Archiv des Autors: wolfgangbr

27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Bemerkungen

Unzeitgemäße Gedanken […] Das gute, anständige Buch, die beste Waffe der Kultur, ist fast vollständig vom Büchermarkt verschwunden. Warum es verschwunden ist, ist eine Frage für sich. Nirgends findet man mehr ein vernünftiges, objektiv belehrendes Buch. Dafür haben sich Zeitungen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Antworten

Wladimir Putin, freudig-aufgeregter Gratulant – Mit „Freude und Aufregung“ sahen Sie nach eigener Aussage dem diesjährigen Internationalen Frauentag entgegen. Immerhin war Ihnen das ein willkommener Anlass, sich mit einer Videobotschaft an die Frauen und Mädchen Russlands zu wenden. Dank Sputnik-International … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Noch einmal Brigitte Reimann

von Mathias Iven Gerade erst wurde mit Neu- und Nachauflagen ihres 50. Todestages beziehungsweise 90. Geburtstages gedacht (siehe Blättchen 5/2023), da gilt es auf zwei bemerkenswerte Neuerscheinungen aufmerksam zu machen. In seiner jüngst vorgelegten Biographie hat Carsten Gansel den Blick vor allem … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Nochmals zur nuklearen Abschreckung*

von Wolfgang Schwarz Effektive Abschreckung ist unsere Lebensversicherung.   Boris Pistorius, Münchner Sicherheitskonferenz 2024     Die Abschreckung ist wahrscheinlich das einzige politische Konzept, das total versagt, wenn es nur zu 99,9 Prozent erfolgreich ist.   Leon Wieseltier, 1983   … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Theaterberlin

von Reinhard Wengierek Diesmal „Hund Wolf Schakal“ – Maxim Gorki Theater / „Ellen Babic“ – Berliner Ensemble, Neues Haus * Gorki: Drei Streifen und ab ins Verbrechen Ein Spiel, das einfach nur ein Spiel blieb, gab es nicht. Immer hatte … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Auf der Höhe der Macht

von Ernst Ottwalt 1932 erschien bei Hess & Co., Wien / Leipzig, Ernst Ottwalts Buch „Deutschland erwache! Geschichte des Nationalsozialismus“. Die Studie ist eine der frühesten Analysen des Aufstiegs der NSDAP überhaupt und hinsichtlich ihrer Befunde von bestechender Hellsichtigkeit. Der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Landschaftsbilder im „Nirgendwo“

von Klaus Hammer Bild „2023 März #3, 2023“ (Öl und Acryl auf Leinwand): Der Betrachter taucht ein in das scheinbare Nichts des gemalten Gegenübers – ein saugendes Blau der Fläche. Ein das Bild unten durchziehender Lichtstreifen – die Monochromie eher … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

„Ich wäre fehlerfrei“

von Frank Burkhard Alles eine Frage der Zeit / Es existiert ein Ende / Am Anfang aber steht die Zeit / Ich schlage sie tot“ – so heißt es am Schluss eines Gedichts von Jan Bereska, der durch eine andere … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Die „Tragik der Allmende” und der End-of-Fish-Day

von Jürgen Leibiger Als Anfang März die Verhandlungen der Welthandelsorganisation WTO über den Abbau der weltweiten Fischerei-Subventionen ergebnislos abgebrochen wurden, erreichte Deutschland gerade seinen „End-of-Fish-Day“. An diesem Tag verbraucht Deutschland für das laufende Jahr rein rechnerisch die letzten, unter deutscher … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Der Heldenplatz mit Metroanschluss

von Joachim Lange Es war natürlich kein Skandal, was Frank Castorf, Aleksandar Denić (Bühne) und Adriana Braga Peretzki (Kostüme) da mit Thomas Bernhards „Heldenplatz“ im Burgtheater angestellt haben. Aber eine Erinnerung an das Theaterereignis, das 1988 Österreich erschütterte, gab es … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Zu kurze Arme

von Erhard Crome Seit Anfang des 21. Jahrhunderts befinden wir uns in einer Phase hegemonialen Übergangs. Hegemonialmächte und Imperien als große Mächte im Zenit ihrer Macht agieren anstelle des nicht vorhandenen Weltstaates und nehmen eine internationale Ordnungsfunktion wahr. So zumindest … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Berlinale, Israel, Palästinenser

von Katharina Klages Berlinale, Israel, Palästinenser, Gaza, Juden, Muslime, Film, Kunst, Festivals, Emotionen, Leid, Wut, Feuer, Friedenssehnsucht, Gerechtigkeitsforderungen, Vergeltungszorn, Solidarität, Anständigkeit – und wir so… Mein Eimer Senf dazu nach Mitternacht: Entweder, es wird miteinander geredet, oder es wird miteinander … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

