Suchergebnisse für: jens langer (215 Treffer)
25. Jahrgang | Nummer 18 | 29. August 2022
Nicht länger eine „geopolitische Anomalie“
von Peter Linke, zz. Almaty Lange präsentierte sich Südkorea nach Ansicht des in Manila ansässigen Asien-Analysten Richard Javad Heydarian als „geopolitische Anomalie“ – als aufstrebende Macht, die weit unter ihrer Gewichtsklasse antrat: ein langjähriger Verbündeter der USA mit besten Wirtschaftsbeziehungen … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 26 | 19. Dezember 2022
Wir sagen „Danke!“
Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren erschien am 21. Dezember 1997 als erste Ausgabe nach dem Untergang der Weltbühne das „Probeheft“ unserer Zweiwochenschrift Das Blättchen. Mit der heutigen liegen genau 660 reguläre Ausgaben vor, dazu kommen 31 Themenausgaben, … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 19 | 12. September 2022
Ein Leben für Bücher und ihre Leserschaft
von Eberhard Erdmann Wenn ein Mensch aus diesem Leben abberufen wird, steigen bei Freunden und Weggefährten Erinnerungen auf. Das war auch so, als die Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung (MPKZ) am 14. August 2022 meldete, dass Susanne Hein am 14. Juni … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 16 | 1. August 2022
Bemerkungen
Pfarrer Körner in den Zeiten So hatte Autor Jens Langer eine Besprechung des Buches von Christoph Körner im Blättchen 18/2019 „Im Niedergang wird die Zukunft geboren. Staat-Kirche-Erfahrungen in drei politischen Systemen (1943–2019)“ genannt. Pfarrer Körner warnte darin vor glatten Antworten, … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 10 | 9. Mai 2022
Ein Sommer in Siebenbürgen
von Jens Langer Stehenden Fußes langt Buchhändler Jens Kielhorn mit der linken Hand in ein Regal und überreicht mir die Neuauflage des dritten Bandes von Fabinis Architekturgeschichte der siebenbürgischen Kirchenburgen. Mein Exemplar war mir abhandengekommen. Ich blieb noch ein Stündchen … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 18 | 2. September 2019
Pfarrer Körner in den Zeiten
von Jens Langer Seit dem Sommer 2019 wird mit neuer Intensität um die Deutungshoheit über unsere jüngste Geschichte gestritten. Detlef Pollack und Ilko-Sascha Kowalczuk haben damit im Feuilleton der FAZ begonnen: Haben die Bürgerrechtler von 1989 die Veränderungen herbeigeführt oder … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 15 | 16. Juli 2018
Kirche der Freiheit. Eine deutsche Geschichte
von Jens Langer Die Lutherische Verlagsgesellschaft Kiel ist jüngst wieder einmal mit einem Manuskript aus Mecklenburg-Vorpommern gesegnet worden und hat es postwendend publiziert. Dazu war zuerst aber einmal der Fleiß der Tüchtigen vonnöten – der unermüdlichen Herausgeberin und ihrer Mitstreiter, … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 6 | 12. März 2018
Kurios, furios, normal
von Jens Langer Wolfgang Hegewald arbeitet als Professor für Rhetorik und Poetik an der Fakultät Design, Medien und Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Bevor er 1996 dorthin berufen wurde, leitete er das Studio für Literatur und Theater … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2018
Europäische Literatur vom Dorf für die Welt
von Jens Langer Eginald Schlattner (Jahrgang 1933) schrieb seine großen Romane als Rentner – damals in den aufgeregten Neunzigern, als die Welt aus den Fugen geriet und die Siebenbürger Sachsen Rumänien verließen. 90 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung gingen in den … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 20 | 25. September 2017
Eine späte Entdeckung
von Jens Langer „Warum sie sich nun 1954 den Stil von 1945 nicht abgewöhnen wollen?“ So fragt der Protagonist in Rolf Gerlachs Tagebuchroman „Eselsbrücke“ angesichts von DDR-Führungskadern, um sie anschließend als „Kampflieder singende Trainingsanzüge“ zu persiflieren. Das Buch ist 1984 … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 11 | 22. Mai 2017
