27. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2024
Mit George Orwell gegen den Leviathan
von Jürgen Hauschke Die Parabel „Farm der Tiere“ und der Roman „1984“, eine Schreckensutopie über das Leben in einer totalitären Gesellschaft, sind zwei der meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts. Sie stammen von dem Briten Eric Arthur Blair alias George Orwell, geboren … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 7 | 28. März 2022
Falsch Zeugnis reden
von Erhard Crome Die „ukrainische Frage“ schien mit dem 2. Weltkrieg gelöst. Es war die Frage nach ihrer Einheit, nachdem die Ukrainer jahrhundertelang in mehreren Staaten, seit dem 18. Jahrhundert in zwei – Österreich und Russland – und in der … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 20 | 27. September 2021
Malamuds „Mieter“ nach fünfzig Jahren
von Mario Keßler Bernard Malamuds Roman „The Tenants“ („Die Mieter“), den Annemarie Böll übersetzte, erschien vor fünfzig Jahren im September 1971, 1973 dann auf Deutsch, 1976 auch in der DDR. Malamud (1914–1986) schrieb damit nach dem fünf Jahre zuvor erschienenen … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 16 | 2. August 2021
Nationsperspektiven
von Erhard Crome Unter rezenten Linken gilt die Idee der Nation in eins gesetzt mit Nationalismus und als ideologisches Konstrukt bürgerlich-kapitalistischer Gesellschaften. Die konstruktivistische Wende in den Sozial- und Geisteswissenschaften stellt Erkenntnis als intellektuelle Vergewisserung überhaupt in Frage. Marx und … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 12 | 7. Juni 2021
Der Hass
von Heinrich Mann Nicht zum ersten Mal verpestet der Hass Deutschland. Den folgenden Artikel schrieb Heinrich Mann Anfang Mai 1933 an der Côte d’Azur auf Französisch. Er erschien am 17. Mai 1933 in der Pariser Wochenzeitung Marianne; die schärfsten Charakterisierungen … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 21 | 12. Oktober 2020
USA versus geopolitisches China
von Erhard Crome Der Kampf der USA gegen den Aufstieg Chinas ist eine zentrale Achse der gegenwärtigen internationalen Beziehungen. Er begann nicht erst mit Donald Trump, sondern bereits unter Barack Obama und seiner Außenministerin Hillary Clinton und ihrer „Wendung nach … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 25 | 3. Dezember 2018
Imaginäre Ansprache im Deutschen Bundestag
von Wolfgang Klein Herr Präsident, meine Damen und Herren! Der Migrationspakt der Vereinten Nationen ist in diesem Haus mehrfach mit dem Hinweis verteidigt worden, er belasse die Souveränität über die Flüchtlingspolitik doch bei den einzelnen Staaten. Das ist richtig, und … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 24 | 19. November 2018
CDU mit Merz?
von Bernhard Romeike An der Wand steht ganz groß: „Glaube – Sitte – Heimat“. Das war jedoch nicht die Tageslosung des 47. Kreisparteitages der CDU im Hochsauerlandkreis. Das ist der in der Festhalle der „Arnsberger Bürgerschützengesellschaft e.V.“ dauerhaft die Stirnwand … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 22 | 22. Oktober 2018
Bemerkungen
Sahras Elchtest Eben noch sehr geneigt, Sahra Wagenknechts Ansatz zu einer parteienunabhängigen Sammlung linksdemokratischer Kräfte („Aufstehen“) zu goutieren, hat sie nun leider umgehend ein betrübliches Beispiel für jene Arroganz gezeigt, wie selbige ihr gerade erst seitens linksparteilicher Führungskräfte entgegengeschlagen war. … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2017
Der andere Nationalismus
von Erhard Crome Zu den Entwicklungen in der Sowjetunion und in Ostmitteleuropa meinte Gerhard Simon, einer der Köpfe des damaligen Ostinstituts in Köln, im Jahre 1993: „Die Ideale von Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft allein sind nicht stark genug, um die … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2017
Heimat
von Kurt Tucholsky Aber einen Trost hast du immer, eine Zukunft, ein Wegschweifen. Selbst auf Umgebungsflachheiten stehen Bäume, Wasseraugen schimmern dich an, Horizonte sind weit, und auch düstere Verhängung kommt noch Feldatem. Alfons Goldschmidt: ›Deutschland heute‹ Nun haben wir auf … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 20 | 25. September 2017
Links und rechts oder Gesetz und Volk
von Stephan Wohanka Wolfgang Brauers Beitrag „Rechtsextremismus psychoanalytisch gesehen“ im Blättchen 18/2017 hat im Blättchen-Forum eine heftige, weit ausgreifende Kontroverse ausgelöst. Es lohnt sich – denke ich – auf selbige zurückzukommen… … und festzustellen, dass sie ein Paradoxon abbildet: Einerseits … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2017
Hochverräter, Vaterlandsverräter