In der Bibliothek

von Renate Hoffmann THULB. Hinter der Kurzform verbirgt sich die „Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek“ in Jena mit einem rund 4 Millionen-Bestand. In den 4 Millionen verbergen sich etwa 3400 Handschriften, in denen wiederum ungefähr 350 mittelalterliche Schriften vom 9. bis … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Zeitgeistige Hasenfüße

von Waldemar Landsberger Das Online-Magazin Telepolis, die „Zeitschrift für die gebildeten Online-Stände“(TAZ) vom Heise-Verlag, war bereits im vergangenen Jahr durch geistige Inkonsistenz aufgefallen. Damals ging es darum, ob das Magazin dem Zensur-Eifer des Verfassungsschutzpräsidenten Thomas Haldenwang lieber folgen will oder … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Goethe schweigt für den Frieden

von Detlef Jena Nur ein einziges Mal ist Goethe in Berlin gewesen. Gedemütigt und ernüchtert hat er die Stadt schnell wieder verlassen, zudem voller Sorge um den Frieden in Europa. Die Vorgeschichte ist aus heutiger Sicht bizarr: Am 30. Dezember … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Finanzen 2024 – bisherige Bilanz

Liebe Leserinnen und Leser,   unsere seit Ausgabe 1/2024 vorgetragene Bitte, zur finanziellen Unterstützung des neuen Blättchen-Jahrgangs beizutragen, ist auf ein erfreuliches Echo gestoßen und hat die Finanzierung für 2024 zum größten Teil bereits gesichert.. Dafür allen Spendern, Abo-Verlängerern und … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Erneut blickt Sigrid Damm zurück

von Ulrich Kaufmann Im Jahr 2010, aus Anlass eines runden Geburtstages, formulierte Damm, einen Ringelnatz-Vers aufnehmend: „Einmal nur Blick ich zurück.“ Nun liegt ihr bislang umfangreichster Essayband in vier Abteilungen vor, der überraschenderweise nicht chronologisch angelegt ist. Er blickt von … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Erlesenes

von Thomas Behlert Am 10. Juli 1888 kam Anne Pauline Wilhelmine Schaich in Althütte zur Welt. Sie war eins von sechs Kindern und besuchte nach dem Umzug der Familie eine Frauenarbeitsschule. Eine höhere Schulbildung war nicht vorgesehen. Später lernt sie … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Altruistische Leihmutterschaft als trojanisches Pferd

von Viola Schubert-Lehnhardt Vor einiger Zeit wurde an dieser Stelle über einen Fachtag des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. am 3. November 2023 zum Thema „Ungewollte Kinderlosigkeit – vom Mythos der grenzenlosen Machbarkeit und den Schattenseiten der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Wie Mao in deutsche Köpfe kam (XV)

von Wolfram Adolphi Es sei „ungefähr seit 1938“ gewesen, meint Lily Abegg in ihrem 1957 erschienenen (und im Teil XIV bereits zitierten) Buch „Im neuen China“, dass „wir alle“ – will heißen: die „ausländischen Beobachter“ – als „Kardinalfrage“ der chinesischen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Denunziantenarbeit

von Wolfgang Brauer Verpestet ist ein ganzes Land, Wo schleicht herum der Denunziant. (Max Kegel)   Am 22. Februar 1944 übergibt der SS-Untersturmführer und Hauptmann der Wehrmacht Bruno Schultz seinem Chef bei OKW ein dreieinhalbseitiges Denunziationsschreiben, in dem er „zersetzende … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 6 | 11. März 2024

Der Fall George Edalji

von Frank-Rainer Schurich Der Schriftsteller Arthur Conan Doyle, Schöpfer des berühmten Sherlock Holmes, war auch ein Hüter der Wahrheit und Gerechtigkeit. Er klagte mehrfach und vehement das Justiz- und Polizeiunrecht im Vereinigten Königreich der damaligen Zeit an und setzte sich … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Die Lehnitzsee-Konferenz

von Günter Hayn Der Vorgang ist ungeheuerlich. Da treffen sich am 25. November 2023 im „Landhaus Adlon“ am Neufahrländer Lehnitzsee vor den Toren Berlins einige Herrschaften, um das Wochenende miteinander zu verbringen. Das ist zunächst nichts Verwerfliches, die Gegend hat … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Nekrologe 2023

von F.-B. Habel Nun schon in einer kleinen Tradition soll hier Prominenten gedacht werden, die im alten Jahr von uns gingen und die vor allem dem Publikum im Osten in guter, manchmal auch verschütteter Erinnerung sind. An einige wurde im … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Shoah und deutsche Schuld

von Stephan Wohanka In der Berliner Zeitung waren kürzlich zwei Texte zu lesen, die sich mit den jetzt viele Menschen umtreibenden Vorgängen wie Antisemitismus oder der Palästinafrage befassen. Im ersten Text wird behauptet, dass „Deutschland eine Schuld am Holocaust (hat) … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Ja, seid ihr denn wahnsinnig?!?

