Schlagwort-Archiv: Sicherheit (in 39 Beiträgen)

27. Jahrgang | Nummer 9 | 22. April 2024

Kriegshysterie. Diagnose und Therapieansätze

von Sarcasticus Ein Verteidigungsminister ist nicht dann ein tüchtiger Verteidigungsminister, wenn und weil er möglichst markant das Wort „Krieg“ wagt.   Heribert Prantl Süddeutsche Zeitung     In Europa wurde eine mächtige Kampagne zur Vorbereitung auf einen Krieg mit Russland … Weiterlesen


27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024

Münchner Einerlei

von Sarcasticus Während einer besonders zugespitzten Phase des damaligen Kalten Krieges, im Jahre 1981, prägte Willy Brandt, Friedensnobelpreisträger von 1971, das Wort: „Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“ Er hatte dabei insbesondere die seinerzeit merklich … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 25 | 4. Dezember 2023

Hacketts Erben – oder: Ob der Russe diesmal kommt?

von Sarcasticus Zunächst – ein Rückblick. Das regelmäßige, fast schon rituelle Beschwören einer existenziellen militärischen Bedrohung seitens der Sowjetunion und des Warschauer Paktes gehörte in den Jahrzehnten des ersten Kalten Krieges (1946, Fulton-Rede Churchills, bis 1990, 2+4-Vertrag und Charta von … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 14 | 3. Juli 2023

Nationale (Un-)Sicherheitsstrategie

von Wolfgang Schwarz […] ich würde den Führern der Sowjetunion und ihrem Volk sagen, dass wir, wenn eines unserer Länder völlig sicher sein soll, eine viel bessere Waffe als die Wasserstoffbombe brauchen – eine Waffe, die besser ist als ballistische … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2023

Wendische Zeiten

von Erhard Crome Professor Sönke Neitzel, seines Zeichens zuständig für militaristische Betrachtungen, meinte am 6. Dezember 2022 bei Markus Lanz, die von Kanzler Scholz verkündete „Zeitenwende“ sei in Gefahr. Das wie ein Zivilministerium geführte Vereidigungsressort sowie die verbreitete Vorstellung unter den … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 9 | 25. April 2022

Sicherheitspolitische Erwägungen

von Wolfgang Schwarz Rolf Mützenich ist seit 2019 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag. Da zählte er bereits seit Jahren zu den nicht eben zahlreichen Vertretern seiner Partei, die zu sicherheitspolitischen Fragen nicht nur eine Meinung haben, sondern sie auch öffentlich … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 8 | 11. April 2022

Wenn vieles ins Wanken kommt. Sehr vieles

von Matthias Dohmen Die Angst vor einem Atomkrieg ist nicht neu. Sie war die ganze Zeit des Kalten Krieges virulent und wurde Mitte der 1980er Jahre, getragen von Millionen Menschen, in Europa zum Motor einer alle Grenzen überschreitenden Friedensbewegung und … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 25 | 6. Dezember 2021

Der Westen & Russland – zum Diskurs

von Wolfgang Schwarz In Brüssel gilt die Überzeugung, dass es an Russland sei, sich um eine Entspannung zu bemühen. Knut Krohn Der Tagesspiegel, 01.11.2021 Horst Teltschick war in den 1980er Jahren und speziell in der Anbahnungsphase der deutschen Vereinigung der … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 19 | 13. September 2021

Bemerkungen

Einer fahre des anderen Last Der Bundestagswahlkampf ist wieder zur Geburtsstation genialer Ideen geworden, derer so viele sind, dass ihre Aufzählung den hiesigen Rahmen sprengen würde. Doch zumindest dem genialsten im Reigen der Klimaschutzvorschläge soll Referenz erwiesen werden – der … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 16 | 2. August 2021

