Schlagwort-Archiv: Linke (in 83 Beiträgen)

26. Jahrgang | Nummer 15 | 17. Juli 2023

Brauchen wir einen neuen Messias?

von Jutta Grieser Der Blick wandert die graue Fassade hinauf. Einziges Farbelement – Farbtupfer zu sagen wäre eine maßlose Übertreibung – ist etwas Ocker, der auf ein halbes Dutzend Balkone und eine kahle Stirnseite verteilt ist. Achtzehn Etagen hoch ist … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 5 | 27. Februar 2023

Man nannte sie Hoffnungsträger:
Modrow und Rakowski

von Holger Politt Beide standen auf dem Höhepunkt ihrer politischen Laufbahn für den zu vollziehenden Abbruch, nicht für Aufbruch, denn das gesellschaftliche System, dem sie dienten, war ans bittere Ende gelangt. Hans Modrow, 95-jährig am 10. Februar verstorben, war der … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 2 | 16. Januar 2023

Antworten

Gregor Gysi, Rechtsanwalt – Ein Kind von Klaus und Irene Gysi in Berlin-Johannisthal, begabt mit Ideen und der Fähigkeit, sie auszudrücken, Rinderzüchter mit Abitur, studierter Anwalt, Vorsitzender des Kollegiums der (Ost)Berliner Rechtsanwälte, Freund von Lothar de Maiziere und Friedrich Wolff, Verteidiger von mehr und auch … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 21 | 11. Oktober 2021

Bemerkungen

Pandora-Papers Manche fragen sich ja immer noch, warum es den Staaten dieser Welt nicht gelingt, den kriminellen Finanzsumpf, der von Politik und Medien meist euphemistisch, um nicht zu sagen idyllisierend unter „Steueroasen“ subsummiert wird, endlich trocken zu legen. Dabei ist … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 22 | 26. Oktober 2020

Bemerkungen

Sie ist noch da … … die Bombe, wie das Synonym für Atomwaffen seit Jahrzehnten lautet. Anfang der 1980er Jahre löste die nukleare Rüstung in einer Situation zugespitzter Ost-West-Konfrontation Massenproteste aus. Am 10. Oktober 1981 berichtete die Tagesschau: „Friedlich ist … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 25 | 9. Dezember 2019

Aus der Zeit gefallen

von Jan Opal, Gniezno Verschrobenheit, so lehrt Peter Hacks, ist die Kehrseite der Anpassung ans Unerträgliche. Piotr Ikonowicz, Polens letzter Sozialrebell (siehe Blättchen Nr. 23/2013), zeigte sich nach dem 13. Oktober 2019 sehr zufrieden, denn die Nationalkonservativen konnten ihre Regierungsmacht … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 25 | 9. Dezember 2019

Unbeholfene Sozialdemokratie

von Waldemar Landsberger Saskia Esken, geboren 1961, wuchs in dem 18.000-Seelen-Städtchen Renningen auf und machte 1981 Abitur. Ein Studium der Germanistik und Politikwissenschaft brach sie ab, beendete jedoch 1990 erfolgreich in Böblingen eine Informatik-Ausbildung. Nach Heirat und Geburt dreier Kinder … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 23 | 11. November 2019

Die Sache mit unserem Botschafter

von Tino Eisbrenner Vor 30 Jahren war Tino Eisbrenner ein umjubelter Popstar der DDR. Die bekanntesten Titel seiner Band Jessica finden sich bis heute in allen „Best of“ Sammlungen von DDR-Popmusik. Älter und weiser geworden ist der Musiker und Poet … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 23 | 11. November 2019

Politische Mitte im Osten?

von Jörn Schütrumpf Der Osten begann im Westen: bei den Wahlen zum (West-)Berliner Abgeordnetenhaus am 29. Januar 1989. Die heute längst vergessenen „Republikaner“ zogen ins Parlament ein; in den Umfragen hatten sie noch deutlich unter der Fünf-Prozent-Grenze gelegen. Das Rezept: Die … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 20 | 30. September 2019

Bemerkungen

„… ein paar Fetzen Poesie“. Für Günter Kunert „Denn Bleiben ist nirgends“, sagt Rilke. Das trifft auch auf Günter Kunert zu, der am 21. September endgültig ging. Der Dichter, ein ewig Umhergetriebener, nicht immer aus eigenem Wollen, aber immer auf … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 7 | 1. April 2019