von Wieland Ulrichs Ihr Autor ist doppelt befangen. Zum einen leitet er seit 2005 KlezPO, das Klezmer-Projekt-Orchester in Göttingen. Wir haben für die beiden Göttinger jüdischen Gemeinden, für das Jüdische Lehrhaus Göttingen und mehrfach für Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit und … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Theaterberlin 

von Reinhard Wengierek Diesmal: „Im Menschen muss alles herrlich sein“ – Maxim-Gorki-Theater / „Fantomas“ – Volksbühne * Gorki: Mütter und Töchter im Clinch   Breschnew-Sowjetunion, Perestroika-Sowjetunion, Oligarchen-Russland, Mauerfall, Deutschland als Berliner Republik… – Von solch weltenstürzenden Umbrüchen und von Menschen, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Eizellspende und Leihmutterschaft als Weg zum Kind?

von Viola Schubert-Lehnhardt Auf einem Fachtag des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) am 3. November 2023 unter dem Titel „Ungewollte Kinderlosigkeit – vom Mythos der grenzenlosen Machbarkeit und den Schattenseiten der Reproduktionsmedizin“ wurde das Thema „Eizellspende … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

„Refugium auf Zeit“

von Renate Hoffmann Hochgelegen über dem Saaletal, in der Nähe von Rudolstadt und 35 Kilometer entfernt von Weimar. Das Wasserschloss Kochberg. Seit vergangenen Tagen stets ein gästeoffenes Haus. In der klassischen Periode besonders oft begangen und besucht. Geadelt durch Herrn … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Paul Lendvais Geschichte der Ungarn

von Holger Politt Dem Kulturhistoriker Wolfgang Geier (1937–2023) in Erinnerung.   Wen hätte es nicht schon einmal ins Ungarnland gezogen! Die Lektüre lockt zu großer Fahrt durch mehr als tausend Jahre ungarische Geschichte. Übersicht wie Anschluss sichert der chronologisch gesetzte … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Am Rande der Staatskrise

von Jan Opal, Gniezno Stürmisch schlagen in Warschau die Wellen von Regierung und Opposition gegeneinander. Mit heftigem Scharmützel ging das alte Jahr zu Ende, jetzt droht offenes Schlachtgetümmel. Schien alles gegen Ende des alten Jahres zunächst auf die große Auseinandersetzung … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

KRIEGSTÜCHTIG *

von Eckhard Mieder das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat.   Kriegstüchtig sein, das heißt tüchtig im Morden, tüchtig im Rauben, tüchtig im Lügen, tüchtig in der Dummheit, tüchtig im Hungern, tüchtig in der Krankheit, tüchtig … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Anarcho-Kapitalist in Argentinien an der Macht

von Jürgen Leibiger Um das Jahr 1980 herum hatte sich in der Wirtschaftspolitik der hochentwickelten kapitalistischen Länder der Neoliberalismus durchgesetzt. Ronald Reagan (Reaganomics), Margret Thatcher (Thatcherismus) und Helmut Kohl (Wendepolitik) betrieben unter dem Slogan „Weniger Staat, mehr Markt“ eine Politik, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Schreiben – wo, wie und warum?

von Uli Jeschke Ich sitze schon wieder auf meiner Bettkante und hacke in die Tasten, der Laptop vor mir auf dem kleinen runden Tischchen. Nicht wirklich bequem, aber irgendwie tue ich das seit vielen Jahren. Dabei habe ich mir das … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

„Die Welt, obgleich sie wunderlich…

von Detlef Jena   … ist gut genug für dich und mich.“ So hat es Wilhelm Busch einst gereimt. Busch hat den Vers keinesfalls auf tiefschürfende Ergebnisse fragwürdiger demoskopischer Umfragen zur allgemeinen Zufriedenheitssituation der Deutschen bezogen. Dafür haben die Menschen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Rilke – mehr als ein Magier

von Mathias Iven Noch bevor die beiden Jubiläumsjahre 2025 (150. Geburtstag) bzw. 2026 (100. Todestag) mit etlichen Neuerscheinungen und Nachauflagen daherkommen, hat Gunnar Decker eine opulente Biographie des „fernen Magiers“ Rilke vorgelegt. Als Fortschreibung seines erstmals 2004 veröffentlichten Buches „Rilkes Frauen oder … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Nochmals – Robert Kagan