Holzmengen lockt und rockt: Siebenbürgen live
von Jens Langer Anfang August 2016 besuchte der „Junge Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“ das rumänische Siebenbürgen. Die rumäniendeutsche Presse nannte das einen Besuch von der Ostseeküste. Martin Huß, der Landesposaunenwart MV, begeisterte in Holzmengen mit seinen 20 Jugendlichen. Diese quicklebendige Musikantenschar von … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2017
Tagträumer in einem verborgenen Land
von Jens Langer Der Verein migra in Rostock ist die Anlaufstelle für alle, die sich als Zugewanderte bemühen, heimisch zu werden in der neuen Gesellschaft, die Mehrheitssprache zu lernen, Arbeit zu finden, nach und nach ein Zuhause zu haben. Besucht … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2017
Globalisierung neu denken
von Jens Langer Ausgerechnet 1989 reichte Christoph Körner, Autor des vorzustellenden Buches, seine Dissertation bei der Universität Leipzig ein. „Not und Notwendigkeit der politischen Predigt. Erwägungen zu einem homiletischen Problem“ lautete das Thema. Diesem ist er treu geblieben und weitet … Weiterlesen
13. Jahrgang | Nummer 3 | 15. Februar 2010
In rumänischem Dorf
von Jens Langer Der zwanzigjährige Ziegenhirte ist ein scharfer Beobachter. Das Miteinander und das Aneinandervorbei im siebenbürgischen Dorf Hosman/Holzmengen/Holcmany bei Sibiu/Hermannstadt in Rumänien gibt es nicht erst in seiner Lebenszeit. Seine Großmutter hat ihm erzählt: „Kein Wunder, daß die Häuser … Weiterlesen
27. Jahrgang | Nummer 21 | 7. Oktober 2024
„Intellektualisierte Kriegführung“
von Peter Linke, zz. Almaty Verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Natur und den Charakter des Krieges? Kaum eine andere Frage wird derzeit von Militärtheoretikern weltweit so leidenschaftlich diskutiert wie diese. Sehr viele halten es dabei mit Carl von Clausewitz, für … Weiterlesen
27. Jahrgang | Sonderausgabe | 16. September 2024
Hommage à Heinrich Heine – 200 Jahre Harzreise
von Renate Hoffmann Genau vor 200 Jahren, im September 1824, unternahm Heinrich Heine seine hernach zu deutscher Nationalliteratur geronnene Harzreise. Wann genau Heine in Göttingen startete ist umstritten. Favorisiert wird der 14. September 1824. Stationen: Osterode, Clausthal, Goslar; Aufstieg zum Brocken … Weiterlesen
27. Jahrgang | Nummer 18 | 26. August 2024
Außenpolitische Wahrnehmungen
von Erhard Crome Die westliche Obsession, die Welt zerfalle wieder in zwei feindliche Lager – auf der einen Seite „Demokratien“ des Westens, auf der anderen „Autokratien“, vor allem China, Russland, Iran – begrenzt die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands, der EU und … Weiterlesen
27. Jahrgang | Nummer 18 | 26. August 2024
Wohlstand muss erarbeitet werden?
von Jürgen Leibiger Die Überschrift – ohne das Fragezeichen – findet sich auf einem Wahlplakat in Dresden. Auf anderen Plakaten steht, es könne nur verteilt werden, was vorher erarbeitet worden ist. Die Partei, die das plakatiert, plädiert damit für ein … Weiterlesen
27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024
Bemerkungen
Abschied von Werner Birnstiel Am 8. April verstarb unser Autor Werner Birnstiel. Noch kurz zuvor hatte er uns einen Beitrag für diese Blättchen-Ausgabe in Aussicht gestellt. Werner, von Hause aus Sinologe, widmete sich vor allem der Entwicklung der Volksrepublik China. … Weiterlesen
27. Jahrgang | Nummer 4 | 12. Februar 2024
Tarife und „Zeitenwende“
von Laurenz Nurk Tarifbindung: Schlechte Vorbilder Rund ein Fünftel der Konzerne im Dax zahlt nicht nach Tarif. Die Tarifbindung ist sogar bei den Schwergewichten der deutschen Wirtschaft lückenhaft. Das zeigt eine Studie des WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut – … Weiterlesen
27. Jahrgang | Nummer 3 | 29. Januar 2024
Atomare Verteidigungsunion Europa?