Das kurze Leben der Weltpartei

Von Mario Keßler Im Vorfeld der Wahlen zum europäischen Parlament ist unter Linken einmal mehr die Frage entbrannt: Welche Wege führen mittelfristig hin zu einem sozialen Europa als Alternative zum neoliberalen Kapitalismus? Die Linksfraktion im Europaparlament spricht hier keineswegs mit … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 5 | 4. März 2019

Bemerkungen

Bauhaus im Brandt-Haus Seit 2009 reist der Berliner Fotograf Jean Molitor durch die Welt – auf der Suche nach architektonischen Spuren des Bauhauses und des Werkbundes. Fündig wurde er – außer in Europa – auch in Afrika, Asien, ganz Amerika … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 5 | 4. März 2019

Antworten

Angela Merkel, originell noch auf der Zielgeraden – Auf der Münchner Sicherheitskonferenz Mitte Februar votierten Sie für eine „gemeinsame Kultur der Rüstungsexporte“ in Europa. Also wirklich – innovativ noch auf den letzten Metern! Abgesehen davon, dass wir die Begriffe „Kultur“ … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 4 | 18. Februar 2019

Von den Mühen der Offenheit

von Wolfgang Brauer Gottfried Fischborn, Jahrgang 1936, einer der führenden Theaterwissenschaftler der DDR und Hochschullehrer in Leipzig bis 2001, seit 2004 Wahl-Wiesbadener, hat jetzt zum zweiten Male den ambitionierten Versuch vorgelegt, die Bilanz eines Jahres zwischen zwei Buchdeckel zu packen. … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 25 | 3. Dezember 2018

Zeitgemäßes

von Erhard Crome Die deutsche Linke – im Sinne von „links der SPD“ – entwickelt sich seit Beginn der 1990er Jahre antizyklisch. Zunächst bedurfte es größter Anstrengungen, die politische Linke in Gestalt der PDS überhaupt über das Ende der DDR … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 24 | 19. November 2018

CDU mit Merz?

von Bernhard Romeike An der Wand steht ganz groß: „Glaube – Sitte – Heimat“. Das war jedoch nicht die Tageslosung des 47. Kreisparteitages der CDU im Hochsauerlandkreis. Das ist der in der Festhalle der „Arnsberger Bürgerschützengesellschaft e.V.“ dauerhaft die Stirnwand … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 22 | 22. Oktober 2018

Die Linken – auf ewig gespalten?

von Gerd Hainichsen Mit der Bewilligung der Kriegskredite im Reichstag durch die Abgeordneten der SPD 1914 wurde offensichtlich, dass die Auseinandersetzung innerhalb der Partei in Richtung reformistischer Entwicklung entschieden war. Unter dem Eindruck der russischen Revolution von 1917 strebten Sozialdemokraten … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 20 | 24. September 2018

Bemerkungen

Elfter September Wie hat mein Kinderherz vor Hass gebrannt als die Moneda brannte, und Allende, wir waren doch einander gut bekannt, sprach noch einmal zu mir vor seinem Ende. Da waren Orte: Vietnam, Griechenland und Chile, die ich von der … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 20 | 24. September 2018

Linkes Gesamtversagen

von Heinz Jakubowski Es bleibt der Betrachtungsweise des Lesers überlassen, ob er hinter den Titel dieses Textes ein Frage- oder ein Ausrufezeichen setzt; wünschenswert wäre ersteres, näher läge, scheint mir, leider das Letztere. Um dies gleich klarzustellen: Darunter, was man … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 18 | 27. August 2018

In memoriam Samir Amin

von Erhard Crome Erlebt hatte ich Samir Amin zum ersten Mal auf einem Vorbereitungstreffen für das erste Europäische Sozialforum, das im November 2002 in Florenz stattfand. Zum Vorbereitungstreffen im Sommer jenes Jahres in Wien waren Interessierte aus vielen Ländern Europas … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 11 | 21. Mai 2018