von Hannes Herbst […] wir können keinen Präsidenten überleben, der bereit ist, unsere Verfassung außer Kraft zu setzen.   Liz Cheney, ehemalige republikanische Kongressabgeordnete     Seinem sehr ausführlichen Essay in der Washington Post vom 30. November 2023 darüber, dass ihm eine … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Art Nouveau im Bröhan-Museum

von Klaus Hammer Um 1900 wurde die Kunst der Zeit geprägt von einer Bewegung mit ganz eigenem Stil. Im deutschsprachigen Raum nannte man sie „Secessionsstil“ oder „Jugendstil“, in Frankreich „Art Nouveau“, in Großbritannien „Modern Style“. Alle Lebensbereiche sollten von Kunst … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Finanzierung 2024

Liebe Leserinnen und Leser,   bereits seit dem Jahre 2011 sichern Sie mit Ihren Spenden und durch Ihre PDF- sowie später auch durch eBook-Abos die finanziellen Voraussetzungen dafür, dass wir Ihnen alle 14 Tage anspruchsvollen und interessanten Lesestoff aus den … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Deutsche Wandlungen

von Bernhard Romeike Die derzeitige Ampelregierung erklärte sich bei ihrem Antreten 2021 zu einem „Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“. Nicht lange dauerte es, da entpuppte sie sich als „schlechteste Regierung, die die Bundesrepublik je hatte“ (Sahra Wagenknecht). Ressorts sind … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Wie Mao in deutsche Köpfe kam (XII)

von Wolfram Adolphi Im Jahre 1938 stoppten die japanischen Truppen ihren Vormarsch in China. Ein weiteres Vordringen schien nicht erforderlich. Die wirtschaftlich entscheidenden Gebiete Chinas waren unterworfen; die Kapitulation der Jiang-Jieshi-Regierung schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein; … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Der Star – nicht nur rückwärts betrachtet

von Robert Trieten Begriffsarbeit ist wichtig in schwierigen Zeiten. Deshalb wollen wir uns das auf dem ersten Blick reichlich unverfängliche Wort Star zunächst „von rückwärts anschauen“, wie es Novalis einmal formuliert hat. „Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Vom Wagemut in schlimmen Zeiten

von Wolfgang Brauer Die Berliner Kunsthistorikerin Anita Beloubek-Hammer gehört zu den profiliertesten Kennerinnen der Vorkriegs-Moderne in Deutschland. Seit 1982 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin und arbeitete bis 1995 an der Alten Nationalgalerie. Dann wechselte sie zum … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Antworten

Christian Lindner (FDP), Unverstandener – Auf dem Stuttgarter Drei-Königs-Treffen haben Sie es dem Mecker-Volk aber gegeben! Diese Leute sollten sich doch bitteschön „der Realität stellen und etwas unternehmen“! Ja, liebe Bauern, damit meint der Bundes-Kassenverwalter natürlich nicht die Vergeudung von … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024

Bemerkungen

In memoriam Wolfgang Geier   Am 24. Dezember 2023 ist Wolfgang Geier gestorben. Geboren wurde er am 15. Juli 1937. Er studierte Philosophie, Soziologie und Kulturgeschichte an der Universität Jena und an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Nach Promotion und Habilitation arbeitete … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Palästina wieder im Krieg

von Peter Petras Über die Kriegssituation im Nahen Osten war hier zuletzt im Blättchen 12/2021 zu berichten. Jetzt ist es noch schlimmer. Mit Stand vom 2. November 2023 wurden am 7. Oktober über 1400 israelische Juden – alles Zivilpersonen – … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Film ab

von Clemens Fischer Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es irgendjemand genau so machen.“ So lautet die Urfassung von Murphy’s Law, … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Die ersten Berliner

von Frank-Rainer Schurich Archäologen, Historiker und Kriminalisten (als „archäologische Polizisten“) haben im Grunde die gleiche Herangehensweise: Anhand der ermittelten materiellen Quellen und Gegenstände, Dokumente, im weitesten Sinne Spuren und Aussagen, Versionen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit darüber anzustellen, was sich in … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Wie Mao in deutsche Köpfe kam (VIII)

von Wolfram Adolphi Am 25. November 1936 verbündeten sich Deutschland und Japan im „Abkommen gegen die Kommunistische Internationale“, kurz: Antikominternpakt. Damit war die offen zum Weltkrieg treibende „Achse Berlin-Tokio“ geboren; der faschistisch-militaristische Antikommunismus zog in die internationalen Beziehungen ein. Es … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Ein Buch als Botschaft

von Herbert Bertsch Es haben sich zehn Jahre Zuchthaus Brandenburg (Honecker) und zwei Jahre Auschwitz getroffen. Joseph Wulf über sein Treffen mit dem SED-Chef (in Die Zeit 35/1974)   Mag es wirklich höhere Fügung oder doch nur simpler Zufall sein, … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Deutschland kriegstüchtig?