von Wolfgang Schwarz Abschreckungspolitik fördert ein Bewusstsein, das durch Angst, Mißtrauen, Feindschaft und Aggression geprägt ist. Dieter Senghaas (1969) Die historische Leistung der EWG, der EG, der EU war es, die Feindschaften von gestern zu entfeinden. Heute … Weiterlesen
27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024
Bemerkungen
In memoriam Wolfgang Geier Am 24. Dezember 2023 ist Wolfgang Geier gestorben. Geboren wurde er am 15. Juli 1937. Er studierte Philosophie, Soziologie und Kulturgeschichte an der Universität Jena und an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Nach Promotion und Habilitation arbeitete … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 26 | 18. Dezember 2023
Bemerkungen
Der erste Schnee von Renate Hoffmann Im Dezember über Nacht fiel, es war wohl kurz nach acht, etwas Weißes sanft und munter von ganz oben auf uns runter. Was denn das bloß wieder ist, fragt sich Paul, der Polizist. … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 20 | 25. September 2023
Zwei Schriftstellerinnen
von Mathias Iven Schon mit 14 wusste sie, dass sie Schriftstellerin werden wollte. Die Rede ist von Brigitte Reimann, die 1933 in Burg bei Magdeburg geboren wurde und mit nicht einmal 40 Jahren am 20. Februar 1973 nach langer schwerer Krankheit … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023
NATO und Ukraine – Denkspiele
von Wolfgang Schwarz Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) mit Sitz in Berlin gilt gemeinhin als Denkfabrik von Bundesregierung und Parlament. Ob und wann diese sich von SWP-Papieren, -Ratschlägen und anderen -Outputs, respektive zu welchen Fragen und Problemen tatsächlich leiten … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 16 | 31. Juli 2023
Alltag in der DDR
von Hannes Herbst Es ist an der Zeit, die Deutsche Demokratische Republik als das zu verstehen, was sie ist – ein Teil der deutschen Geschichte, jenseits der Mauer. Katja Hoyer Ungeheuer lebendig wird in diesem Buch das Alltagsleben in … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 9 | 24. April 2023
Film ab. Dieses Mal – ein Mads Mikkelsen-Special
von Clemens Fischer Auch bei ausgesprochenen Cineasten wie dem Schreiber dieser Kolumne gibt es immer mal wieder und mit durchaus unterschiedlicher Veranlassung Zeiten von Kino-Abstinenz. In einer solchen fiel mir dieser Tage wieder ein, dass irgendwo noch eine DVD herumliegen … Weiterlesen
26. Jahrgang | Sonderausgabe | 3. April 2023
Die USA und die Zusicherungen von 1990,
die NATO nicht nach Osten zu erweitern:
Erhellendes zu einem alten Problem?
von Marc Trachtenberg* Mehr als dreißig Jahre sind vergangen, seit US-Außenminister James Baker dem sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow im Februar 1990 versicherte, dass der Zuständigkeitsbereich der NATO „keinen Zentimeter nach Osten“ ausgedehnt würde, wenn Deutschland nach der Wiedervereinigung Teil der … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2023
Putin und das ceterum censeo des Alexander Dubowy
von Sarcasticus Cato der Ältere, römischer Feldherr, Staatsmann, Schriftsteller und Geschichtsschreiber, gehörte zu den Einpeitschern im Vorfeld des dritten Punischen Krieges (149 bis 146 vor Christus) der künftigen antiken Supermacht Rom gegen Karthago, die etablierte mediterrane Konkurrenz. Der Überlieferung zufolge … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2023
(New) START am Ende
von Wolfgang Schwarz Am 21. Februar 2023 hielt der russische Präsident Wladimir Putin seine lange erwartete Rede an die Nation. Diese enthält zwei grundlegende sicherheitspolitische Botschaften an den Westen. Die eine wurde sofort aufgegriffen und kommentiert, die andere, zumindest soweit … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 2 | 16. Januar 2023
Bemerkungen
Juri Schewtschuk schreibt Friedenslieder Nein, den Verlauf seiner Berufung vor dem Obersten Gericht Baschkiriens habe er nicht verfolgt, beschied der russische Rockpoet Juri Schewtschuk, Frontmann der Rockgruppe DDT, das Webportal gaseta.ru. Dafür habe er keine Zeit. „Ich schreibe Songs. Über … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 23 | 7. November 2022
Indien – Viel Anschluss unter dieser Nummer?
