwaffen: Abrüstung und Abschreckung
von Sarcasticus „Die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates und fünf Atommächte sind sich in dieser Frage praktisch einig. Dies betrifft aus meiner Sicht auch Indien und Pakistan“, äußerte vor einigen Wochen der russische Abrüstungsbeauftragte Michail Uljanow. Man ahnt es sofort: … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 19 | 12. September 2016
Breedloves Vermächtnis
von Sarcasticus Der US-General Philip M. Breedlove, mancher wird sich noch erinnern, war vom Jahre 2012 an Chef des U.S. European Command und zugleich Oberbefehlshaber Europa der NATO (SACEUR). Vor dem US-Kongress erklärte er in dieser Zeit, Russland, „falls nötig“, in … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 17 | 15. August 2016
Atomschlag gegen Russland?
von Sarcasticus Es bedurfte nur weniger Tage im Amt, da war bereits deutlich geworden, dass Großbritanniens neue Regierungschefin Theresa May in Sachen Nuklearstrategie offenbar nicht die hellste Kerze am Baum ist. Ein Journalist hatte gefragt: „Ist die Premierministerin […] bereit, … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 16 | 1. August 2016
Ellys Masche. Und ein paar Fragen darüber hinaus
von Sarcasticus Es muss als löblicher Dienst an der Öffentlichkeit gewertet werden, wenn mandatstragende Politikerinnen und Politiker rechtzeitig vor den nächsten Wahlen in Erinnerung bringen, dass sie – und womöglich bereits seit längerem – nicht (mehr) wählbar sind. Renate Elly … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 12 | 6. Juni 2016
Noch’n Multi-Milliarden-Grab
von Sarcasticus Dass die zahlreichen Entscheidungen zur Beschaffung von Großwaffensystemen in der Geschichte der Bundeswehr zumindest in einem eng militärisch gefassten Verständnis jeweils sinnvoll und vernünftig waren, ist von Kritikern in vielen Fällen bestritten worden. Unbestreitbar ist darüber hinaus, dass … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 10 | 9. Mai 2016
Abschreckung – per pedes?
von Sarcasticus Unter der Überschrift „Mission am Ostrand der Nato: Bundeswehr beteiligt sich an Abschreckung gegen Russland“ berichtete Der Spiegel dieser Tage, dass deutsche Truppen nach Litauen entsandt werden könnten, wenn eine entsprechende Mission zur Rückversicherung der östlichen NATO-Partner beim … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 7 | 28. März 2016
Militärs – a priori zu dumm zum Denken?!
von Sarcasticus Ich gehöre zu einer Generation, welche die Schrecken, die Zerstörungen und die Folgen zweier Weltkriege miterlitt und dabei erfuhr, daß alle Opfer sinnlos gewesen waren. Die Kriege hatten keinen der Konflikte gelöst, derentwegen sie ausgebrochen waren: im Gegenteil, … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 6 | 14. März 2016
Der Untergang des Abendlandes
von Sarcasticus Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer. Francisco de Goya Los Caprichos, Nr. 43 Ob der Untergang des Abendlandes noch aufzuhalten ist, muss seit längerem quasi täglich heftiger bezweifelt werden. Der neoliberale Durchmarsch seit den 1980er Jahren hat den … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 26 | 21. Dezember 2015
Afghanistan: Die ISAF-Bilanz und die deutsche Symbolpolitik
von Sarcasticus Was wäre aus Afghanistan ohne den Einmarsch der US-geführten ISAF-Allianz geworden? Jeder Versuch einer Antwort auf diese Frage müsste zwangsläufig spekulativ sein. Weitgehend spekulationsfrei hingegen lässt sich sagen, was mit der ISAF-Intervention – Politiker, Militärs und Medien bevorzugen … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 25 | 7. Dezember 2015
Obamas Drohnenkrieg
von Sarcasticus Seit Jahren kommt der Westen im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus nicht voran. Kein Wunder: Man kann einen Feind nicht bekämpfen, indem man ihm ähnlich wird. Jakob Augstein Den verbrecherisch-völkerrechtswidrigen US-Drohnenkrieg gegen vermeintliche und auch gegen tatsächliche Terroristen … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 25 | 7. Dezember 2015
Washingtons sicherheitspolitischer Geisteszustand.