von Erhard Crome Boris Pistorius (SPD), derzeit Verteidigungsminister, forderte am 29. Oktober im ZDF: „Wir müssen kriegstüchtig werden.“ Interessant der Pluralis majestatis, sein „Wir“. Er betonte, „in der Truppe“ vollziehe sich das bereits, „in der Politik“ auch, nun aber müsse … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Die Feuer-Ordnungen von Bergen und Garz auf Rügen 1779

von Dieter Naumann Die Mehrzahl der heutigen Gebäude der Stadt Garz ist erst nach dem verheerenden Stadtbrand von 1765 errichtet worden. Insgesamt fünfzig Häuser brannten damals ab, darunter Kapellen und Hospitäler; die Kirche blieb verschont, die Kirchenchronik ging jedoch wahrscheinlich … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Die Wahrheit ertragen?

von Jürgen Hauschke Jeder von uns hat drei Leben, ein öffentliches, ein privates und ein geheimes.   Paolo Genovese   Wir sind im stimmungsvoll mit bunten Luftballons geschmückten Eingangsbereich des Theaters am Potsdamer Platz und freuen uns auf die Premiere: … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Hamas

von Günter Hayn Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Das ist ein althergebrachtes, oft selbstmörderisches Ritual. Irgendwo auf der Welt passiert Übles. Auf einer Seite der Konfliktparteien stehen tatsächliche oder vermeintliche Gegner, „des Westens“ beispielsweise – und schon erklingt … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Der Schrei des Habichts – wohin steuert die Wagenknecht-Partei?

von Wolfgang Hübner Sprachbilder sind mitunter Glückssache. Oder eben nicht. Klaus Ernst, dieser Tage mit der Gruppe um Sahra Wagenknecht aus der Linkspartei und der Linke-Bundestagsfraktion ausgetreten, antwortete neulich auf die Frage, wann es eine neue Partei gebe: Man solle … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Ein Festspiel für die deutsche Sprache

von Joachim Lange Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt ist der genau passende Ort für das „Festspiel der Deutschen Sprache“. Für die Festspiel-Erfinderin und künstlerische Leiterin Edda Moser ist Bad Lauchstädt eine Insel des guten Geschmacks. Ministerpräsident Reiner Haseloff geht es … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Nietzsche in Weimar

von Mathias Iven Die Humboldtstraße liegt ein wenig abseits des Weimarer Stadtzentrums. Wer sich dorthin aufmacht, hat zumeist nur ein Ziel: das Nietzsche-Archiv in der „Villa Silberblick“. Bei einem Rundgang durch die im März 2020 eröffnete Dauerausstellung „Kampf um Nietzsche“ … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Lauter Bündnisse

von Jan Opal, Gniezno Nach seinen Sondierungen verkündet Polens Staatspräsident Andrzej Duda, dass ihm zwei namentliche Vorschläge für das Amt des Ministerpräsidenten auf dem Tisch lägen: Mateusz Morawiecki und Donald Tusk. Beide, so heißt es aus dem Präsidentenpalast, hätten versichert, … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Familiengründung mittels Eizellspende

von Viola Schubert-Lehnhardt Clemens Heyder möchte mit der Druckfassung seiner 2021 in Bielefeld vorgelegten Dissertation einen Beitrag zu einer notwendigen gesamtgesellschaftlichen Debatte über die Familie und ihre Entstehungsbedingungen sowie die ethische Dimension reproduktionsmedizinischer Unterstützung leisten. Sein erklärtes Ziel dabei ist, … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Waltraut Engelberg

von Mario Keßler Am 22. Oktober verstarb im hohen Alter von 94 Jahren die Germanistin und Publizistin Waltraut Engelberg, Sie galt zu Recht, war aber weit mehr, als die kongeniale Mitarbeiterin ihres Ehemanns, des Historikers und Bismarck-Biographen Ernst Engelberg (1909-2010), … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Tödliche Fälschung: „Die Protokolle der Weisen von Zion“

von Detlef Jena Umberto Eco persiflierte 2010 in seinem Roman „Der Friedhof in Prag“ mit skurrilem Spagat zwischen Enzyklopädie und Karl May eine der verhängnisvollsten Verschwörungstheorien der Geschichte: „Die Protokolle der Weisen von Zion“, die den Juden unisono die Schuld … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

