Archiv des Autors: Wolfgang Schwarz

27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Stippvisite in Naumburg und Freyburg*

von Hans-Peter Götz Selbst ohne Dom wäre Naumburg eine Stippvisite wert. Das Städtchen ist im Vergleich zur Zeit vor fast 50 Jahren, als der Autor einige Zeit am Ort lebte, prächtig herausgeputzt. Insbesondere gilt dies für den historischen Marktplatz, über den, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Atomwaffenmacht Deutschland

von Wolfgang Schwarz Eine deutsche Atommacht würde die freiheitlich-demokratische Staatenwelt stärken.   Christian Hacke     Nach der russischen Invasion in der Ukraine scheint es offensichtlich, dass die bloße Existenz von Atomwaffen nicht ausreichte, um den zerstörerischsten Krieg in Europa … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Bemerkungen

Biden – die richtigen Fragen Nachdem US-Präsident Biden den gemeinsamen TV-Auftritt mit seinem Herausforderer Trump Ende Juni unfreiwillig zu einer Demonstration seiner unüberseh- und unüberhörbaren zerebralen Defizite gemacht hatte, legte er auf den NATO-Gipfel in Washington vergangene Woche nach. Unter … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Antworten

Markus Becker, SPIEGEL-Redakteur – Vor einigen Tagen erklärten Sie in einem Leitartikel von SPIEGEL online: „Der Westen muss klären, ob er zum Krieg gegen Putin bereit ist.“ Weiter las man: „Wie weit will die NATO gehen, um die Ukraine zu … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Die Faust in den Jazzhimmel strecken

von Thomas Behlert Gucke ich auf die jüngsten rechtslastigen Wahlergebnisse in Europa, kommt mir das große Kotzen. Irgendwann liegt alles in Schutt und Asche und dann will es wieder keiner gewesen sein. Unsere deutschen Musiker haben da aktuell so gut … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Wanderlieder

von Gerhard Müller Wilhelm Müller – er lebte von 1794 bis 1827 – war einer, der auszog, das Vaterland zu befreien, unterwegs kommt es ihm abhanden. Nach Hause kehrt er zurück wie ins Exil. Leicht stimmt sich heute das Lied … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Theaterberlin

von Reinhard Wengierek Diesmal: Lektüre für den Feriensommer: „Eine Puppe packt aus“ – Dokumentarroman von Klaus Thaler. – Und für Branchen-Spezies: René Pollesch im Gespräch *** Jugend-Boheme in DDR-Berlin Sie nannten sich „Die Scharlatarne“ (mit zweimal „r“). Oder „Ichfunktion“, „Freygang“, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Sommertag

von Renate Hoffmann Freude, denn es ist so weit, jetzt naht die schönste Jahreszeit. Frau Müller geht im leichten Kleide, Kühe weiden auf der Weide. Düfte steigen in die Lüfte von Linden, Rosen und Reseden, sie betören einen Jeden. Zinnien … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Unterwegs in Usbekistan – lückenhafte Depeschen*

von Alfons Markuske, notiert in Buchara Die Lauthoheit am Himmel über der Altstadt von Buchara gehört eindeutig den zahllosen indischen Staren, die den ganzen Tag über lauthals krakelen und sich an diesem Ort spürbar wohlfühlen. Am Rande der Altstadt erhebt … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Alte und neue Horizonte

von Jürgen Hauschke Die ursprüngliche Idee geht wohl auf Stefan Zweig zurück, der Verleger Anton Kippenberg setzte sie 1912 in der Buchstadt Leipzig um: Eine preisgünstige, aber nach hohen ästhetischen Ansprüchen gestaltete Buchreihe literarischer Kleinodien für das breite Publikum. Jeder … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Zeitgeistdeutsch: Wie fühlen sie sich besser – “mitgenommen” oder “abgeholt”?

von Jürgen Brauerhoch Die Reden von Amtspersonen kommen uns allen wohl ziemlich stereotyp vor. Dabei sind die Politiker besonders stolz in der Annahme, sie hätten ihre Zuhörer mitgenommen. Hoppla, fragt sich da der Germanist, wohl auch der einfache Mensch, was … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

9. November 1989

von Elke Groß Mitten in der Heimat Heimatlos geworden Alle Wurzeln abgesägt Über Nacht Die Vergangenheit Mit eigenen Händen Begraben   Mitten im Land Landlos geworden Keinen festen Boden mehr unter den Füßen Von heute auf morgen Die Zukunft Aus … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Wege zum Politischen

von Ulrich Busch Zwei Fragen hat der Autor seinem Buch als Leitfragen vorangestellt: „Wie können wir in krisenbehafteter Zeit unsere eigene Bürgerschaft stärken? Und welche Denkgewohnheiten können den Kompass unseres politischen Denkens justieren?“ Anders gefragt könnte dies auch heißen: Wie … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Valet Harald Kretzschmar!

