Schlagwort-Archiv: Viola Schubert-Lehnhardt (in 13 Beiträgen)

26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023

Über Vertrauen

von Viola Schubert-Lehnhardt Der Titel des Bandes „Vertrauen in der Medizin“ lässt zunächst vermuten, dass es ausschließlich um Fragen innerhalb des Gesundheitswesens ginge – dem ist jedoch erfreulicherweise mitnichten so. Vielfach werden tagesaktuelle Beispiele, vor allem zum Krieg in der … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 8 | 10. April

Bemerkungen

Zu Robert Habecks Heizungsruck Es gab einmal im Osten Deutschlands eine kleine Republik, die von Ideologen beherrscht wurde, die die Moderne verpassten und Tatsachen nicht einordnen wollten, wenn sie ihrer dogmatisch verstandenen Ideologie widersprachen, welche sich vom Ideal einer freien … Weiterlesen


26. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2023

Bemerkungen

Odessa II von Klaus Möckel Die Städte, die wir durchwanderten, haben uns reicher gemacht: Prag und Paris, Budapest, Rom, auch das meerschaumbenetzte Odessa, als wir dort gingen, ungerufen, doch reuig, nach dem grausamen Krieg unsrer Väter, durch die sonnigen Straßen, … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 23 | 7. November 2022

Geschichte aus ungewöhnlichem Blickwinkel

von Viola Schubert-Lehnhardt Die Autorin muss den Haushalt ihres verstorbenen Vaters Kurt Schindler auflösen und stößt dabei auf jede Menge Dokumente und Fotos, die Anlass zu der nun vorliegenden umfangreichen Recherche gegeben haben. Der abgedruckte Stammbaum reicht bis 1788 zurück. … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 19 | 12. September 2022

Rettet die Freundschaft!

von Viola Schubert-Lehnhardt „Freunde und ganz besonders Freundinnen sind unsere selbstgewählte Familie, Schutz gegen all die Fremden, die mich nicht verstehen.“ (Hazel Rosenstrauch) In Zeiten von Corona sind viele Freundschaften beendet worden – durch unterschiedliche Auffassungen über die Pandemie und … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 1 | 3. Januar 2022

Vom Patriarchat der Dinge

von Viola Schubert-Lehnhardt Nunmehr bereits in 4. Auflage beschreibt die Journalistin und Podcasterin Rebekka Endler Begebenheiten, die Frauen im Detail nur allzu gut kennen und doch in dieser Tragweite häufig nicht reflektieren. Es beginnt mit einer scheinbaren Banalität – der … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 1 | 3. Januar 2022

Miszellen

Von der Errichtung des Paradieses (Wolfgang Brauer) – Chinas Jahrhundert (Viola Schubert-Lehnhardt) – Zerreißprobe Deutschland (Henry-Martin Klemt) – Wenn aus Gezwitscher Politik wird (Reinhard Wengierek) – Zwei Frauen zwischen Basel und Moskau (Wladislaw Hedeler) – Die Schreibwelten des Günter de … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 25 | 7. Dezember 2020

Bemerkungen

Irina Antonowa Sie war die Grande Dame der Welt-Museumslandschaft. Eine Museumsfrau, die von der Pike auf ihr Handwerk gelernt hat und bis 2013 52 Jahre lang eines der bedeutendsten Kunstmuseen überhaupt, das Moskauer Puschkin-Museum, geleitet hat. In Deutschland genoss sie … Weiterlesen


22. Jahrgang | Sonderausgabe | 25. Februar 2019

Kritik der Migration

von Viola Schubert-Lehnhardt Literatur zum Thema Migration boomt zurzeit – trotzdem reiht sich das Buch des österreichischen Autors Hannes Hofbauer hier nicht einfach ein. Schon die Überschrift ist provozierend: „Kritik der Migration“. Im Text wird dann noch die Frage danach … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2017

Miszellen

„Das Neue kann manchmal ganz schön nerven“ „Das gabs früher nicht“ – wie oft geht uns dieser Spruch über die Lippen. Entweder wenn wir uns über heutige Begleiterscheinungen aufregen – oder wenn wir wehmütig feststellen, dass es früher manche Dinge … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 24 | 24. November 2014

Wie sozial ist „social freezing“?

von Viola Schubert-Lehnhardt Hören Sie diesen und andere Beiträge zukünftig auf Radio Wanderbuehne. Informationen dazu finden Sie hier. ⇓ Audio herunterladen Seit die deutschen Medien über das Angebot der Unternehmen Apple und Facebook berichtet haben, für ihre Mitarbeiterinnen die Kosten … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 13 | 25. Juni 2012

Präimplantationsdiagnostik – Von der Macht des Schicksals und der Schönheit des Zufalls

von Viola Schubert-Lehnhardt „Der Mensch ist sein ganzes Leben lang, besonders aber im Augenblick seiner Geburt, einer Kette von Zufälligkeiten unterworfen, über die er nicht die geringste Gewalt hat und die zu seiner Selbstverwirklichung beitragen, indem sie ihm materiell im … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 7 | 2. April 2012

Organspende – kein Licht am Ende des Tunnels

von Viola Schubert-Lehnhardt Im Juni 2011 veranstaltete der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages eine Sachverständigenanhörung zum Thema „Ethische und rechtliche Aspekte von Organspenden“. Dort wurde unter anderem die Frage diskutiert, ob eine „Änderung des Rechtsrahmens“ notwendig sei, um die Anzahl der … Weiterlesen