von Peter Linke, Almaty Auf der Webseite des indischen Außenministeriums wird sie nach wie vor gefeiert: die Idee der Nichtpaktgebundenheit, an deren Begründung Mitte des vorigen Jahrhunderts Indien nicht unwesentlich beteiligt war: Von Bandung (1955) über Belgrad (1961) bis Havanna … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 15 | 18. Juli 2022
Zur konventionellen Überlegenheit der NATO gegenüber Russland
nebst einigen Anmerkungen für den Kriegsfall
von Wolfgang Schwarz Ist Polen Russlands nächstes Ziel? Der Spiegel, 25.03.2022 Steht das Baltikum als Nächstes auf Putins Liste? n-tv.de, 03.04.2022 Drohung mit Angriff auf Deutschland t-online.de, 21.06.2022 Seit Beginn des Ukraine-Krieges am 24. Februar 2022 wird die Öffentlichkeit hierzulande … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 14 | 4. Juli 2022
Wollen wir einen langen Krieg?
von Stefan Pfüller Die Frage im Titel spielt bewusst auf das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte an. Die Folgen der entsprechenden Ideologie sind bekannt. Deutschland verlor den „totalen Krieg“, es gab Millionen von Toten und Zerstörungen in bis dahin nicht … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 13 | 20. Juni 2022
Dialog oder Duell mit Russland?
von Stefan Pfüller Am 7. Juni 2022 gewährte die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im Berliner Ensemble ihr erstes Interview nach dem Schritt in den Ruhestand. Im Gespräch mit Alexander Osang, Schriftsteller und Journalist, verteidigte sie ihren Umgang mit Russlands Präsidenten … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 9 | 25. April 2022
Sicherheitspolitische Erwägungen
von Wolfgang Schwarz Rolf Mützenich ist seit 2019 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag. Da zählte er bereits seit Jahren zu den nicht eben zahlreichen Vertretern seiner Partei, die zu sicherheitspolitischen Fragen nicht nur eine Meinung haben, sondern sie auch öffentlich … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 6 | 14. März 2022
Bemerkungen
In eigener Sache: Finanzen 2022 weitgehend gesichert Liebe Leserinnen und Leser, unsere seit Ausgabe 1/2022 vorgetragene Bitte, zur finanziellen Absicherung des neuen Blättchen-Jahrgangs beizutragen, ist auch in diesem Jahr auf ein hinreichendes Echo gestoßen: Die Finanzierung 2022 steht weitgehend. Dafür … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 5 | 28. Februar 2022
Ostdeutschland seit 1989/90: Fotografische Zeugnisse
von Ulrich Busch Der Umbruch in Ostdeutschland, der Untergang der DDR und die deutsche Vereinigung liegen jetzt mehr als drei Jahrzehnte zurück – und sind doch nicht wirklich vergangen. Dies hat etwas damit zu tun, dass diese für Millionen Menschen … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 26 | 20. Dezember 2021
Panta Rhei: Eurasische Konfluenzen
von Peter Linke Die Botschafter beider Staaten sind sich weitgehend einig: Russland und Indien, so Gleb Iwaschenzow, widersetzten sich Versuchen, eine „unipolare Welt“ zu etablieren, und pflegen zu diesem Zweck eine „privilegierte strategische Partnerschaft“. Sein indischer Kollege Bala Venkatesh Varma … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 25 | 6. Dezember 2021
Bemerkungen
Ein großer Aufklärer ging Der Berliner „Sternenprofessor“ Dieter B. Herrmann gehörte zu unseren ständigen Autoren. Im Frühjahr 2021 hatten wir für die letzte Novemberausgabe einen Text über Diedrich Wattenberg, den langjährigen Leiter der Berliner Archenhold-Sternwarte, vereinbart. Wattenberg war am 26. … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 23 | 8. November 2021
Bemerkungen
Blätterfall Der Herbstwald raschelt um mich her. Ein unabsehbar Blättermeer Entperlt dem Netz der Zweige. Du aber, dessen schweres Herz Mitklagen will den großen Schmerz: Sei stark, sei stark und schweige! Du lerne lächeln, wenn das Laub Dem leichteren Wind … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 22 | 25. Oktober 2021
Die USA am Scheideweg
von Mario Keßler Menschenrechte, Freiheit und Demokratie – unter dieser Trias brachen die USA mehr Kriege vom Zaun als jede andere Macht in der modernen Geschichte. Dies ist die These des neuen Buches von Bernd Greiner, und sie findet ihre … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 20 | 27. September 2021
Von Finderglück und Trennung ohne Schmerz