von Rainer Ehrt Harald Kretzschmar war bekannt als Karikaturist, Porträtist, Autor, Herausgeber, Feuilletonist, Bibliophiler. 1931 zwar in Berlin zur Welt gekommen, wuchs er als Spross einer ursächsischen Großbürgerfamilie in Dresden auf – unter seinen Vorfahren reputierliche Repräsentanten der königlich sächsischen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Ossietzky und die Weltbühne

von Friedrich Rhoda, zz. Salzburg Heute, bei Ausgang des Jahrhunderts zweier Weltkriege, zweifelt – hoffentlich – niemand mehr daran, dass der Abbau der Arsenale, wenn er gelingen soll, begleitet sein muss von einer weltweiten Wandlung der geistigen Atmosphäre: ‚Aber die … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Ohne mich oder die Erschöpfung des Westens

von Stephan Wohanka Die Ergebnisse der Europawahlen hierzulande und darüber hinaus sind bekannt. Ostdeutschen wird Undankbarkeit, Jammerei, mehr noch – Demokratiedefizit und Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen. Verdecken diese Vorwürfe, so unsachlich sie im Einzelnen auch sein mögen, nicht etwas – nämlich, dass … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Durchatmen! Überlegungen zu einer desaströsen Präsidentschaftsdebatte

von Stephen Eric Bronner, New Brunswick, New Jersey Die antifaschistische Welt ist sofort nach dem schrecklichen Auftritt von Präsident Joe Biden in der TV-Debatte mit Ex-Präsident Donald Trump in Aufruhr geraten. In Amerika verlassen sogar ehemals begeisterte Fürsprecher Bidens das … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Bidens Kriegsbilanz

von Erhard Crome In der Nacht auf Freitag, den 28. Juni 2024, fand in den USA das TV-Duell zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem Vorgänger sowie Herausforderer Donald Trump statt. Es war die erste TV-Debatte des US-Wahlkampfes 2024, beide Kandidaten … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Mit lauter Stimme gegen den Krieg

von Gabriele Eichner / Peter Jarchow Kriegserklärung gegen den Krieg“ von Jean Paul. Verglichen mit einer 65-bändigen Gesamtausgabe seiner Werke ist diese Schrift mit ihren knapp 20 Seiten recht bescheiden. Es ist ein Verdienst des Herausgebers Wolfgang Hecht, dass in … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 15 | 15. Juli 2024

Den Frieden ausschreiben

von Stefan Weidner Der Westen ist schizophren. Glauben wir unseren Politikern, will niemand in den russischen Ukraine-Krieg hineingezogen werden. Glauben wir den Umfragen, will das auch die deutsche Bevölkerung nicht. Selber kämpfen möchte in der Ukraine ohnehin niemand, nicht einmal … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Drei Versuche im Überall lebend

von Jürgen Hauschke Es ist der Abend des Beginns der Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Deutschlands gegen Schottland. Im Schloss Schönhausen, gelegen in Pankow, der Autor wohnt nur einen Steinwurf entfernt, liest Volker Braun aus seinem jüngsten Buch, dem Essayband „Fortwährender … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Stippvisite in Naumburg und Freyburg

von Hans-Peter Götz Erst im Jahre 2018 ist dem Naumburger Dom – nach 20 Jahren und mehreren vergeblichen Anläufen – von der UNESCO das Siegel als Weltkulturerbe zugesprochen worden. Vor über 500 Jahren stand im gotischen Westchor des Domes ein … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Wenn das Volk nicht mehr so wählt, wie es soll …

von Horst Poldrack Die Wahlen vom 09. Juni 2024 haben dem herrschenden Parteienblock einen heftigen Denkzettel gegeben. Wenn die Regierungskoalition bundesweit gerade einmal ein Drittel der Stimmen erreicht, wenn eine Neugründung wie das BSW aus dem Stand stärker als die … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Bemerkungen

Rheinmetall – heute und gestern Der DAX-Konzern Rheinmetall stellt Hilfsmittel für die Landesverteidigung her, die zugleich weltweit höchst nachgefragte Exportprodukte sind: Das Portfolio umfasst, so listete Ossietzky jüngst auf, von „[…] Glattrohr-Panzern wie Leopard zwei, Fuchs, Panther nebst Munition; Brückenleger- und … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Antworten