von Jörn Schütrumpf Nichts symbolisierte so unwiderlegbar das Scheitern der Revolution von 1917 – des Versuchs, Zustände herzustellen, in denen der Mensch kein erniedrigtes, geknechtetes, verlassenes, verächtliches Wesen ist – wie die Abriegelung der Grenze in Berlin. Das bürgerlich-kapitalistische System, … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 26 | 19. Dezember 2016
Die rechte Revolution
von Stephan Wohanka „Die Republik, die man glaubt verteidigen zu müssen, gibt es nicht mehr. Ihre damaligen Angreifer herrschen heute – ideell, politisch, medial. Die Zerstörung der verfassungsmäßigen Ordnung wurde systematisch betrieben; in den USA war das nicht anders. Das … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 22 | 24. Oktober 2016
Zweiundvierzig Tage Mansfeld
von Tobias Schwartz Ruhlos wälzt der Sand – Märkischer, kiefernbestanden – Jedwede Zeit. Und sie tropft Harzig schwer in den Landen. Jürgen Rennert, Märkische Depeschen In die Prignitz fahre ich – wie es der Zufall will – über die Wilsnacker, … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 21 | 10. Oktober 2016
Droge Psychologie
von Heerke Hummel Es war ein skeptisches Interesse an der Materie, was mich veranlasste, mir Albert Kröllsʼ Buch „Kritik der Psychologie“ zusenden zu lassen, als ich ganz zufällig auf diesen Titel aufmerksam geworden war. Schon seit geraumer Zeit war mir … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 17 | 15. August 2016
No clue – period?
von Max Klein, zz. Chicago Keine Ahnung von irgendetwas habe der Mann, so Joe Biden kürzlich auf dem demokratischen Konvent energisch über Donald Trump, dessen silberglänzendes Hotel unübersehbar in der City von Chicago ist. Im amerikanischen Fernsehen wird bereits unermüdlich … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 5 | 29. Februar 2016
Das ist der Gipfel
von Erhard Crome Als Viktor Orbán, der Ministerpräsident Ungarns, im Sommer 2015 den bekannten Zaun an der Grenze zu Serbien hatte errichten lassen, um die Flüchtlingsströme von Ungarn fernzuhalten, wurde dies reflexhaft als Wertedebatte geführt: Wollen wir ein Merkel-Europa oder … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 11 | 25. Mai 2015
Das Fremde und die Fremden
von Stephan Wohanka O Deutschland, wie bist du zerrissen und nicht mit dir allein! In Kält‘ und Finsternissen Läßt eins das andre sein. Und hättst so schöne Auen Und reger Städte viel; Tätst du dir selbst vertrauen Wär alles Kinderspiel. … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 8 | 13. April 2015
Kurzschlüssiges
von Erhard Crome Ende November 2014 ging durch die Medien, die französische Rechtspartei Front National (FN) habe von einer Moskauer Privatbank einen Kredit in Höhe von neun Millionen Euro erhalten. Die Bank gehört einem Mann, von dem es heißt, er … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 2 | 19. Januar 2015
Brasiliens reaktionäre Rechte
von Niklas Franzen, São Paulo Brasilien kommt nicht zur Ruhe. Nach den Präsidentschaftswahlen prägt eine extreme Polarisierung weiterhin das politische Klima im größten Land Südamerikas. Rechte Kräfte blasen im Netz und auf der Straße zum Angriff gegen die wiedergewählte Regierung. … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 1 | 5. Januar 2015
Gerard Braunthal, eine Erinnerung
von Mario Keßler, New York Die „Generation Exodus“, wie sie Walter Laqueur in seiner Kollektivbiographie dieser Gruppe bezeichnete, verlässt uns nun: Nur noch wenige der zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Machtantritt Hitlers Geborenen und durch sein Regime aus Deutschland … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 8 | 14. April 2014
Weltkrieg
von Jörn Schütrumpf Der Pazifismus eines Jean Jaurès beunruhigte einen Anhänger der Grande Nation so sehr, dass er vorsichtshalber den Kopf der französischen Sozialisten ermordete – am 31. Juli 1914 in einem Café, in aller Öffentlichkeit. Vier Tage später wollte … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 10 | 13. Mai 2013
Fünf vor Zwölf
von Jörn Schütrumpf In den ersten Jahren stand Kohls „Mädchen“ in Springers Medien unter Quotenschutz: Frau und Ostlerin; nach dem Vatermord schwankte man mehr als einen Moment zwischen Nibelungentreue und Seitenwechsel; seit ihrer Kanzlerschaft 2005 genoss sie aber den selben … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 15 | 23. Juli 2012
Sieg des Zeitgeists
Hintergrund. Verrat der Intellektuellen – über die kritische Intelligenz in Israel von Moshe Zuckermann Der von Karl Mannheim verwendete – wie immer problematische – Begriff der „sozial freischwebenden Intelligenz“ hatte zumindest eines für sich: Er ging von der Annahme aus, … Weiterlesen