Eine Erwiderung
von Hannes Herbst In der vorangegangenen Blättchen-Ausgabe hat der Autor Sarcasticus für die US-Machteliten die Diagnose „sicherheitspolitisch grenzdebil“ praktisch als zu schwach verneint. Was wäre der nächste Grad? Imbezill? Der Sarcasticus-Beitrag war zwar erkennbar satirisch angelegt, aber – tatsächlich handelte … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 24 | 23. November 2015
Washington: Sicherheitspolitisch nur grenzdebil?
von Sarcasticus Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage nach dem sicherheitspolitischen Geisteszustand der herrschenden Machteliten der Vereinigten Staaten. Diese Frage sollte eigentlich nicht gestellt werden müssen. Denn die USA seien unser engster Freund und wichtigster Verbündeter in dieser Welt … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2015
US-Interventionsmüdigkeit – Phänomen oder Phantom?
von Sarcasticus Faktisch jedes Land wird mit einer militärischen Intervention bedroht, in dem die USA ein Ziel ihres war on terror ausmachen – ein völkerrechtliche Abnormität, die zur militärischen Normalität geworden ist. Norman Paech Klaus-Dieter Frankenberger, Außenpolitik-Chef der FAZ, informierte … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 12 | 8. Juni 2015
Der Panzer & das kleine Einmaleins
von Sarcasticus Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass weitreichende sicherheitspolitische Entscheidungen ein Mindestmaß an strategischer Intelligenz voraussetzten. Solche Entscheidungen können vielmehr durchaus unglaublich dumm sein. Aber anscheinend nie dumm genug, um nicht von zustimmender Kommentierung in prominenten Medien noch übertroffen … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 11 | 25. Mai 2015
Abwehrunfähig
von Sarcasticus Nähme man die sicherheits- und militärpolitischen Debatten, wie sie seit längerem insbesondere in Washington, im Baltikum und in Polen sowie im NATO-Hauptquartier geführt werden, ernst, hätte man schlaflose Nächte, denn man müsste von Russland nur noch das Schlimmste … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2015
Rücktritt – der falsche Adressat
von Sarcasticus „Ausspionieren unter Freunden, das geht gar nicht.“ (Angela Merkel im Jahre 2013, als es ihr Handy betraf) Ausspionieren unter Freunden mit wissender Duldung des Kanzleramtes, das geht offenbar sehr wohl. (Vorläufiges Fazit im NSA-BND-Skandal) Nicht dass es bisher … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 9 | 27. April 2015
Dilettantenstadl
von Sarcasticus Elb-Philharmonie, neue BND-Zentrale, Stuttgart 21, BER – bei diesen Großprojekten und Milliardengräbern, deren Federführung beim Staat liegt, wird der fassungslose Betrachter schon seit langem von dem Gefühl beschlichen, dass Missmanagement nicht mehr die Ausnahme ist, sondern längst die … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 8 | 13. April 2015
Das Sturmgewehr G36 – ein Rohrkrepierer
von Sarcasticus Dass die Bundeswehr, mindestens was ihre Bewaffnung und Ausrüstung, ihre militärische und zivile Führung sowie insbesondere ihre Beschaffungsbürokratie anbetrifft, eine ziemliche Gurkentruppe ist, deren Probleme wohl am nachhaltigsten durch allgemeine und vollständige Abrüstung zu lösen wären, konnte auch … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 5 | 2. März 2015
Oberammergauer Passionspest
von Sarcasticus Das Synonym zu Oberammergau lautet bekanntlich Passionsspiele. Die finden alle zehn Jahre statt. In der Zwischenzeit wird die Spielstätte für andere Inszenierungen genutzt. So teilte die Website des Ortes noch am 30. Januar 2015 mit: „Im Juli 2014 … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 3 | 2. Februar 2015
Pannen-Pötte
von Sarcasticus Dass die Zuführung von Großwaffensystemen zur Bundeswehr jeweils um Jahre verspätet sowie um Milliardensummen verteuert erfolgt und die neuen Systeme die erwartete militärische Performance trotzdem oft nicht nur nicht bringen, sondern auch noch hochgradig pannenanfällig und mehr in … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 26 | 22. Dezember 2014
Persilschein für Folterknechte
von Sarcasticus Juristisch als verbrecherisch verurteilt und verboten wurden Organisationen bisher nur ein einziges Mal – in den Nürnberger Prozessen von 1945/46. Das betraf unter anderem die SS, deren Sicherheitsdienst SD und die Gestapo. Nach Artikel 9 des Statuts des … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 24 | 24. November 2014
Bemerkungen
Goldesel & Teufel Kennen Sie das, gelinde gesagt, belämmerte Gefühl, wenn sich eine fundamentale Lebensentscheidung Jahrzehnte später und natürlich ohne jede Chance zur Korrektur als schicksalhafter Fehler erweist? Ich meinerseits habe nämlich nicht 1982 in einem verschnarchten rheinischen Provinzkaff rotweinselig … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 19 | 15. September 2014
Bedingt einsatzbereit. Oder: deutscher Sonderweg?