Meryl Streep, Ausnahme-Actrice – Gerade erst, im Mai 2024, haben Sie beim Filmfestival in Cannes die Goldene Ehrenpalme für ihr Lebenswerk erhalten – quasi eine Art Nobelpreis in Sachen Schauspielerei. 1978 waren Sie in Michael Ciminos „The Deer Hunter – … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Punk in der neuen Zeit

von Thomas Behlert Vor gut 40 Jahren begann sich in England und den USA musikalisch etwas zu regen. Musiker mit Hang zum Krach wollten nicht mehr die von der Industrie vorgegebene Musik hören und spielen. Dre gelackte Mist ging ihnen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Unterwegs in Usbekistan – lückenhafte Depeschen*

von Alfons Markuske, notiert in Buchara Im klimatisierten Reisebus werden die immerhin 450 Kilometer von Chiwa nach Buchara bewältigt. Dabei geht es zunächst über Straßen, die in Sachen Schlaglöcher im Vergleich zu den notorisch schlechten Berliner Verkehrswegen spielend als Sieger vom … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Kafka II: Werke

von Mathias Iven Er sprach und schrieb das, was er war, ohne Ehrgeize der Form und des Erfolges. Seine Sprache ist klar, sachlich und reinlich. Sie meidet jeden Schmuck, sie kommt ohne Kantilenen und dröhnende Akkorde aus. Trotzdem ist sie … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

NACHTIGALL

von Henry-Martin Klemt Regen nüchtert mich aus. Drei Katzen streifen über den Hof, aber die Nachtigall teilt sich noch immer die schwarzen Stunden und das Heimweh mit mir. Die Erde lässt Dampf ab. Weitreichende Raketen werden am letzten Grill verschossen. … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Sonderausgabe zum Kant-Jubiläum

von Manfred Orlick Am 22. April 2024 jährte sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant zum 300. Mal. Das Jubiläum war und ist immer noch Anlass für zahlreiche Publikationen. Der C.H. Beck Verlag hat neben der neuen Biografie „Kant – Die … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Theaterberliner – Blick aus einer Schlüsselposition

von Reinhard Wengierek Auf den Tag ziemlich genau vor 47 Jahren – in der Weltbühne Nummer 27 vom 5. Juli 1977 – hatte unser hoch geschätzter Theaterberliner Reinhard Wengierek sein Autorendebüt zwischen den legendären roten Pappdeckeln. Das sollte eigentlich im Eulenspiegel stattfinden. … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Ohne verhassten Zeigefinger

von F.-B. Habel Vielleicht waren es der 2023 bevorstehende 120. Geburts- und 60. Todestag von Slatan Dudow, der den Filmhistoriker Ralf Schenk bewog, über den zu Unrecht Vergessenen ein Buch zu schreiben. Sein viel zu früher Tod (siehe Blättchen 18/2022) … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Laß deine Träume nie zieh’n

von Elke Groß Laß deine Träume nie zieh’n Laß sie auch vor Ängsten nie flieh’n Denn du brauchst sie zum Leben Das Glück zu erstreben Drum laß deine Träume nie zieh’n   Halt deine Hoffnungen fest Auch wenn der Mut … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Feminismus – die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt

von Viola Schubert-Lehnhardt Wir müssen nicht erst die Welt retten, ehe wir unsere Rechte einfordern dürfen“, so lautet eine der zentralen Thesen von Agnes Imhof in ihrem gerade erschienenen Buch über Feminismus. Die Autorin räumt auf mit den vielfältigen Begründungen, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Wer war Steinhoff?

von Jutta Grieser Am gleichen Tage, als der Rechtsanwalt Friedrich Wolff in seinem Haus in Wandlitz-Stolzenhagen einschlief, starb in Potsdam in einem Pflegestift der Arzt Rudolf Steinhoff. Es war Montag, der 10. Juni 2024. Der eine freute sich darauf, in … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Weltpolitische Sichten

von Erhard Crome Nachdem Fernand Braudel, Immanuel Wallerstein und André Gunder Frank den Blick auf die Weltgeschichte als eines ökonomisch grundierten Weltsystems geöffnet hatten, erschienen Arbeiten von Historikern zur „Unterwerfung der Welt“ durch die europäische Expansion, zur „Geburt der modernen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Fritz Klein – 100 Jahre

von Mario Keßler Der Historiker Fritz Klein wäre am 11. Juli 2024 einhundert Jahre alt geworden. Er starb am 26.  Mai 2011 in seiner Geburtsstadt Berlin. Aus einer ursprünglich aus Siebenbürgen kommenden Familie stammend, war er als Großbürgersohn in der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Der kommende globale Cyberkonflikt

von Peter Linke Grundlegende technologische Umbrüche vollziehen sich gegenwärtig nicht nur über unseren Köpfen, im erdnahen Raum, sondern auch hier auf Erden: Spätestens, seit uns Sam Altman mit ChatGPT konfrontiert hat, vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über künstliche … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Schlafwandler in die Urkatastrophe?