von Erhard Weinholz Wie so vieles in der Welt hat auch meine Bibliothek ganz klein angefangen – irgendwann in den frühen Siebzigern, als ich im Studentenwohnheim lebte. Man hatte dort wenig Platz für Bücher, aber das machte nichts, denn man … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 19 | 13. September 2021
Film ab
von Clemens Fischer Die Eingabe von „Gunda“ in die Suchmaske von Google ergab beim Besprecher im Hinblick auf das Herkunftsland dieses Dokumentarfilms des russischen Filmemachers Victor Kossakovsky und auf die Besetzung des Films Verstörendes. Zum ersten Punkt wurde Ungarn ausgewiesen, … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 18 | 30. August 2021
Afghanistan – zwangsläufiges Finale
von Sarcasticus Die Taliban sind nicht die nordvietnamesische Armee. Sie sind nicht im Entferntesten vergleichbar in Bezug auf ihre Fähigkeiten. Es wird keinen Umstand geben, wo man Menschen vom Dach der Botschaft der Vereinigten Staaten […] abheben sehen wird. Jo … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 17 | 16. August 2021
Die starken Frauen von Salzburg
von Joachim Lange Eigentlich müsste man von den starken Weibern von Salzburg schreiben, weil das so schön nach handfester Frauenpower und -list auf der Bühne (und nach Shakespeare) klingt. Aber da ist heutzutage Vorsicht geboten. In Salzburg sorgte schon ein … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 17 | 16. August 2021
Bemerkungen
Wider die Zensur Seit 1993 erscheint im quartus-Verlag Bucha bei Jena ein literarisches Journal, das den schönen Namen Palmbaum trägt. Gegründet im 375. Jubiläumsjahr der „Fruchtbringenden Gesellschaft“, hat es seinen Namen von deren Wappenschild entliehen. Das ziert die allseits Nutzen … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 14 | 5. Juli 2021
Bemerkungen
Lebendige Demokratie … kostet! Vorbemerkung 1: In der DDR gab es zwar keine Verwaltungsgerichtsbarkeit, mit deren Hilfe der Bürger Entscheidungen des Staates und seiner nachgeordneten Organe und Instanzen hätte rechtlich anfechten können, doch es gab das Instrument der (formlosen) Eingabe, … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2021
NATO-Agenda 2030: Gipfel der Systemkonkurrenz
von Jürgen Wagner Am 14. Juni 2021 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der NATO zu ihrem Gipfeltreffen in Brüssel. Auf der Agenda standen eine ganze Menge Dinge, wie allein schon die mit knapp achtzig Paragrafen ungewöhnlich lange Gipfelerklärung bezeugt … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 12 | 7. Juni 2021
Zum Kunst-Souper das Personal-Dessert
von Joachim Lange Die Dramaturgie der Mai-Ereignisse in und um die Semperoper hatte opernhafte Züge! Da lud das Haus am 8. Mai ein halbes Dutzend Kritiker ein, um an einer Premiere ohne Saalpublikum teilzunehmen, die dann ab Pfingsten über die Homepage … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 12 | 7. Juni 2021
Bemerkungen
Die Parabel vom Störtekeber Der Mann soll ein großer Freund der Gleichheit gewesen sein. Bei seinen Berufskollegen, die Grenze zwischen Pirat und Kaufmann war fließend, nahm sich der Kapitän, zugleich der Schiffseigner, den Löwenanteil. Er hingegen habe immer die Beute … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 11 | 24. Mai 2021
Corona und die Passvermehrung
von Hannes Hofbauer Der burgunderrote Reisepass bleibt. Die Europäische Union wird ihm allerdings in wenigen Wochen einen giftig-grünen Pass hinzufügen. Der soll dann neben der Erlaubnis zum Grenzübertritt zum Passieren von Türschwellen bei Wirtsstuben, Portalen von Opernhäusern und Drehkreuzen bei … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 9 | 26. April 2021
Mein Gott Walter! (1987)
von Lutz Unterseher Der Hintergrund: Walter Romberg war der letzte Finanzminister der DDR. Auf Geheiß Helmut Kohls wurde er im Sommer 1990 aus der Ostberliner Regierung geworfen: offiziell wegen „Unfähigkeit“, tatsächlich aber wohl, weil seiner Schätzung nach die „Kosten der … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 25 | 7. Dezember 2020
Antworten
Gabriela Susanne Kerner, genannt Nena, Pop-Röhre – In einer Zeit, in der Köche, Frisöre, Oberhemdenschneider und Fernsehmoderatoren Analysen, Stellungnahmen und Prognosen zuhauf zu den Themen der Zeit abgeben, fallen auch Sie gelegentlich durch nichtgesungene Äußerungen auf. „Wir befinden uns in … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 23 | 9. November 2020
Bemerkungen