In Böhmens Hain und Flur, Mähren nicht zu vergessen … (II)

von Wolfgang Brauer Das Schloss mit dem ganz großen Verrat ist Náchod. Gebaut als Grenzburg zwischen Böhmen und Schlesien war es zur Zeit des Böhmischen Aufstandes im Besitz von Albrecht Jan Smiřický. Der legte selbst Hand mit an, als am … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Zweite Wissenschaftskultur

von Ulrich Busch Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik und die nachfolgende Transformation der ostdeutschen Gesellschaft, ihre Integration und Subordination in die Bundesrepublik, betraf auch die Wissenschaft. Dies hatte insbesondere für die Gesellschaftswissenschaften in der DDR einschneidende Folgen. Diese lassen … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Binders Buchbasar

von Balthasar Binder Wer eifriger Sollorz-Leser ist, kennt den Paul schon. Einen Paul. Denn die Geschichten aus´m Osten um „Paul und andere“ erschienen nach einem munteren Kolumnen-Leben schon vor über dreißig Jahren und machten dem gleichgeschlechtlich liebenden Publikum viel Vergnügen. … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Antworten

Jutta Müller, Eislaufwunder – So richtig an die Spitze haben Sie es selbst nie gebracht. Das mag auch an der „schlechten Zeit“ gelegen haben, wie viele Angehörige Ihrer Generation leicht verschämt gerne sagten. Aber dann schafften Sie es, zur erfolgreichsten … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2023

Bemerkungen

Alarmglocken   Bereits im September 2023 hatte die taz ein Interview mit dem Politologen Philipp Rhein – er arbeitet an der LMU München und an der Uni Tübingen – veröffentlicht, in dem dieser über die Ergebnisse seiner Befragungen von Wählerinnen … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Bemerkungen

Nazis in Thüringen   In Bezug auf Faschismus und Nationalsozialismus kann der Freistaat Thüringen auf eine lange Tradition zurückblicken. Oft an erster Stelle marschierten seine Einwohner gegen Juden oder Kommunisten, wenn diese ausgemerzt werden mussten. Das zieht heute wieder verstärkt … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Film ab

von Clemens Fischer Richard III. war der letzte englische Throninhaber aus dem Hause Plantagenet, dem seit dem zwölften Jahrhundert so legendäre Könige wie Richard Löwenherz – allen Fans von Ivanhoe und Robin Hood bestens vertraut – und sein Bruder Johann Ohneland … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Bonzos Auge

von Frank-Rainer Schurich Ich müsste mal etwas aus meinem Leben für die Kinder und Kindeskinder aufschreiben.“ Das hat man schon sehr oft gehört, fast immer mit dem Nachsatz: „Wenn ich einmal nicht mehr bin, ist alles verloren.“ So ist es. … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Gegen den Faschismus der Herzen

von Günter Hayn Im Zweiten Weltkrieg starben mehr als 5,5 Millionen deutsche Soldaten. Das sind 5,5 Millionen Wunden, die in die deutschen Familien gerissen wurden. Dazu kommen noch 1,2 Millionen zivile Opfer. Wie gedenkt man ihrer? Die Hilflosigkeit im Umgang … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Weser abwärts

von Alfons Markuske Etappe fünf – von Minden nach Nienburg, knapp 60 Kilometer. Sogenannte Scheunenviertel waren hierzulande über Jahrhunderte eine gebräuchliche Methode, um überlebenswichtige Güter – vor allem Lebens- und Futtermittel – einerseits zentral, vor allem aber außerhalb von brand- oder … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Wem gehört die Ukraine?

von Detlef Jena Der ukrainische Präsident Selenskyj sowie Spitzen von EU und NATO schwören darauf, dass die Ukraine aus dem Angriffskrieg Russlands als politischer und militärischer Sieger hervorgeht. Sie soll ein in sich gefestigter demokratischer Staat werden – ein glänzender … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Sarajevo – ein Kaleidoskop europäischer Geschichte

von Klaus-Dieter Felsmann Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo setzte sich das Ländchen DDR erstmals an die Spitze des Medaillenspiegels eines solchen sportlichen Großereignisses. Katarina Witt, Jens Weißflog oder Karin Enke gehörten damals zu den Siegern. Gleich doppeltes Gold … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

In Böhmens Hain und Flur, Mähren nicht zu vergessen … (I)

von Wolfgang Brauer Jean Paul konnte über das Verzehren eines Wurstzipfels auf einer Wanderung in das Fichtelgebirge – wo sein Wanderer nie ankam … – schreiben, und es entstand große Literatur. Aber das war Jean Paul und ist inzwischen 227 … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Das Unmögliche in seinen Möglichkeiten – nur ein Traum?