von Detlef Jena Deutsche Politiker waren 2014 überzeugt, dass der 1914 begonnene Erste Weltkrieg die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts gewesen ist, weil daraus der Nationalsozialismus und das Grauen des Zweiten Weltkriegs erwachsen sind. Die Krakenarme der „Urkatastrophe“ reichen nun bis in … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Europawahl und die Gefährdung der Demokratie

von Stephan Wohanka Nach einem Wahlkampf von „unverschämter Belanglosigkeit“, wie der Politologe Herfried Münkler feststellt, mit Parolen, die den Wähler für dumm verkauften, haben sich Meinungen und Mehrheiten deutlich nach rechts und dann auch noch darüber hinaus verschoben; dadurch sei … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Stärkung der Friedenskräfte

von Jan Opal, Gniezno Aus Ostdeutschland erhielt ich ein erstaunliches Signal: die Friedenkräfte seien gestärkt worden! Gemeint war das Ergebnis der Europa-Wahlen, wobei die mit einem Blick kaum zugängliche Europa-Ebene geschwind heruntergebrochen wurde auf die überschaubare Lage in den ostdeutschen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 14 | 1. Juli 2024

Warum nicht den Frieden finanzieren statt die Rüstungsindustrie?

von Stanisław (Stan) Strasburger Wenn Putin […] gewinnt, dann sind wir in der Vorkriegszeit“, sagte Sigmar Gabriel Ende Mai dieses Jahres bei Sandra Maischberger. Damit ist er nicht der Erste. Bereits Ende März hatte Donald Tusk die Nachkriegszeit für beendet … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 10 | 6. Mai 2024

Scheidungsurkunde für die Ampel?

von Jürgen Leibiger Ob Markus Söder an die Ereignisse im Herbst 1982 gedacht hat, als er die vom FDP-Vorstand beschlossenen „12 Punkte zur Beschleunigung der Wirtschaftswende“ als „Scheidungsurkunde für die Ampel“ bezeichnete, weiß man nicht. Aber in der Tat: Der Beschluss … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 10 | 6. Mai 2024

Porträt eines Unangepassten

von Manfred Orlick Nach einem lange hinausgezögerten Prozess verbrannte die katholische Kirche am 17. Februar 1600 öffentlich den Philosophen Giordano Bruno als Ketzer auf dem Campo de Fiori in Rom. Die Hinrichtung wurde als Schauspiel und unbarmherziges Exempel für die Pilgermassen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 10 | 6. Mai 2024

Antworten

Boris Pistorius, Minister für Ertüchtigung – Nachdem wir Ihre Sehnsucht nach „Kriegstüchtigkeit“ schon einmal und vergeblich kommentiert haben, sehen wir Sie nun im Rathaus von Osnabrück die Saga fröhlich fortsetzen. Das Rathaus, der Ort, wo 1648 nach fünf Jahren Verhandlung … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 10 | 6. Mai 2024

Der Ringelschuss

von Frank-Rainer Schurich Schussversagen und Zielverfehlungen hat es in der Kriminalgeschichte schon unzählige Male gegeben. Da wirken die seltenen Fälle schon sonderbar, dass der Mörder zwar genau traf, aber seine grausame Tat dennoch im Dunkeln blieb. Denn bei Schrägschüssen in … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 10 | 6. Mai 2024

Den Frieden gewinnen

von Petra Erler Das neue Buch des SZ-Journalisten Heribert Prantl ist eines, das gelesen werden will, über das nachgedacht werden und diskutiert werden soll, denn er schreibt über Hoffnung. Inmitten aktueller Katastrophen sucht er nach der Taube, die den Ölzweig … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Verlorene Eskalationsdominanz

von Peter Petras In der Nacht vom 13. auf den 14. April hat der Iran von seinem Territorium aus mit Drohnen, Marschflugkörpern und auch einigen Raketen Israel angegriffen. Es war dies der erste direkte Angriff dieser Art. Zuvor gab es … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Auf „correctiven“ Abwegen

von Waldemar Landsberger Die Berliner Zeitung publizierte jüngst einen längeren Artikel unter der Überschrift: „Vorauseilender Gehorsam. Mit nachhaltiger Anbiederung sucht die AfD die Nähe zum russischen Regime“. Der Text beginnt mit dem Hinweis, die „Zusammenarbeit“ der AfD „mit der russischen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Kriegshysterie. Diagnose und Therapieansätze

von Sarcasticus Ein Verteidigungsminister ist nicht dann ein tüchtiger Verteidigungsminister, wenn und weil er möglichst markant das Wort „Krieg“ wagt.   Heribert Prantl Süddeutsche Zeitung     In Europa wurde eine mächtige Kampagne zur Vorbereitung auf einen Krieg mit Russland … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Bemerkungen