von Sarcasticus „Gleichgültigkeit ist für ein Land wie Deutschland keine Option“, hatte sie sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar in die Brust geworfen. Und wie ist sie für diesen Satz geprügelt worden, unsere Bundeswehr-Ursel. Eine Bellizistin sei sie, die … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 10 | 12. Mai 2014
Bemerkungen
Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Richard von Weizsäcker, 1985 Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung, der Aufbau einer neuen Welt des Friedens … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 6 | 17. März 2014
Finanzdebil – oder: Kann Dummheit doch vor Strafe schützen?
von Sarcasticus Sch…-Sarrazin! Da kann die Contenance schon mal auf der Strecke bleiben, wenn für einen potenziellen Schaden in Höhe von 204 Millionen Euro wahrscheinlich nicht die Verursacher – unter ihnen an vorderster Stelle der frühere Berliner Finanzsenator und Aufsichtsratschef … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 5 | 3. März 2014
Fregatten-Quartett
von Sarcasticus Wie sehr Großvorhaben in der Rüstungsbeschaffung der Bundeswehr regelmäßig Stücken aus dem Tollhaus ähneln, ist in diesem Magazin schon des Öfteren thematisiert worden. Dafür stehen die Korvette K 130 und der Kampfhubschrauber Tiger ebenso wie die Drohne Euro … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 3 | 3. Februar 2014
Senioren-Jabos, menschlicher Faktor & Atombomben
von Sarcasticus Beim Anflug auf den Bundesluftwaffen-Fliegerhorst Büchel in der Eifel stürzte am 9. Januar ein Kampfbomber der Bundesluftwaffe vom Typ Tornado wenige Kilometer vor dem Ziel ab. Die Maschine gehörte zum Taktischen Luftwaffengeschwader 33, das in Büchel stationiert ist … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 1 | 6. Januar 2014
Kohle für Kalkutta
von Sarcasticus Auch wer sich dem Gedanken nicht gänzlich verschließt, dass ein funktionierendes Gemeinwesen Steuereinnahmen benötigt, der zahlt die oktroyierten Obolusse deswegen nicht wirklich gern. Das tut niemand. Behaupte ich hier mal. In gewissem Maße Frust dämpfend wirken vor diesem … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 19 | 16. September 2013
Manches war doch anders*: Guck & Horch
von Sarcasticus Wer gern noch einen Beitrag über das finstere Wirken der Stasi im Inneren der DDR, lesen möchte, kann hier abbrechen. Zwar stehen im Mittelpunkt der nachfolgenden Zeilen durchaus vergleichbar unappetitliche Praktiken – allerdings im Geltungsbereich des Grundgesetzes. Das … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 17 | 19. August 2013
Die Last der anderen
von Sarcasticus Stichwort Euro Hawk: Bei 600 Millionen Euro, die für die Pleitedrohne hierzulande bereits verballert wurden, und etlichen weiteren Millionen, die noch folgen werden, bis endlich Gras über die Sache wachsen kann, sollten dem deutschen Steuerzahler allein deswegen die … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 8 | 15. April 2013
Der Sumpf und die Frösche
von Sarcasticus Auch in der Finanz- und Wirtschaftskrise nehmen nicht alle Geschäftszweige gleichermaßen Schaden. Nach Angaben des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstitutes SIPRI lagen die globalen Rüstungsexporte im Fünfjahreszeitraum von 2008 bis 2012 – im Wert von insgesamt 411 Milliarden US-Dollar – … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 2 | 21. Januar 2013
Organspende? Aber nicht hier!