von Peter Jarchow Wagt man heute, das Internet nach aktuellen Unmöglichkeiten zu befragen, schlagen einem Aussagen wie die folgenden entgegen: „Weniger Sonderbehandlung für Ukrainer ist schier unmöglich“ – „Wirten wie vor 30 Jahren ist heute kaum möglich“ – „Rauchen bald unmöglich“ – … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Nobelpreis für Forschungen zur Gender Gap

von Jürgen Leibiger Werden die weltweiten Fortschrittsraten bei der Schließung der Geschlechterkluft in der ökonomischen Teilhabe von Frauen der Jahre 2006 bis 2023 extrapoliert, dann wird es noch 169 Jahre dauern bis sie geschlossen ist.“ So wird in diesen Tagen … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Menschliche Tiere?

von Michael Geiger Erst der brutale Stellungskrieg in der Ukraine, nun die verheerenden Terroranschläge gegen Israel, all das schockt, empört und radikalisiert auch die Sprache. Ist die Formulierung des israelischen Verteidigungsministers angesichts der Terroranschläge gegen Israel, dass die Hamas-Milizen nichts … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Abgewählt

von Jan Opal, Gniezno Die Zeit der nationalkonservativen Alleinregierung in Polen ist vorbei. Der Wählerwille hat am 15. Oktober entschieden, am Ende war es weniger knapp als weithin erwartet. Gut zu sehen am Ergebnis für den Senat, dem Oberhaus im … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Fatale Trugschlüsse

von Sarcasticus Ende August 2023 hatten Peter Brandt, Hajo Funke, Harald Kujat und Horst Teltschik einen detaillierten Vorschlag für eine Verhandlungslösung des Ukraine-Krieges (siehe Blättchen 19/2023) unterbreitet und unter anderem damit begründet, dass sich bereits „seit einiger Zeit“ abzeichne, „dass … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Chaim Soutine – wirklich nur ein Außenseiter der Moderne?

von Klaus Hammer Der Künstler, der die Verselbständigung der Farbe am weitesten geführt hat, war kein deutscher Expressionist, sondern der französische Maler belorussisch-jüdischer Abstammung Chaim Soutine. Er wuchs in Smilovitchi, einer kleinen, 20 km von Minsk entfernten jüdischen Stadt im … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Mit List hat man mich gefangen

Anonym Wo soll ich mich hinwenden, Bei der betrübten Zeit? An allen Orten und Enden Ist nichts als Krieg und Streit. Rekruten fanget man, So viel man haben kann; Soldat muss alles werden. Es sei Knecht oder Mann.   Mit … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Argentinien vor einem Rechtsruck?

von Achim Wahl Die argentinische Ausgabe der Voz de America (Voice of America) berichtete im Mai dieses Jahres unter dem Titel „Umstrittener und exzentrischer argentinischer Ökonom gewinnt in Umfragen an Zustimmung“ über eine Veranstaltung des argentinischen Ökonomen Javier Milei. „Der … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Brandmauer

von Stephan Wohanka Nach § 30 Absatz 1 der Musterbauordnung müssen Brandmauern „als raumabschließende Bauteile feuerbeständig sein und aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen; sie müssen so beschaffen sein, dass sie bei einem Brand ihre Standsicherheit auch unter zusätzlicher mechanischer Beanspruchung … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Empfang bei Herrn Goethe

von Renate Hoffmann Auf einem vergilben, beschädigten, aber noch lesbaren Zeitungsblatt aus dem Jahr 1934 las ich folgende Notiz: Geheimrat Johann Wolfgang Goethe habe in der Zeit zwischen 25. April und 3. Mai 1798 „sieben Dejeuners“ gegeben. Anlass bot ein … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Die Linke und Israel heute

von Mario Keßler Im Spanienkrieg kämpfte 1936–1939 ein palästinensisches Bataillon zur Verteidigung der Republik gegen den Faschismus. Ihm gehörten jüdische und arabische Freiwillige an. Zur gleichen Zeit organisierte die von der britischen Kolonialmacht in die Illegalität gedrängte Kommunistische Partei Palästinas … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Antworten

Klaus Höpcke, Umstrittener – Sie wurden immer wieder mal „Bücherminister“ genannt. Das gefiel Ihnen. Sie selbst sprachen gerne vom „Leseland DDR“. Das hob nicht zuletzt auch die Bedeutung der von Ihnen von 1973 bis 1989 geleiteten Hauptabteilung Verlage und Buchhandel … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Schwurbler und Verschwörungstheoretiker

von Erhard Crome Nach Beginn des Angriffs der Hamas auf Israel titelte Der Tagesspiegel: „Iran und Russland wollen den Westen zermürben. Dieser Flächenbrand hat System.“ Seine Perspektive präsentierte er so: „Tote in der Ukraine, Tote in Israel, Tote im Mittelmeer: … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2023