Abschied von Werner Birnstiel Am 8. April verstarb unser Autor Werner Birnstiel. Noch kurz zuvor hatte er uns einen Beitrag für diese Blättchen-Ausgabe in Aussicht gestellt. Werner, von Hause aus Sinologe, widmete sich vor allem der Entwicklung der Volksrepublik China. … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Antworten

Wolfgang Kubicki, FDP-Vize und Bundestagsvizepräsident – In einem Interview haben Sie dieser Tage geäußert: „Meine Erfahrung im Osten ist: Wenn ich den Leuten erklären kann, warum ich bestimmte Dinge anders sehe als sie, dann respektieren sie das.“ Na, wenn das … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Ein Igelleben

von Renate Hoffmann Nachtaktiver Tagschläfer, er ist König der Tiere, nicht Leo, der Löwe. Der heimische Braunbrustigel läuft ihm den Rang ab. Er hat die Wahl als Wildtier des Jahres 2024 gegen die Kandidaten Fuchs und Eichhörnchen souverän gewonnen. Der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Tanzsport

von Erich Weinert Wo der Mensch die Kraft- und Schönheitsfehler Weggemensendieckt* aus der Figur, Wird das Äußere immer paralleler Mit der Schlankheit innerer Kultur   Aber, weil wir nicht nur Kraft benöt’gen Und die Schönheit auch nach Ausdruck ringt, Muß … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Ottilie Stein über „Das Wesen der Frau“

von Dieter Naumann Am 11. November 1895 lud der „Verein junger Kaufleute“ per Annonce in der Stralsundischen Zeitung zum Vortrag der Schriftstellerin Ottilie Stein in das Stralsunder „Hotel Bismarck“ ein. Ihr Thema: „Das Wesen der Frau – ihre Tugenden und … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Kurt Hiller – Briefe

von Hermann-Peter Eberlein Kurt Hiller – Pazifist, Strafrechtsreformer, Sozialist und Weltbühne-Autor – hat 30 Bücher und etwa 1500 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel veröffentlicht und war daneben ein eminent produktiver Briefschreiber; nach eigener Aussage hat er sich 24 Stunden in der Woche mit Briefen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Trugschlüsse, Täuschungen und Paradoxien

von Jürgen Hauschke Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat. Albert Einstein   Dieses Buch ist ein eindrucksvolles Plädoyer an jeden Menschen, stets eine kritische Distanz zum „Augenscheinlichen“ zu … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Nach 40 Jahren wiedergelesen: „Der fremde Freund / Drachenblut“ von Christoph Hein

von Klaus Hammer Die Ideale waren desavouiert, die Botschaften verschlissen, nichts schien sich mehr zu bewegen; Stagnation machte sich breit, das Leben schien vielen ein falsches, leeres, sinnloses und auswegloses: In dieser Zeit, 1982, erschien im Aufbau-Verlag die Novelle „Der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Pufferküsser

von Jutta Grieser Wie die Überschrift vermuten lässt, geht es hier um Liebe. Denn wo geknutscht wird, Judas- und Bruderküsse einmal ausgenommen, herrscht Zuneigung. Mit Puffer sind natürlich keine Kartoffelpuffer gemeint, sondern eben jene so benannten Hörner an den beiden … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Die DDR vor und nach 1990

von Ulrich Busch Was war die DDR? Ein Regime „kommunistischer Gewaltherrschaft“, wie die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur behauptet, ein Gemeinwesen des „rohen Kommunismus“, wie der Philosoph Peter Ruben meint, oder der gescheiterte Versuch des Aufbaus einer sozialistischen Gesellschaft, wie … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Im besten Alter

von Bettina Richter Ledderboge war Anfang vierzig, als er den Auftrag erhielt. Der Job dauerte etwas mehr als drei Jahre, dann gab es am 27. April eine feierliche Eröffnung. Das war vor genau vierzig Jahren. Der Jubilar feiert nicht. Er wird … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Ja, ich komme aus der DDR – und das ist auch gut so

von Maritta Adam-Tkalec Es war und ist der West-Ost-Klassiker: ein erweitertes Familienwochenende, und ein angeheirateter Onkel aus dem tiefen Westen findet, es sei die Gelegenheit, der Ostfrau endlich mal ihr Leben zu erklären. Er war, vor Jahrzehnten, tatsächlich mal in … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Klimawandelzeiten