Linkes Debattieren

von Waldemar Landsberger Manche Debatten, die Linke derzeit in Deutschland und Europa führen, sind analog jenen, die die verschiedenen Linksliberalen nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten in den USA geführt haben: Hat die Identitätspolitik für die verschiedenen Minderheiten die … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 8 | 9. April 2018

Blickwinkel

von Bernhard Romeike Die Wochenzeitung Die Zeit hat sich kürzlich mit den 297 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AfD-Bundestagsfraktion und deren Abgeordneten befasst und bei 27 „einen eindeutig rechtsradikalen und rechtsextremen Hintergrund“ ermittelt. Daraufhin wurde Alexander Gauland, einer der Fraktionsvorsitzenden, wegen … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2017

Bemerkungen

Kurze Notiz zu Dieskau Zwischen Halle und Leipzig finden sich einige Orte, die ihren Charakter, sofern sie überhaupt jemals einen hatten, durch eine Schnellstraße, die durch sie hindurchführt, verloren haben. Die größeren dieser Dörfer heißen Gröbers und Großkugel und laden … Weiterlesen


20. Jahrgang | Sonderausgabe | 30. Oktober 2017

Das Scheitern der linken Gesellschaftsprojekte und die Suche nach Alternativen

von Rolf Reißig Die sozialistische Bewegung ist ein Produkt des 19. Jahrhunderts. Sie formierte sich in Auseinandersetzung mit dem Konservatismus und Liberalismus sowie als politische und intellektuelle Alternative zum Kapitalismus. Vor allem Robert Owen entwickelte eine Reformagenda, die von „unten“ … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 21 | 9. Oktober 2017

Politische Herbststürme

von Wolfgang Brauer In absoluten Zahlen gemessen liegt Deutschland hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Erfolgsquote mit Platz vier mit an der Weltspitze. Das relativiert sich erheblich, wenn die Pro-Kopf-Zahlen des Bruttoinlandsproduktes verglichen werden. Die dominierende Wirtschaftsmacht der EU liegt mit 38.114 Euro … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 17 | 14. August 2017

Bemerkungen

Der Lärm der Zeit Julian Barnes, der britische Autor, hat sich mir mit „Vom Ende einer Geschichte“ mit überraschenden Erkenntnissen über die Unzuverlässigkeit des eigenen Gedächtnisses eingeprägt. Jetzt liegt „Der Lärm der Zeit“ bereit. Ein Roman über Dmitri Schostakowitsch. Lakonisch … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 16 | 31. Juli 2017

Die linke Gretchenfrage

von Günter Hayn Natürlich war „Hamburg“ erfolgreich. Kein Mensch spricht mehr über die substanzlosen G20-Ergebnisse. Aber seit nunmehr zwei Wochen wird darüber orakelt, wie potenziell gewalttätig „die Linken“ nun wirklich seien. Diese Frage ist nicht nur stammtischrelevant, sie wird mit … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 9 | 24. April 2017

Bemerkungen

Werner Berthold Sauberkeit in der Wissenschaft, im persönlichen Auftreten und der politischen Haltung – diese Trias zeichnete den Leipziger Historiker Werner Berthold aus. Den ersten Nachweis dafür erbrachte er schon als Heranwachsender: Der 1923 in einer Leipziger Arbeiterfamilie Geborene nahm … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 8 | 10. April 2017

Antworten

Jewgeni Jewtuschenko, Worte für Unsagbares Findender – Ihr Name hat sich ins Gedächtnis eingeschrieben mit zwei Gedichten. „Meinst Du, die Russen wollen Krieg?“ und „Babi Jar“. Ihr Werk umfasst vieles mehr, aber „Babi Jar“ hat Herzen zerrissen, wie es einem … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 7 | 27. März 2017

Bemerkungen

Treff mit Marx Ein Film über den jungen Karl Marx macht derzeit die Runde und von sich reden. Informativ, Einblicke gewährend und nachdenklich stimmend. Meine Begegnung mit Karl lag auf einer anderen Ebene. In Berlin gab es vormals einen bekannten, … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2017

Bemerkungen

Franz Kafka und Deniz Yücel Die türkische Innenpolitik drängt mit Macht auch nach Deutschland. Der Fall Deniz Yücel, Auftritte beziehungsweise verhinderte Auftritte türkischer Politiker in Deutschland zur Unterstützung der Erdogan-Pläne für eine Präsidialverfassung bringen die deutsche Politik in Verlegenheit. Nicht … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2017