Theaterberlin

von Reinhard Wengierek Diesmal: „Mad Magic!“ – Varieté Wintergarten / „Planet B“ – Gorki Theater * Wintergarten: O selige Kindergartenzauberzeit   Immer und immer wieder hängt die Frage im Raum: Wie geht das? Wie kann das sein? – Die Antwort: … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Bemerkungen

Auch eine Stimme Russlands   „Der Krieg, den Russland gegen die Ukraine auslöste, ist eine Schande. Er ist unsere Schande, aber leider werden auch unsere Kinder und noch weitere Generationen von Russinnen und Russen dafür Verantwortung tragen müssen. Wir wollen … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Antworten

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin, vermutliches Opfer eines Flugzeugabsturzes – Sie werden das russische Sprichwort gekannt, aber offensichtlich nicht ganz ernst genommen haben: „Wer den Teufel an den Schwanz fasst, den fasst er an die Seele“. Im Deutschen sagt man: „Wer mit … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Der Komponist Reiner Bredemeyer

von Wolfgang Brauer Für Ute Bredemeyer   Es gab Zeiten, da leisteten sich die Schauspielbühnen des Landes eigene Orchester – und fest an das Haus gebundene Komponisten. Dazu gehörte das Deutsche Theater Berlin, an dem 33 Jahre lang Reiner Bredemeyer … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Bocksgesänge. Zur Chronotopie bei Schostakowitsch

von Gerhard Müller Friedrich Engels konstatierte, als er sich mit den Romanen von Balzac beschäftigte, daß Realismus die Abbildung der Wirklichkeit in den Formen der Wirklichkeit sei. Das war der Artikel 1 im Katechismus des sozialistischen Realismus. Wer gegen ihn … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

NATO und Ukraine – Denkspiele

von Wolfgang Schwarz Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) mit Sitz in Berlin gilt gemeinhin als Denkfabrik von Bundesregierung und Parlament. Ob und wann diese sich von SWP-Papieren, -Ratschlägen und anderen -Outputs, respektive zu welchen Fragen und Problemen tatsächlich leiten … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Zu politischem Denken und Handeln heute

von Stephan Wohanka Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern. (Der junge Tancredi zum alten Fürsten Salina in Lampedusas „Der Leopard“)   Johannes Vogel, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, befragt zu den endlosen und ermüdenden Streitereien in … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

MEINST DU, DIE RUSSEN WOLLEN KRIEG?

von Frank Viehweg nach Aleksandr Ratner Meinst du, die Russen wollen Krieg? Die Stille, die doch einstmals schwieg, Sie existiert schon lang nicht mehr – Der Stummfilm endete seither. Meinst du, die Russen wollen Krieg? Für alle aus der Republik … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Über Vertrauen

von Viola Schubert-Lehnhardt Der Titel des Bandes „Vertrauen in der Medizin“ lässt zunächst vermuten, dass es ausschließlich um Fragen innerhalb des Gesundheitswesens ginge – dem ist jedoch erfreulicherweise mitnichten so. Vielfach werden tagesaktuelle Beispiele, vor allem zum Krieg in der … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Asta auf der Insel

von Renate Hoffmann Geboren am 11. September 1881 in Kopenhagen, gestorben am 25. Mai 1972 daselbst; getauft auf die Namen Asta Sophie Amalie Nielsen. Die Familie lebt in ärmlichen Verhältnissen und wechselt zeitweilig nach Schweden (Malmö). Das Theater und seine … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

50 Jahre Militärputsch in Chile

von Manfred Orlick Am 11. September 1973 stürzte der von den USA maßgeblich geförderte General Augusto Pinochet die freigewählte linke chilenische Regierung des Präsidenten Salvador Allende. Mit Allendes Freitod endete der Versuch eines demokratischen Sozialismus auf dem südamerikanischen Kontinent, der … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Mea culpa?

von Erhard Crome Im Blättchen 17/2023 (Waldemar Landsberger) wurde darauf aufmerksam gemacht, dass der deutsche Inlandsgeheimdienst unter seinem Chef Thomas Haldenwang zur obersten Zensurbehörde in Deutschland ausgebaut wird. Inhaltliche Positionen, die in der Vergangenheit als legitime Äußerungen in einer demokratischen … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Ach, diese Reußen – einst und jetzt

von Detlef Jena Ein altes geflügeltes Wort geistert nachhaltig durch Thüringens Gaue: „Ist er auch kein Feiner, so ist er doch ein Schleiz-, Greiz-, Lobensteiner.“ Ein parodistisches Aperçu auf die unendliche Zahl der Fürsten Reuß mit dem urdeutschen Vornamen Heinrich … Weiterlesen