von Elke Groß Der Frühling naht stumm Sein blaues Band bienenleer Veilchen träumen schlecht   Sommersonnenzeit Staubtrockenes Gras im Wind Die Amsel zittert   Herbststürme toben Tannen knicken streichholzgleich Der Mahnruf verhallt   Wintermeer in Grau Deichwiesen überflutet Die Lämmer … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Schlachtfeld der Zukunft

von Peter Linke, zz. Almaty Ein Gewinner des Ukraine-Krieges steht bereits fest: die kommerzielle Weltraumindustrie. Nach einer gewissen Flaute, deren sichtbarster Ausdruck die Pleite von Virgin Orbit des britischen Unternehmers Richard Branson im Frühjahr 2023 war, ging es stetig steil … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Bestätigung für das Regierungslager

von Jan Opal, Gniezno Polens Regional- und Lokalwahlen im April 2024 haben den Schwenk bestätigt, der mit den Parlamentswahlen im Oktober 2023 eingeläutet wurde. Zwar feierte Jarosław Kaczyński am Wahlabend ein weiteres Mal das Abschneiden seiner Partei als stärkste Gruppierung, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Ostermärsche und Aufrüstung

von Stephan Wohanka Ich bin kein regelmäßiger Leser der jungen Welt; manchmal steckt sie mir ein Freund zu, so auch kürzlich an einem Wochenende – dem der diesjährigen Ostermärsche. In besagtem Blatt blieb ich an zwei Texten hängen … Der erste … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Deutschland – fest auf der schiefen Ebene?!

von Herbert Bertsch Mit der Staatsmacht lassen wir nicht spielen.   Egon Krenz, bei der letztmaligen Ordensverleihung an Offiziere der Volkspolizei anlässlich deren Ehrentages   Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland heißt es unter Artikel 20, Absatz zwei: „Alle Staatsgewalt geht vom … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

So, dann!

von Gerhard Müller Ich habe das Glück gehabt, alles in der DDR erlebt zu haben, und bin immer noch für die DDR.   Peter Sodann (2023)   Er hieß Peter Sodann, aber wir nannten ihn Gomorrha – nach dem biblischen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Tucholskys Doktorarbeit

von Harald Heydrich „… mit dem Ausdruck der vorzüglichen Hochachtung Tucholsky“   Der Name scheint nicht recht zum untertänigen Gruß zu. passen. Dennoch ist das Zitat authentisch. Es findet sich im Briefwechsel Kurt Tucholskys mit der „Hohen Rechts- und Staatswissenschaft­lichen … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Bemerkungen

Kriegshysterie und mögliche Folgen Zu den Warnungen vor einem Krieg mit Russland, die in einschlägigen Politikerkreisen hierzulande wie auch in anderen NATO-Staaten sowie in deutschen Mainstreammedien inzwischen quasi zur täglichen Routine gehören – wobei zugleich grundsätzlich unterstellt wird, der Angreifer … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Antworten

Armin Laschet (MdB-CDU), Ex-Kanzlerkandidat der Union – In Ihrer Rede bei der großen Demonstration zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2024 in Aachen haben Sie auf die historischen Zusammenhänge in der Zeit von der Novemberwahl 1932 bis zum 30.Januar 1933 in Deutschland … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Ein Jahr ohne Dich

von Elke Groß Der frische Frühling Lockt Wurzelkinder in bunt Schwarz trägt nur der Tod   Meterhoch das Gras Im Garten leuchten Beeren Dunkelrot – verwaist   Stürmisch grüßt der Herbst Wenn die Kraniche ziehen Bleibt Deine Bank leer   … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Das „Volta-Kreuz“

von Dieter Naumann Die moderne Produktwerbung in Presse, Funk und Fernsehen agiert hin wieder damit, x Prozent der Nutzer würden das beworbene Objekt seiner Wirksamkeit wegen empfehlen. Diese, für den normalen Konsumenten kaum überprüfbare „Argumentation“ ist keine Erfindung der Neuzeit. Ein … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Eine Kleine, Feine

von Renate Hoffmann Weder die Silberdistel noch der Klatschmohn, die Sumpfdotterblume noch die Wiesenschlüsselblume und die Wildtulpe – sie alle standen bereits auf dem Podest als gekrönte „Blume des Jahres“. Diesjährig fiel die Wahl jedoch auf eine bescheidene, zurückhaltende, anspruchslose, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Binders Buchbasar

von Balthasar Binder Was alles ist niemals fertig geworden! Man hätte es gern in Vollendung kennengelernt! Sinfonien, Gemälde, Kirchen, Romane, Dramen und Filme kamen nie oder nur halb ans Licht der Öffentlichkeit. Den Spuren berühmter Werke, die keinen Abschluss fanden, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Theaterberlin