Erlesenes: Gletscher in Berlin, Mielkes Division und linke Eliten

von Wolfgang Brauer Mit Grausen erinnere ich mich an meinen Erdkundeunterricht: Grundmoräne, Endmoräne, Sander, Urstromtal – die „glaziale Serie“. Das ließe sich, wie ich heute weiß, erweitern durch Oser, Kame, Drumlins und einige andere Sand- und Schottergebilde mehr. Dazu kamen … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2017

Hochverräter, Vaterlandsverräter

von Jörn Schütrumpf Nichts symbolisierte so unwiderlegbar das Scheitern der Revolution von 1917 – des Versuchs, Zustände herzustellen, in denen der Mensch kein erniedrigtes, geknechtetes, verlassenes, verächtliches Wesen ist – wie die Abriegelung der Grenze in Berlin. Das bürgerlich-kapitalistische System, … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2016

Danke, Donald …

von Jörn Schütrumpf Den Hitler-Ludendorffschen Bürgerbräu-Putsch vom 9. November 1923 kommentierte einst ein Beobachter mit den Worten: „Das alles wäre höchst vergnüglich, wenn nicht hinter der Farce sich die tiefste Tragödie verbärge. Gewiss: Dieser Putsch ist in seiner Aufführung grotesker und … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 16 | 1. August 2016

Soziologie des Linksseins

von Bernhard Romeike Die Wochenzeitung Die Zeit betreibt auch ein Studentenmagazin, das Campus heißt. Dort war im Juni ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel zu lesen. Dieser leitet das Demokratie-Ressort des Berliner Wissenschaftszentrums für Sozialforschung und gilt als der … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 12 | 6. Juni 2016

Zu linkem Selbstverständnis, Stalinismus, Macht und den Anforderungen der Gegenwart

von Stefan Bollinger Probleme einer Neuorientierung Der reale Kapitalismus steckt in seiner tiefsten Krise seit 1929. Und die Linken aller Couleur pflegen ihr Krisendasein, in das sie durch eigenes Verschulden, innere Zerrissenheit und die realkapitalistische Wende hin zu einem neoliberalen, … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 9 | 25. April 2016

Auf rechtem Weg

von Ingolf Bossenz Ex oriente lux. Die Botschaft der Auferstehung Jesu, die einst aus dem Orient, dem Osten, in die Welt kam, hat diese Himmelsrichtung mit der Hoffnung auf das Heil aufgeladen. „Denn wie der Blitz ausgeht vom Osten und … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 25 | 7. Dezember 2015

Bemerkungen

Das Schweigen der Indonesier Das hunderttausendfache Morden in Indonesien 1965/1966 (es gibt keine genauen Zahlen, zwischen 500.000 und drei Millionen liegen die Annahmen) fand in den letzten Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit; die vielen Opfer fanden nicht wie die Pol Pots in … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 24 | 23. November 2015

Schwierigkeiten mit dem Feindbild

von Waldemar Landsberger Zu der Demonstration der Alternative für Deutschland (AfD) in Berlin am 7. November waren alles in allem wohl doch 5.000 Teilnehmer gekommen, so wie es die Organisatoren angemeldet hatten. Zunächst schien zu bezweifeln gewesen sein, dass so … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 22 | 26. Oktober 2015

Neuer Anlauf in Polen?

von Holger Politt, Warschau Polen hat ein neues Parlament gewählt. Der interessierte Leser wird die Ergebnisse bereits kennen, der Schreiber dieser Zeilen kannte sie wegen des frühen Redaktionsschlusses indes noch nicht. Deshalb versucht er sich aus der Affäre zu ziehen, … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 18 | 31. August 2015

Rechter Hand, linker Hand, beides vertauscht

von Walter Laqueur, Washington, D.C. Das Zeitalter der Studenten- und Trinklieder ist längst vorbei, doch einige haben eine gewisse Aktualität bewahrt. Um das Jahr 1840 schrieb Heinrich von Mühler, einer von diesen Studenten, das seinerzeit berühmte Lied: Grad aus dem … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 17 | 17. August 2015