Vierter November 1989 Es war ein Traum Kaum geträumt Hat das Volk Alles versäumt Peter Will Herbstliche Coronagedanken Der November verwöhnt derzeit mit Sonnenschein, bringt leuchtendes Gelb in die Straßen. Das wirkt wie ein kleines Trostpflaster angesichts der neuen Corona-Maßnahmen, … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 18 | 31. August 2020
Antworten
Olaf Scholz, Bundesfinanzminister – Nach Mutti kommt womöglich Vati, kommentierte ein britischer Kollege Ihre Kür zum Kanzlerkandidaten der SPD. Da kann man sich wahrlich Schlimmeres vorstellen … Doch als es vor einem Jahr um den Chefposten der Partei ging, taugten Sie … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 17 | 17. August 2020
Mücke oder Mensch?
von Alfons Markuske Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus eigenen Stücken, nicht unter selbst gewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen. Karl Marx Während unserer gesamten Geschichte hat sie (die Mücke – … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 15 | 20. Juli 2020
Gesegnete Atomraketen
von Erhard Crome In Hamburg ist ein „Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften“ beheimatet, abgekürzt „zebis“. Es gehört zur „Katholischen Soldatenseelsorge (KS)“, die unter der Aufsicht des „Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr“ steht. Die jüngste Publikation vom 15. … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2020
Bemerkungen
Englischer Garten von Jürgen Oskar Brauerhoch Am eisigen Bache, am Eisbach Halli, Halli und Hallo, da liegen recht nackert die Münchner und -innen herum, nur so! Das wissen schon die Touristen aus Japan und Aserbeidschan sie tasten mit Foto und … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2020
Der Verstörer
von Reinhard Wengierek Notorische Skepsis, andauernde Befürchtung des Eintretens der schlimmst möglichen Wendung – beides schien eingekerbt in sein Gesicht; im früh schon kahlen, kugelrunden Schädel: Traurig hängende Wangen, bitterer Zug um die Mundwinkel, weit aufgerissene Augen mit stechendem, scheinbar … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 12 | 8. Juni 2020
Neuer deutscher Größenwahn
von Bernhard Romeike Der Vorname Gyde kommt aus dem Dänischen oder Friesischen und wird von Namensforschern mit „Gottesfriede“ übersetzt. Die FDP-Politikerin Gyde Jensen hat sich gerade entgegengesetzt getummelt. Obwohl doch immer wieder gern behauptet wird, dass von der jungen Generation … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2020
Eine Geschichte vom 30. April 2020
von Wolfgang Hochwald Wahrscheinlich war das von Anfang an eine dumme Idee mit dem Schlaflabor. Einen Monat lang unter Aufsicht und Versorgung schlafen, hieß es in der Anzeige, damit die Klinik in dieser Zeit meinen Körper und meine Atmung beobachten … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 4 | 17. Februar 2020
Bemerkungen
Whistleblower und ihre Kriminalisierung Manchmal geschehen Zeichen und Wunder: Im heute journal erhielt Nils Melzer, UN-Sonderbeauftragter für Folter, ein Podium, um über die skandalöse Behandlung von Julian Assange zu berichten. Es spricht nicht für den deutschen Journalismus, dass man einen … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 25 | 9. Dezember 2019
Der Drache ist tot, es lebe der Drache
von Joachim Lange Es hat Vorteile, dass man beim Neubau der Oper in Erfurt die Bühnenmaße so gewählt hat, dass sie mit denen des Deutschen Nationaltheaters in Weimar kompatibel sind. Gegen die Allergie der Bürgerschaften in beiden Städten, was landespolitische … Weiterlesen
22. Jahrgang | Sonderausgabe | 18. November 2019
Über paradoxen Sozialismus
von Ulrich Knappe Die vorliegende Sonderausgabe beruht auf der Monografie „Über paradoxen Sozialismus“ von Ulrich Knappe. Das Buch wurde durch den Wissenschaftsverlag Peter Lang verlegt und erschien Ende 2018. Der Autor untersucht den praktizierten Sozialismus, weil er Zweifel hegt, dass … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 23 | 11. November 2019
Schau ostwärts …
von Joachim Lange Es ist tatsächlich so spektakulär, wie es auf dem Papier klingt: Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera und die Philharmonie Banatul Timișoara (oder Temeswar wie die kleine, aber respektierte deutsche Minderheit dort sagt) legen ihre begrenzten Ressourcen zusammen und … Weiterlesen
22. Jahrgang | Sonderausgabe | 23. September 2019
Manches war doch anders.