Nationsperspektiven

von Erhard Crome Unter rezenten Linken gilt die Idee der Nation in eins gesetzt mit Nationalismus und als ideologisches Konstrukt bürgerlich-kapitalistischer Gesellschaften. Die konstruktivistische Wende in den Sozial- und Geisteswissenschaften stellt Erkenntnis als intellektuelle Vergewisserung überhaupt in Frage. Marx und … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 21 | 14. Oktober 2019

US-Verteidigungsetat auf Rekordhöhe – Beitrag zu mehr oder weniger Sicherheit?

von Jerry Sommer Ab 2009 sind die US-Rüstungsausgaben jahrelang kontinuierlich zurückgegangen. 2015 waren sie auf ihrem niedrigsten Stand angelangt – bei 582 Milliarden Dollar. Doch ein Jahr später stieg das Budget wieder an. Mit Präsident Trump hat sich dieser Trend … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 14 | 8. Juli 2019

Bedrohliche Sicherheit

von Georg Rammer SICHERHEIT wird großgeschrieben, Sicherheit nach außen wie nach innen; sie mutiert geradezu zu einem alles dominierenden Grundrecht. Parallel dazu entwickelt sich die Bedrohung zum zentralen Narrativ der Regierungspolitik. Glaubt man den staatlichen Erzählungen über die „hybride Bedrohung“ … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 6 | 18. März 2019

Nuklearer Nonsens

von Sarcasticus Was tut man als deutscher Politologe, wenn man Anfang 2017 an der London School of Economics and Political Science zwar beruflich nicht unbedingt provinziell untergekommen, aber für die Öffentlichkeit hierzulande doch ein No-Name ist? Da gibt es zwei … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 1 | 7. Januar 2019

Vorwärts nach Gestern

von Sarcasticus Militärs, so heißt es, bereiteten nie den kommenden, sondern stets den letzten Krieg vor. Dieses Aperçu basiert auf der historischen Erfahrung, dass militärische Vorkehrungen für künftige Kriege vor allem auf Lehren aus zurückliegenden beruhen, wobei nicht selten neue … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 15 | 16. Juli 2018

Ohne Frage: Die NATO hält Kurs.
Allerdings den falschen

von Wolfgang Schwarz Man mag versucht sein, Donald Trump ob der Inhalte seiner politischen Statements Grenzdebilität zu bescheinigen. Vor und auf dem gerade zu Ende gegangenen Gipfel der NATO in Brüssel hat er jedenfalls wieder mal eindrücklich Zeugnis davon abgelegt, … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 10 | 8. Mai 2017

Vision: Fehlanzeige

von Wolfram Adolphi Es sieht schlecht aus für Asien. Und für die Welt. Das jedenfalls ist die Botschaft der Herausgeber und der Autoren des Buches „Sicherheit in Asien“. Das Werk ist als Band 67 der Reihe „Internationale Politik und Sicherheit“ … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2017

Staatsmacht und „Sanctuary Cities“

von Arndt Peltner, Oakland Am Abend des 1. Juli 2015 spaziert die 32-jährige Kathryn Steinle mit ihrem Vater entlang des Embarcadero in San Francisco. Die beiden schlendern vorbei am „Ferry Building“ und gehen dann auf den Pier 14, von wo … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2016

Zurück auf Anfang!
Im Gespräch mit – Antje Vollmer

Das Jahr 1963 war ein Jahr scharfer Spannungen zwischen Ost und West: Die Welt war in der Kuba-Krise soeben knapp einem nuklearen Inferno entgangen. Konfrontation war der Takt der Stunde. In dieser Situation, am 15. Juli 1963, hielt Egon Bahr, … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2016

Antworten

Leonard Cohen, überirdisch schon zu Lebzeiten – Ihr Hinscheiden lässt es nun an der Zeit sein, Kelley Lynch, Ihrer weithin unbekannten Vertrauten, Kurzzeitgeliebten und Managerin früherer Jahre, auch öffentlich Dank zu sagen: Sie hatten sich Mitte der 1990er Jahre aus … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 10 | 9. Mai 2016