von Reinhard Wengierek Diesmal: „Gilgi – eine von uns“ – Berliner Ensemble / „Bad Kingdom“ – Schaubühne *** BE: Bubikopf, Beruf und Lust auf freie Liebe „Hier ist ein Talent!“, rief Kurt Tucholsky. Gemeint war Irmgard Keun mit ihrem Debüt-Roman … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Das Wurzelgeflecht beleuchten

von Jürgen Hauschke Im Vorwort warnt der bittere Satz: „Wenig beachtet, droht die sorbische Literatur in einer dominanten [deutschen – J.H.] Umgebung unterzugehen.“ Seit dem Jahr 2000 ediert der Domowina Verlag in Bautzen die beachtenswerte Reihe „Die sorbische Bibliothek“, in … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Kant 300

von Mathias Iven Immer wieder haben Philosophen in der Vergangenheit versucht, unserem Denken und Handeln auf den Grund zu gehen. Es wurden Systeme entworfen und Positionen entwickelt, das Für und Wider von Argumenten wurde abgewogen – doch das allein genügte … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Ich hatte einen Freund – Dietrich Geyer ist verstorben

von Detlef Jena Am 19. Oktober 2023 ist der emeritierte Professor für Osteuropäische Geschichte Dietrich Geyer in Tübingen gestorben. 95 Jahre ist er alt geworden, mit lebendigem Geist und innerer Freude, dass ihn noch einige Schüler ehrten. Zwei andere Osteuropa-Professoren, … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

In memoriam Paulin J. Hountondji

von Gerd-Rüdiger Hoffmann Wer Philosophie als das intellektuelle Bemühen betreibt, die Welt als Ganzes zu begreifen, sie zwar vom politischen Geschäft zu unterscheiden und dennoch darauf besteht, dass die Welt mittels vernünftigen Handelns im Sinne einer allgemein gefassten Menschlichkeit zu … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Brecht und Modrow

von Jutta Grieser Den Tag, an dem man auf die Welt kommt oder diese verlässt, sucht man sich in der Regel nicht selber aus. Brecht wurde am 10. Februar 1898 geboren, Hans Modrow starb am 10. Februar 2023. Der Dichter und der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Wie Mao in deutsche Köpfe kam (XIV)

von Wolfram Adolphi Lily Abegg und Emi Siao – die beiden in Teil XIII zitierten Stimmen zu Mao Zedong – sollen hier ein zweites Mal aufgerufen werden, nun jedoch mit Zeugnissen aus der Zeit nach 1949, als China zur Volksrepublik geworden … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Auch die Evangelische Kirche hat ihren Skandal

von Stephan Wohanka Obwohl getauft und konfirmiert bin ich aus der Evangelischen Kirche ausgetreten. Trotzdem gehe ich ab und an in Gotteshäuser; so auch vor geraumer Zeit anlässlich einer Taufe. Eine überengagierte junge Pfarrerin – und das nicht nur meinem … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Rechtsruck und Rechtsextremismus

von Ulrich Busch Jede Woche ziehen in Deutschland Zehntausende durch die Straßen und demonstrieren für den Erhalt der Demokratie und gegen eine Vereinnahmung der Bundesrepublik von rechts. Diese beeindruckende Welle politischer Aktivität darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es gegenwärtig … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Linke Anmerkungen (II)

von Waldemar Landsberger Dass es bei der Berichterstattung des Recherchezentrums Correctiv über ein rechtes Treffen in Potsdam und deren politisch-mediale Bewirtschaftung irgendwie nicht mit rechten Dingen zuging, war schon im Januar deutlich (Blättchen 3/2024). Doch viele Fakten kamen erst später … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Sünden des Westens

von Leo Ensel Die westliche Ukraine-Berichterstattung weist nicht erst seit Kriegsbeginn eine Reihe bemerkenswerter weißer Flecken auf. So gut wie niemand hierzulande weiß beispielsweise, dass der dem Westen sehr nahestehende Boris Jelzin schon im März 1997 – Jahre bevor Wladimir … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Münchner Einerlei

von Sarcasticus Während einer besonders zugespitzten Phase des damaligen Kalten Krieges, im Jahre 1981, prägte Willy Brandt, Friedensnobelpreisträger von 1971, das Wort: „Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“ Er hatte dabei insbesondere die seinerzeit merklich … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 4 | 12. Februar 2024