von Sarcasticus Im Jahre 2010 wurden in Deutschland 5.083 Organe übertragen – vor allem Nieren (2.937) und Lebern (1.282) sowie Herzen (393) und Lungen (298) – durchschnittlich rund acht Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mit Organverpflanzungen, wenn sie gut … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 26 | 24. Dezember 2012
Der Kampfhubschrauber „Tiger“
– oder: auf Sommerreifen ins Hochgebirge
von Sarcasticus Es gibt Zeitgenossen, die der Auffassung sind, der nachhaltigste Weg zur Gewährleistung von Frieden und Sicherheit in der Welt bestände in der globalen Abschaffung des Militärs. Ganz abgesehen davon, dass solch radikale Lösungen überwiegend zu jenen einfachen Dingen … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 22 | 29. Oktober 2012
Bemerkungen
Zwei aktuelle Gründe fürs Bode-Museum Dass das vor einigen Jahren neu eröffnete Bode-Museum zu Berlins musealen Spitzenadressen zählt und die dortigen ständigen Präsentationen einen dauerhaften Grund hergeben, dem Haus hin und wieder einen Besuch abzustatten, wird hier nur deswegen erwähnt, … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 21 | 15. Oktober 2012
Blauer Dunst
von Sarcasticus Wir Normalverdiener und Kleinsparer ohne krisensicheren Immobilienbesitz und breit gestreutes Aktienportfolio können ja nur hoffen, dass Angela Merkel und ihre Fachmannen und -frauen bei ihrer in die Hunderte von Milliarden gehenden Banken- und Euro-Rettungs-Jongliererei den Überblick behalten und … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 10 | 14. Mai 2012
Der schöne Schein
von Sarcasticus Kaufen Sie auch hin und wieder – oder gar regelmäßig – billig beim Trendsetter H&M? Apropos H&M: Die regelmäßig im Stadtbild auftauchenden Großplakate des schwedischen Unternehmens mögen für männliche Autofahrer ja nicht ganz ungefährlich sein, unter rein ästhetischen … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 9 | 30. April 2012
Strategisch grenzdebil
von Sarcasticus Das Stockholmer Internationale Friedensforschungsinstitut (SIPRI) veröffentlicht alljährlich Angaben über die globalen Militärausgaben und ihre Entwicklungstrends. Das hat das SIPRI auch jüngst wieder getan, und die Kernbotschaft lautete: Nachdem zwischen 2001 und 2009 weltweit jährlich jeweils durchschnittlich fünf Prozent … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 7 | 2. April 2012
Killer vom Himmel
von Sarcasticus Es soll ja in den USA Menschen geben, für die Barack Obama immer noch eine Art Hoffnungsträger ist und die ihn wiederwählen werden. Dafür kann man sogar ein gewisses Verständnis aufbringen, wenn man sich das Personal betrachtet, dass … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 3 | 6. Februar 2012
Satter Segen
von Sarcasticus Zehn Jahre ist sie alt, die Riester-Rente. Und hat sie sich gelohnt? Für die Finanzbranche allemal. Insgesamt 15 Millionen Riester-Verträge sind bereits abgeschlossen worden, und ein Ende ist nicht absehbar. Allein knapp elf Milliarden Euro an Steuergeldern in … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 21 | 17. Oktober 2011
Mörderische Rendite
von Sarcasticus Etwa 900 Millionen Menschen auf der Welt leiden an Hunger, also jeder siebte der gegenwärtigen Erdbevölkerung. Alle 3,6 Sekunden verläuft dieses Leiden für einen Menschen tödlich; 75 Prozent dieser Toten sind Kinder. Und angesichts weltweit steigender Lebensmittelpreise – … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 19 | 19. September 2011
Bemerkungen
Einsame Menschen in der Berliner Schaubühne Das zum Theater umgebaute ehemalige Kino fasziniert auf ganz eigene Weise. Fehlende Trennung von Bühnen- und Zuschauerraum und sparsame Ausstattung ermöglichen dem Zuschauer eine völlige Konzentration auf das Agieren der Schauspieler. So auch in … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 16 | 8. August 2011
Ausbeutung 2.0
von Sarcasticus Es gibt Begriffe, die führen ein Schattendasein – in den hiesigen Leit- und Nebenmedien, sobald es um die Berichterstattung über soziale Tatbestände geht und diese ihrerseits den Tatbestand des Missstandes erfüllen. Ein solcher Begriff ist Ausbeutung – hier … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 17 | 22. August 2011
Die Reichen gewinnen. Auf ewig?
von Sarcasticus „Gehälter sinken im Aufschwung“ titelte jüngst eine große Berliner Tageszeitung und vermeldete: Geringverdiener, so Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hatten im vergangenen Jahr zwischen 16 und 22 Prozent weniger in der Tasche als im Jahr 2000. Und … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 15 | 25. Juli 2011
Korvettenposse
von Sarcasticus Da wollte die Ministerialbürokratie im Bundesverteidigungsministerium (BMVg) offenbar den ganz großen Wurf landen und der Bundesmarine nicht nur Top-Großgerät verschaffen, sondern dem Steuerzahler auch noch richtig Geld sparen. Vor solchem Hintergrund jedenfalls könnte die Idee entstanden sein, bei … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 14 | 11. Juli 2011
Dreck zu Dreck
von Sarcasticus Egal, was der Mensch an Nahrungs- und Genusssmitteln auch immer zu sich nimmt, unseren Enddarm verlässt alles in ein und demselben Aggregatzustand – nennen wir ihn hier mit der dem Blättchen eigenen Contenance: Dreck. Könnte es sein, dass … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 13 | 27. Juni 2011
Wanted: Riester-Killer
von Sarcasticus Zugegeben – die Überschrift ist etwas überzogen, denn steckbrieflich gesucht werden aus Altersvorsorgegründen riesternde Zeitgenossen ja noch nicht. Trotzdem bin ich froh, dass ich nicht dazu gehöre. So muss ich wohl auch künftig Behelligung seitens des Internationalen Gerichtshofes … Weiterlesen