Bemerkungen

Wanderers Gemütsruhe Übers Niederträchtige Niemand sich beklage! Denn es ist das Mächtige, Was man dir auch sage. In dem Schlechten waltet es Sich zu Hochgewinne, Und mit Rechtem schaltet es Ganz nach seinem Sinne. Wandrer! – Gegen solche Not Wolltest … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 16 | 3. August 2015

Bemerkungen

Die Troika … … steht in der russischen Sprache und anderswo für Vieles. Sie ist ein Gespann mit drei Pferden, stand in ihrer Verkleinerungsform „trjoschka“ für ein „3-Rubel-Scheinchen“ der Sowjetzeit, benennt aber auch eine Schweizer Wodka-Marke und war in der … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2015

Ein schwarzer Bürgermeister auf Mallorca

von Uli Gellermann Ein Präludium klingt aus der barocken Kirche von Alaro, dem kleinen Ort am Fuß des mallorquinischen Tramuntana-Gebirges. Ausgerechnet Dietrich Buxtehudes Komposition weht über den leidenden Jesus in der Kapelle am Eingang, eine Naturhaarperücke bedeckt seinen Kopf, ein … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2015

Linker Illusionismus?

von Heino Bosselmann Man sollte sich Gedanken über die Linke machen. Vielleicht sogar Sorgen. Denn vom kritischen Potential her ist die intellektuelle Linke hervorragend ausgestattet. Nur einer der großen Modernen, vielleicht der Letzte, sei genannt: Eric Hobsbawn. Tragisch, dass die … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 9 | 27. April 2015

Viel mehr als „mal wieder ein WSF“

von Judith Dellheim Das Weltsozialforum (WSF) als globaler Kommunikations- und Kooperationsort ist aus der globalisierungskritischen Bewegung hervorgegangen. Es hat den Sinn und Zweck, neue Möglichkeiten dafür zu erschließen, dass die Linken stärker und politikwirksamer werden. Der Erfolg eines Sozialforums zeigt … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 2 | 19. Januar 2015

Bemerkungen

Unglück nach eigener Façon Zwei gefallene Engel, der eine hat im deutschen Gefängnis gesessen, der andere im russischen, sitzen in einem kleinen Park gegenüber der Kathedrale von Notre-Dame. „Sie hatten die schweren Tropfen nicht beachtet, der Gußregen überraschte sie. Sie … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 26 | 22. Dezember 2014

Arbeiter-Bewegung?

von Heino Bosselmann Die Geschichte der Arbeiterbewegung hat nicht nur, aber besonders in Deutschland kulturbildend gewirkt. Orchestriert von den fulminanten Akkorden der Industrialisierung erschien mit der Maschinerie „von unten auf“ eine titanische Kraft, die erst im Akt langen Ringens ihr … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 26 | 22. Dezember 2014

Wer aber ist das Volk?

von Waldemar Landsberger Es wird das „Pegida“-Phänomen debattiert. Der Name ist maßlose Hochstapelei, er heißt: „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“. Organisatoren sind überwiegend wohl eher unappetitliche Leute, die überwiegend aus dem „Nichts“ kamen. Das haben Volksbewegungen aber in … Weiterlesen


17. Jahrgang | Sonderausgabe | 11. August 2014

Deutungsschlachten zur Geschichte des Ersten Weltkrieges

von Stefan Bollinger Kriege sind keine Naturereignisse Nicht überraschend hat Deutschland einen neuen Platz in der Geschichte zugewiesen bekommen. Sönke Neitzel und seine Kollegen triumphieren in der Welt (04. Januar 2014): Sie verstehen nicht, warum sich Deutschland mit der Erinnerung … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 14 | 7. Juli 2014

Rechts der Mitte – Fragen zum gesellschaftlichen Diskurs

Gastbeitrag von Heino Bosselmann Heino Bosselmann, geboren 1964 in Rostock, freier Autor, schrieb seit 2000 für die rechten Blätter Junge Freiheit und Sezession. Er trennte sich in  diesem Frühjahr von diesen Blättern. Zu seinen politischen Beweggründen wird er sich in einem späteren Beitrag … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 14 | 7. Juli 2014