Für eine Europäische Friedensordnung*

von Horst Teltschik Sehr verehrte Frau Professor Bahr, Exzellenzen, sehr geehrte Damen und Herren! Zu dem heutigen Egon-Bahr-Symposium als Redner eingeladen zu sein, empfinde ich als eine besondere Ehre. Noch wenige Wochen vor seinem Tod rief mich Egon Bahr an. … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 10 | 9. Mai 2016

Neue Horizonte für Sicherheit und Wirtschaft in Europa?

von Hubert Thielicke In Europa scheinen die Dinge langsam in Fluss zu kommen. Der Tagung des NATO-Russland-Rates im April – der ersten seit 2014 – kam wohl eher symbolische Bedeutung zu; sie könnte aber auch die „Schwalbe“ sein, die den … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 9 | 25. April 2016

Der Westen & Russland – zum Diskurs

von Wolfgang Schwarz Russland will kein Teil Europas werden. Es will weder Europas politische Kultur noch die Wertvorstellungen der EU übernehmen. Dmitri Trenin Dmitri Trenin, der Chef der Moskauer Dependance der Carnegie Stiftung, mag Recht haben, was die politische Kultur … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 7 | 28. März 2016

Der Westen & Russland – zum Diskurs

von Wolfgang Schwarz Die Charta von Paris hat das Bild einer europäischen Friedensordnung entworfen. Das hätte man pflegen müssen. Doch viele im Westen haben nach dem Fall der Mauer gesagt: Wir haben uns jetzt durchgesetzt. […] Statt weiter an einer … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 7 | 28. März 2016

Militärs – a priori zu dumm zum Denken?!

von Sarcasticus Ich gehöre zu einer Generation, welche die Schrecken, die Zerstörungen und die Folgen zweier Weltkriege miterlitt und dabei erfuhr, daß alle Opfer sinnlos gewesen waren. Die Kriege hatten keinen der Konflikte gelöst, derentwegen sie ausgebrochen waren: im Gegenteil, … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 6 | 14. März 2016

Russland und Europa: Wie weiter?

von Wolfgang Schwarz Den nachfolgenden Gedanken zur Frage, wie weiter im Verhältnis zu Russland, soll eine knappe, thesenartigen Bestandsaufnahme vorangestellt werden: Erstens – spätestens mit dem offenen Ausbruch des Ukraine-Konflikts ist die Chance, eine neue partnerschaftliche Sicherheitsarchitektur für Europa und … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 3 | 1. Februar 2016

Quo vadis Polonia?

von Hannes Herbst, zz. Wrocław Mit Polen ist erstmals gegen ein Mitgliedsland der EU durch deren Kommission ein Verfahren zur Überprüfung der Rechtsstaatlichkeit eröffnet worden, das am Ende eines mehrstufigen Verfahrens zu Sanktionen gegen Warschau führen könnte – bis hin … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 15 | 20. Juli 2015

Bemerkungen

Völkermord – ja, Entschuldigung – Fehlanzeige Es ist erst wenige Wochen her, dass sich das offizielle Deutschland nach langen Jahren der „Zurückhaltung“ dazu durchgerungen hat, den im Jahre 1915 begonnenen Genozid der Türkei an den Armeniern als das zu bezeichnen, … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 11 | 25. Mai 2015

„Lieber Einnischen statt Einmischen.“
Im Gespräch mit – Christoph Bertram

Herr Bertram, Sie konstatierten unlängst bei einer Podiumsdiskussion mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier, dass Deutschland sich außen- und sicherheitspolitisch schon viel zu lange in „strategischer Gleichgültigkeit“ genüge. Was veranlasst Sie zu einer solchen Einschätzung? Christoph Bertram: Es gibt dafür eine ganze … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 8 | 13. April 2015

Bemerkungen

„Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 2 | 19. Januar 2015

Unzeitgemäße Betrachtungen

von Peter Petras „Wir sind im Krieg. Und diesen Krieg müssen wir gewinnen.“ Mit diesen Worten beginnt eine Talk-Runden-Moderatorin einen der allabendlichen Gesprächszirkel, in denen immer wieder dieselben Leute immer wieder dieselben Thesen verkünden. Es rieselt, und zielt darauf, die … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 25 | 8. Dezember 2014