Egon Krenz: „Wir und die Russen“ – Anmerkungen zu einer Bilanz
von Herbert Bertsch Keiner kann den Kommunismus kompromittieren oder besiegen, wenn ihn die Kommunisten nicht selbst kompromittieren oder besiegen. Michael Schatrow: „Blaue Pferde auf rotem Gras“; so erinnert von Egon Krenz. Kürzlich zitierte ich im Blättchen Bundeskanzler Helmut Schmidt mit … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 18 | 2. September 2019
Der Osten darf in Teilen anders sein
von Stephan Wohanka „Vor den Wahlen wollen wieder alle den Osten verstehen. Doch der hat sich längst ausdifferenziert bis zur Unkenntlichkeit“, lautete der Untertitel eines Essays in der taz. Es schlage wieder „die Stunde der Ostversteher“. Der Herbst könne jene … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 17 | 19. August 2019
Der INF-Vertrag ist tot – was nun?
von Hubert Thielicke Am 2. August endete der INF-Vertrag, der nicht nur zur Abrüstung landgestützter Kurz- und Mittelstreckenraketen zweier nuklearer Großmächte geführt, sondern auch in Europa zu militärpolitischer Entspannung beigetragen hatte. Eine jetzt noch nicht abzuschätzende Phase militärischer Spannungen beginnt. … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 15 | 22. Juli 2019
Der Dreißigjährige Krieg: widersprüchliche Konsequenzen
von Lutz Unterseher Reiterüberfall auf einen Bauernhof im Spessart: „[…] Das erste, was diese Reiter thaten, und in den […] Zimmern meines Knans anfingen, war, daß sie ihre Pferde einstellten. Hernach hatte ein jeglicher seine besondere Arbeit zu verrichten, deren … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 10 | 13. Mai 2019
Bemerkungen
Julian Assange und die Heuchelei der Medien Dass Whistleblower es nicht leicht haben, ist seit langem bekannt. Der Staatsapparat tut alles, um ihm nicht genehme Nachrichten zu verhindern, die Quelle zu jagen, den Ruf des Whistleblowers zu schädigen, ihn zu … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 6 | 18. März 2019
Antworten
Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Chefin – Von der Hoffnungsträgerin zum Enfant terrible ist es oft nur ein Lidschlag. Erst hopsen Sie mit einer eigenwilligen Interpretation der Koalitionsvereinbarung im Hinblick auf Rüstungsexporte ins Fettnäpfchen. CDU/CSU und SPD hatten vereinbart, in am Jemen-Krieg beteiligte … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 6 | 18. März 2019
Der Westen & Russland – zum Diskurs
von Wolfgang Schwarz Ohne Zweifel sind wir nicht von Europa zu trennen […] Dmitri Medwedjew, russischer Regierungschef Europa, das ist im allgemeinen politischen Sprachgebrauch des Westens das Synonym für EU- und NATO-Europa. Als mitgerechnet betrachten dürfen sich noch Staaten wie … Weiterlesen
22. Jahrgang | Sonderausgabe | 25. Februar 2019
Weltpuff Berlin
von Stephan Giering Es ist wieder so weit. Der Frühling kündigt sich an. Nicht mehr lange und es blühen die ersten Knospen und bei uns Menschen regen sich die Frühlingsgefühle. Es wird wieder geflirtet, flaniert und gefeiert was das Zeug … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 3 | 4. Februar 2019
Iran – Zwischen Koran und Internet
von Hubert Thielicke In Medien und Öffentlichkeit wimmelt es an Vorbehalten gegen Iran: dort sei es nicht sicher, die Frauen hätten keine Rechte und dergleichen mehr. Stereotypen soll man jedoch nicht trauen, besser ist es allemal, sich selbst ein Bild … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 23 | 5. November 2018