Bemerkungen

Linke Peinlichkeit „Warum“ so fragte der Publizist Robert Misik jüngst in der taz mit Bezug zu der Formel vom „Dabeisein und Dagegensein“, „sind viele Linke so peinlich?“ Und: „Denn eines ist ja ziemlich erklärungsbedürftig: Wenn man, wie ich, der Meinung … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 10 | 12. Mai 2014

Anatomie eines Mythos

von Arthur Koestler „Die ungläubigen Epochen sind die Wiegen neuer Aberglauben.“ Amiel I. Newton schrieb nicht nur die „Principia“, sondern auch eine Abhandlung über die Topographie der Hölle. Bis zum heutigen Tag glauben wir Dinge, die nicht nur mit feststellbaren … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 9 | 28. April 2014

Verwirrspiele

von Waldemar Landsberger Die SPD möchte manchmal den Eindruck erwecken, als wolle sie vielleicht doch – wenigstens eines Tages – wieder den Kanzler stellen. Und sich nicht mehr hinter der „Mutti“ verstecken. Dann wird das Thema: „Rot-Rot-Grün“ oder „r2g“ aufgerufen. … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 2 | 20. Januar 2014

EU-Europa

von Erhard Crome Das Jahr 2014 ist ein Jahr der Europawahlen und zugleich das Jahr des 100. Jahrestages des Ersten Weltkrieges. Die Apologeten der Europäischen Union, die sie für die beste der möglichen Welten halten, verhimmeln sie zur großen Schlussfolgerung … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 2 | 20. Januar 2014

Das rechte Wort zur NATO: Auflösen!

von Ulrich Gellermann
 Alle lieben Gregor Gysi, na gut, vielleicht Angela Merkel nicht. Aber sonst kann kaum eine Talkshow an ihm vorbei. Immer charmant, immer witzig und schlagfertig. Und die wenigen, die den Entertainer der Linkspartei nicht mögen, die sind … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 26 | 23. Dezember 2013

Flucht nach Europa

von Herbert Bertsch Eher unauffällig hat Tom Strohschneider in die ND-Wochenend-Ausgabe vom 23./24. November 2013 eingerückt: „Linkspartei diskutiert über Europawahlprogramm – und über den Nationalstaat“ und als Überschrift gewählt: „Zu eng für eine Heimat“. Im Text wird mit Hinweis auf … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 14 | 8. Juli 2013

Nicht nur Zeitfragen

von Erhard Crome Die Linke verschwindet sogar dann, wenn man sich auf sie beruft. Das ist jedenfalls der Eindruck, den die Bürgerlichen seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise zu erwecken versuchen: Wenn schon Kapitalismus-Kritik, dann machen wir das doch am … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 13 | 24. Juni 2013

Auf der Suche nach der verlorenen Hegemonie…

von Jörn Schütrumpf Wo man in Europa auch hinkommt zeihen Linke immer wieder – egal welcher Fasson – die Menschheit, dass sie zu stumpfsinnig für ihre hehren Gedanken sei. Ganz Kühne erbauen sich sogar – immer noch! – an dem … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2013

Bemerkungen

„Die ersten 50 Jahre waren interessant“ Die ersten 50 Jahre waren interessant, da war die SPD politischer Ausdruck der Arbeiterbewegung. Der tapfere August Bebel lobte 1871 im Reichstag die Pariser Commune. Über’s Erfurter Programm konnte man noch streiten. Mit den … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 9 | 29. April 2013

Bemerkungen

Weisheiterkeit Das Wort Wirtschaftsweiser ist irreführend. Da sich die Regierung so bezeichnete Leute hält und mit ihnen die Inanspruchnahme von Sachverstand behauptet, denkt der Arglose, das Wort habe etwas mit Weisheit zu tun. Tatsächlich hat ein Wirtschaftsweiser mit Weisheit gerade … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 8 | 15. April 2013

Ein Albtraum

von Wilfried Schreiber Seit einigen Wochen habe ich regelmäßig einen Albtraum: Es ist der 22. September 2013; ich stehe in der Wahlkabine zur Bundestageswahl und kann mich nicht entscheiden. Als friedensbewegter Bürger liegt meine Sympathie bei den Linken. Aber wenn … Weiterlesen