Transatlantische Verrenkungen

von Erhard Crome Michael Rühle hat ein Trauma: Frieden könnte ausbrechen. In der Reihe „Standpunkte“ der Körber-Stiftung hatte er 2009 ein Büchlein publiziert, in dem er die deutsche Außenpolitik aufforderte, endlich zwischen „guten und schlechten Atombomben“ zu unterscheiden. Rühle, 1959 … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 1 | 6. Januar 2014

Nachschlag vom Petersburger Dialog

von Alexander Rahr Nach der Ernennung von Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundesaußenminister keimt in realpolitischen Kreisen die Hoffnung auf, dass nach den zahlreichen Konflikten der vergangenen Monate ein positiver Neuanfang in den Beziehungen zwischen Deutschland und Russland entstehen könnte. Der … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 13 | 24. Juni 2013

Drohnen im lückenlosen Gefechtsfeld

von Christoph Marischka Wer sich durch seinen Nachbarn bedroht fühlt, der behält seinen Nachbarn im Auge. Militärisch betrachtet heißt das, dessen Rüstungsprogramme zu beobachten und stets mit dem Ziel, einen leichten Vorsprung zu erringen, mitzuziehen. Nun ist Deutschland aber durch … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2013

Bemerkungen

„Die ersten 50 Jahre waren interessant“ Die ersten 50 Jahre waren interessant, da war die SPD politischer Ausdruck der Arbeiterbewegung. Der tapfere August Bebel lobte 1871 im Reichstag die Pariser Commune. Über’s Erfurter Programm konnte man noch streiten. Mit den … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 8 | 15. April 2013

Bemerkungen

Endlich versöhnliche Töne! Das Jahr 2013 steht unter dem Motto „Zerstörte Vielfalt“. Gemeint sind die kulturellen Kahlschlagsorgien der Nazis 1933 und die Novemberpogrome 1938. Die Zeitungen feuilletonieren wortreich vor sich hin. Berliner Museen geben sich viel Mühe, um das düstere … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 12 | 11. Juni 2012

Im Gespräch – mit Egon Bahr

Herr Bahr, seit der Jahrtausendwende sind die USA dazu übergegangen, ihre militärische Überlegenheit gegenüber dem Rest der Welt auf bis dato beispiellose Weise auszubauen. Das US-Rüstungsbudget ist mit inzwischen über 700 Milliarden Dollar höher als das der zehn im Ranking … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 4 | 20. Februar 2012

Freiheit und Sicherheit – Rückblick eines Sozialdemokraten

von Karsten D. Voigt Als ich im März 1972 – damals nicht mehr als Vorsitzender, sondern als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten – darauf hinwies, dass der Bonner Staatsapparat mit ehemaligen Nationalsozialisten durchsetzt sei, widersprach mir der damalige Bundesaußenminister Genscher und … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 4 | 20. Februar 2012

Sicherheitsfragen

von Erhard Crome Die „Münchner Sicherheitskonferenz“ hat eine lange Tradition. Sie entstand 1962 als „Wehrkundetagung“, auf der wichtige Einschätzungen der internationalen Lage und für die NATO-Politik zu ziehende Schlussfolgerungen formuliert werden. Hochrangige Militärs und Politiker diskutieren, beschlossen wird nichts, aber … Weiterlesen


13. Jahrgang | Nummer 14 | 19. Juli 2010

Gesellschaftliche Ordnung

von Erhard Crome Woran sieht man, daß der Staat schwächer wird? In der Wissenschaft von den internationalen Beziehungen entstanden mittlerweile ganze Bibliotheken voller Bücher über gescheiterte oder scheiternde Staaten (im Fachjargon: Failing States oder Failed States). Dort gibt es dann … Weiterlesen