Europäische Sicherheit – zum Diskurs

von Wolfgang Schwarz   Das vorsätzliche Unverständnis für den anderen Staat […] führt über die politische Sprachlosigkeit zur militärischen Aufrüstung und von dort mit der Routine des Schlafwandlers zum Konflikt, womöglich sogar zum Krieg.   Gabor Steingart   In so … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 3 | 29. Januar 2024

Atomare Verteidigungsunion Europa?

von Wolfgang Schwarz   Abschreckungspolitik fördert ein Bewusstsein, das durch Angst, Mißtrauen, Feindschaft und Aggression geprägt ist.   Dieter Senghaas (1969)   Die historische Leistung der EWG, der EG, der EU war es, die Feindschaften von gestern zu entfeinden. Heute … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Alte Weltbühnen

von Kurt Tucholsky Manchmal, nachts, blättere ich in alten Weltbühnen. Ich habe so ziemlich alle: einzeln, in roten Heften, deren Farbnuance des Umschlags schwankt, und ernst gebunden, in dicken roten Leinenüberzügen. Und ich blät­tere … Zuerst suche ich mir alle Polgars … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Not one inch*

von Wolfgang Schwarz Mary Elise Sarotte ist eine US-amerikanische Historikerin, die sich seit langem mit internationalen sicherheitspolitischen Problemen im Zusammenhang mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes im Jahre 1990 sowie mit der Vorgeschichte und dem Verlauf der … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Annäherung an die historische Wahrheit

von Jutta Grieser Auf Seite 310 findet sich eine in mehrfacher Hinsicht erhellende Episode. Honecker und Krenz fahren gemeinsam zur Sitzung des Nationalen Verteidigungsrates nach Strausberg. Sie kommen durch die Frankfurter Allee, Honeckers Blick fällt auf den neu errichteten Gebäudekomplex … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Ein neuer Blick auf Hannah Arendt

von Mathias Iven Mehr als vierzig Jahre liegt das Erscheinen der Arendt-Biographie von Elisabeth Young-Bruehl zurück. Bis heute gilt sie als das Standardwerk. Als Schülerin von Hannah Arendt hatte sie nach deren Tod als erste Zugriff auf den Nachlass und … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Stefan Zweig – Schriftsteller, Sammler, Fotograf

von Hermann-Peter Eberlein Oliver Matuscheks „Ein Leben in Bildern – Das Stefan Zweig Album“ ist nicht die erste große Bildbiographie zu diesem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wohl meistgelesenen und meistübersetzten Autors deutscher Zunge. Vor mir liegt zum Vergleich … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Ein Stück Beatles-Archäologie

von Manfred Orlick Die altehrwürdige Londoner National Portrait Gallery hat in ihrer über 150-jährigen Geschichte sicher schon einige spektakuläre Expositionen präsentiert, doch die beispiellose Ausstellung „1964 – Augen des Sturms“ (28. Juni – 1. Oktober 2023) ist ein wahrer Besuchermagnet gewesen. Sie zeigte … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Abgesang auf einen Mythos

von Alfons Markuske Lenin hatte das große Glück, dass Trotzki den Staatsstreich mit schamloser Geschicklichkeit vorbereitete.   Anthony Beevor   Die eigentliche Revolution im Russland des Jahres 1917 – im Gefolge der desaströsen Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf das zaristische … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Georgiens vergessene Revolution

von Wladislaw Hedeler Die auf 2017 folgenden 100sten Jahrestage und Jubiläen boten immer wieder Gelegenheit, an Ereignisse oder Persönlichkeiten der internationalen Arbeiterbewegung zu erinnern. Erwähnt seien die Februarrevolution 1917 in Russland, die Gründung der Komintern 1919, Julius Martows (1873-1922) Leben … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Von der Ausgrenzung zur Vernichtung

von Mario Keßler War die Emanzipation der Juden in Deutschland von vornherein zum Scheitern verurteilt? Sie wäre im Rahmen eines allgemeinen Emanzipationsprozesses durchaus möglich gewesen. Doch das deutsche Bürgertum war weder fähig noch insgesamt willens, die dafür notwendige bürgerliche Revolution … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Akustische Körperverletzung

von Ulrich Busch Für Menschen mit feinem Gehör und sensibler Seele waren Krach und Lärm immer schon Qual und Folter, eine physische und psychische Belastung, und daher nur sehr schwer zu ertragen. Es sei hier an den Philosophen Arthur Schopenhauer … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024

Der rasende Reporter

von Mathias Iven Es war der Philosoph Emil Utitz, der dem Leben und Werk von Egon Erwin Kisch eine der ersten Monographien gewidmet hat. Kurz vor seinem Tod im November 1956 erschien im Berliner Aufbau Verlag die schmale, gerade einmal … Weiterlesen