Bemerkungen
Preisrätsel Nimmt man die Rhetorik von Pegida-Rednern wie Bachmann oder gar eines Höcke oder auch eines Vogelschiss-Gauland zur Kenntnis, dann wird man das Gefühl nicht los, dass sie sich an einem Meister rechtester Manipulation geschult haben: „Jede Propaganda hat volkstümlich … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 21 | 8. Oktober 2018
Bemerkungen
Spa(h)nnende Zeiten Zumindest darauf, dass die Mainstreamgazetten uns auf Seite eins in knalligen Lettern und nachfolgend in zahllosen Kommentaren und anderen Redundanzen darüber informieren, wenn die Russen sich mal wieder in irgendeinen westlichen Wahlkampf reingehackt haben, kann man sich ja … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 21 | 8. Oktober 2018
Der Aufsteh-Versuch und seine Feinde
von Waldemar Landsberger Das Theater Magdeburg hatte für den 19. Januar 2017 zum Politischen Salon in das Schauspielhaus geladen. Das Thema hieß: „Falsch abgebogen? – Rechtsruck in Sachsen-Anhalt und Europa“. Auf dem Podium sitzen sollten Elisabeth Schweeger, Leiterin der Akademie … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 20 | 24. September 2018
Kampfbegriff Populismus
von Mirko Petersen Nur wenige in Politik und Wissenschaft bezweifeln heutzutage noch, dass die Gesellschaften in Europa vor fundamentalen Veränderungen stehen. Der Historiker Norbert Frei diagnostiziert: „Die liberale Demokratie steht unter Druck wie seit der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 18 | 27. August 2018
Bemerkungen
„Aufstehen“ – Beobachtungen Der Kolumnist Jacob Augstein machte zur neuen linken Sammlungsbewegung „Aufstehen“, die, noch bevor sie überhaupt an den Start gegangen ist, bereits mehr Unterstützer zählt, als DIE LINKE Mitglieder hat, unter anderem folgende Beobachtungen: a) „Wie getroffene Hunde … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 17 | 13. August 2018
Bemerkungen
Kennziffer des Größenwahns Im schnellsten Durchlaufverfahren der letzten 20 Jahre und in vorbildlicher Einmütigkeit von Republikanern und Demokraten – Senat: mit 87 zu 10 Stimmen, Repräsentantenhaus mit 359 zu 54 Stimmen – hat der Kongress der USA den Militärhaushalt für … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 17 | 13. August 2018
Das feine, feige, zerbrechliche Leben
von Eckhard Mieder Die Romanfigur Niza („Geboren wurde ich am 8. November 1973, in einer Dorfklinik, nicht weiter erwähnenswert, in der Nähe von Tbilissi, Georgien.“) schreibt für ihre Nichte Brilka auf, was sie über ihre gemeinsame Familie weiß, vermutet, spekuliert, … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 16 | 30. Juli 2018
Hokosawa in Stuttgart: Apokalypse now
von Joachim Lange An der Oper in Stuttgart wurde Toshio Hosokawas neue Oper „Erdbeben. Träume“ in einer Inszenierung von Jossi Wieler und mit Sylvain Cambreling am Pult uraufgeführt. Postapokalyptische Inszenierungen von Opern passen in unsere Zeit. Das Genre, das einst … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 15 | 16. Juli 2018
Bemerkungen
Das Horrormärchen vom Mindestlohn Manch einer wird sich noch daran erinnern, wie die Sirenen des Kapitals – vor allem Arbeitgeberverbände, Wirtschaftsinstitute und einschlägige Medien – in den Alarmmodus schalteten und immer schriller wurden, als 2015 auch hierzulande Mindestlohn in Höhe … Weiterlesen