15. Jahrgang | Sonderausgabe | 22. Oktober 2012

Kurz & bündig

Streitplatz Stalinismus Erhard Crome ist (nicht nur) Blättchen-Lesern als jemand ein Begriff, der das Wohl und Wehe linker Kräfte unseres Gemeinwesens und auch darüber hinaus sowohl aktiv als auch als Analyst begleitet. Allein in dieser Zeitschrift zeugen davon zahlreiche, nicht … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 20 | 1. Oktober 2012

Über Linke und DIE LINKE

Nachfolgend dokumentieren wir je einen Beitrag von Oskar Lafontaine und von Hans-Dieter Schütt, wobei zweiterer den ersteren zum Anlass nimmt – wenn auch nicht, um sich inhaltlich mit ihm auseinanderzusetzen. Beide Beiträge weisen die Autoren nach Meinung der Redaktion als … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 17 | 20. August 2012

Griechische Läufte II

von Erhard Crome Als Giorgios Papandreou mitgeteilt hatte, ein Referendum über das Brüsseler Kürzungspaket durchzuführen, läutete die Frankfurter Allgemeine Zeitung (2. November 2011) im Wirtschaftsteil die Alarmglocke: „Wirtschaft besorgt über Athener Euro-Manöver“ und im Finanzteil: „Griechenland löst an Börsen Kursrutsch … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 17 | 20. August 2012

Kritik linker Kapitalismuskritik

von Ulrich Busch Radikale Kapitalismuskritik gehört von jeher zu den Essentials linker Politik. Mit der Herausbildung des Finanzkapitalismus verschiebt sich jedoch ihr Fokus. Stand früher der Fabrikbesitzer als Prototyp des industriellen Kapitals im Zentrum der Kritik, so rücken nunmehr Banker, … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 14 | 9. Juli 2012

Bemerkungen

Über „gutes Regieren“ So wenige Geburten wie im vergangenen Jahr hat es in der Bundesrepublik noch nie zuvor gegeben, ist gerade publik geworden. Da dieser Tage anlässlich seines 300. Geburtstages viel von Rousseau die Rede ist, bietet sich eine Passage … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 12 | 11. Juni 2012

Kurzsichtige SPD

von Erhard Crome Die SPD ist die älteste, seit dem 19. Jahrhundert durchgehend existierende politische Partei in Deutschland – historisch bezieht sie sich auf den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, der durch Ferdinand Lassalle 1863 gegründet wurde, und die von August Bebel … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 12 | 11. Juni 2012

Vorläufiges Ausbleiben eines Endes

von Günter Hayn Daraus werden Königsdramen gemacht: Zwei Herrscher vereinen ihre Reiche, um gemeinsam einem übermächtigen Dritten den Garaus zu machen. Sie haben aber nicht mit dem ausgeprägten Ego ihrer Heerführer gerechnet, die selbst nach der Krone gieren und deswegen … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 11 | 28. Mai 2012

Anmerkungen zu einer Krise

von Waldemar Landsberger Im Zentralorgan des deutschen Kapitals, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (24. Mai 2012), tiriliert im „Leitartikel“ (so viel war’s ihnen dann doch wert) die zuständige Schreiberin, Frau Mechthild Küpper, über den „Abschied vom Lafontainismus“. Zugleich denunziert sie Kritik … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 11 | 28. Mai 2012

Rein und raus

von Ove Lieh Rein in die Kartoffeln – raus aus den Kartoffeln sagt man, wenn jemand sich immer wieder gegensätzlich entscheidet, also im Grunde unentschlossen erscheint. Die Linke erlebt den Wähler gerade so ähnlich bei einem „rein in die Landratsämter … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 7 | 2. April 2012

Gysi, Griechenland und „Versailles“

von Helmut Donat Deutschland ist ein hoffnungsloser Fall. Der geschichtsklitternde historische, politische und deutschnationale Umgang mit der Vergangenheit, der nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder fröhliche Urständ feiert, hat nun auch die Partei „Die Linke“ erreicht. Endgültig. Im Bundestag lehnte … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 2 | 23. Januar 2012

Krieg in Sicht?

von Peter Petras Immer, wenn Situationen eine Zuspitzung erfahren, finden sich besorgte Bürgerinnen und Bürger, die Protestschreiben aufsetzen, an die tatsächlich oder vermeintlich Verantwortlichen appellieren und fordern, dass Abhilfe geschaffen wird. Das gehört zur praktischen Demokratie. Ob tatsächlich etwas passiert, … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 2 | 23. Januar 2012

Verkapptes Kriegsgeheul

von Erhard Crome Zu den Eigenheiten der Geschichte der USA gehört, dass ihre Kriege in der jüngeren Vergangenheit nicht von den Konservativen, sondern von liberalen Präsidenten begonnen wurden. Der Demokrat Harry S. Truman war für den Korea-Krieg verantwortlich, John F. … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 26 | 26. Dezember 2011

Koloniales Erbe in den Köpfen

von Jörn Schütrumpf Seit einigen Jahren begeht in Lateinamerika Staat für Staat sein „Bicentenario“, den 200. Jahrestag der Befreiung vom spanischen Kolonialjoch. Die Entkolonialisierung, vor allem und nicht zuletzt die Entkolonialisierung der Köpfe, steht aber vielfach noch aus. Immerhin reden … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 1 | 9. Januar 2012

Obama und die Linke

von Eric Alterman Die neue linke Basisbewegung „Occupy Wall Street“ breitet sich von New York über die gesamten USA aus. Sie fordert ein, was Obama im Wahlkampf versprochen hatte. Der hat durch seine Nachgiebigkeit gegenüber den Republikanern inzwischen nicht nur … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 14 | 11. Juli 2011

Bemerkungen

Sommer vom Balkon Gerne würdigen wir Berliner die Schönheiten unserer benachbarten Gegenden, Potsdam zum Beispiel. Man fährt gern hin, flaniert herum, zeigt dem Besuch die Gärten und die Schlösser und abends geht es wieder zurück in die Stadt, nach Berlin … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 11 | 31. Mai 2011

Mit Hartz-IV gegen Griechenlands Bevölkerung?

von Judith Dellheim Dass seit dem offenen Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise die Europäische Union deutscher, zynischer und brutaler geworden ist, ist auch ein Ausdruck anhaltender Schwäche der Linken, nicht zuletzt der Linken in Deutschland. Dabei ist offensichtlich, was … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 7 | 4. April 2011

Weltsozialforum Dakar – ein Erfolg?

von Judith Dellheim Die Medien in Deutschland – ausgenommen die „üblich verdächtigen“ linken – wollten nicht so recht über das globale Treffen berichten, zu dem mehr als 80.000 zivilgesellschaftlich Engagierte auf sehr verschiedene Art und Weise und über sehr unterschiedlich … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 7 | 4. April 2011

Wo bleibt das Soziale?

von Jürgen Fenn Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg ist es zu erheblichen Gewinnen der Grünen gekommen, es wird wahrscheinlich eine grün-rote Koalition geben, die SPD hat das schlechteste Ergebnis aller Zeiten dort erzielt. CDU/FDP wurden abgewählt. Bei den Landtagswahlen in … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 4 | 21. Februar 2011

Kurze Hosen

von Horst Jacob Als wenn dies nicht alle Jungs kennen würden: Spätestens in der Schule und/oder im heimischen Quartier fügen sich Zufalls- zu Zweckgemeinschaften. Das Sagen hat der jeweils Stärkste, um den man sich zu sammeln pflegt. Das ist manchmal … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 3 | 7. Februar 2011

Die Linke und die Nation – Plädoyer für eine Annäherung

von Detlef Clemens Warum eigentlich sieht man Jürgen Trittin nie mit einem Deutschlandfähnchen wedeln oder Gregor Gysi im WM-Trikot? Warum singen die SPD Delegierten zum Abschluss eines Parteitages „Wenn wir schreiten Seit an Seit“ und nicht die Nationalhymne? Eigentlich war … Weiterlesen


13. Jahrgang | Nummer 17 | 30. August 2010

Und es gibt sie doch: Amerikas Linke

von Axel Fair-Schulz, Potsdam, N. Y. Wenn man sich ausschließlich auf die corporate media, also auf die Konzernmedien verläßt, so scheint es links von den Demokraten Obamas nur noch die linksliberal-postmodernistische Akademikerwelt zu geben, die in elitärer Selbstisolation vom angeblich … Weiterlesen