Schlagwort-Archiv: Euro (in 28 Beiträgen)

22. Jahrgang | Nummer 24 | 25. November 2019

Neues Geld, altes Denken

von Ulrich Busch Mit der Nominierung von Christine Lagarde als Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) haben nicht wenige Politiker, Ökonomen sowie Bürgerinnen und Bürger in den Euro-Staaten die Erwartung verknüpft, dass nun der Zeitpunkt für eine Wende in der Geldpolitik … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 1 | 7. Januar 2019

20 Jahre Euro

von Ulrich Busch Vor zwanzig Jahren, am 1. Januar 1999, wurde in Europa eine neue Währung eingeführt, der Euro. Mit der Währungsunion wurde ein Ziel verwirklicht, das sich einige Staaten der Europäischen Union bereits zu Beginn der 1950er Jahre gesetzt … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 1 | 7. Januar 2019

Bemerkungen

60 Jahre: Patria o muerte … Kuba hat zum Jahresbeginn den 60. Jahrestag des Sieges jener Revolution gefeiert, aus der sich der Weg des Landes hin zu einer sozialistischen Gesellschaft entwickelt hat. Die Feierlichkeiten sind diesmal auffallend und wohl auch … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 25 | 3. Dezember 2018

Griechische Wahrheit ohne Angst

von Stephan Giering Europa ist an literarischer Vielfalt reich. Man denke beispielsweise in der deutschsprachigen Epik an die Kriminalromane von Friedrich Dürrenmatt oder an das griechische Ödipus-Drama von Sophokles. In allen diesen literarischen Gattungen werden rhetorische Stilmittel verwendet. Auch wenn … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 16 | 30. Juli 2018

Panikmache wegen Target2

von Ulrich Busch Handel zu treiben ist meistens ein gutes Geschäft. Außenhandel erst recht. Dies gilt ganz besonders, wenn der Staat in die Geschäfte eingreift und auf diese Weise die eigene Wirtschaft zu fördern versucht. Das wusste man bereits im … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2017

Macron, der Wunderknabe

von Erhard Crome Die Wahl Emmanuel Macrons war bereits etwas Außergewöhnliches. Rechte Konservative und Liberale wie Linke unterschiedlicher Couleur in ganz Europa ersehnten seinen Sieg in der Stichwahl, schon weil sie Marine Le Pen und ihren Front National fürchteten. Der … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2017

Nochmals Kohl:
Bei Volksabstimmung 7 zu 3 – dagegen

von Herbert Bertsch Robert Musil lässt einen „Mann ohne Eigenschaften“ so charakterisieren: „Niemals kam für ihn geistiger Umsturz, grundsätzliche Neuerung in Frage, sondern stets nur Verflechtung ins Bestehende, Besitzergreifung, sanfte Korrektur, moralische Neubelebung des verblassten Privilegs der in Geltung befindlichen … Weiterlesen


19. Jahrgang | Sonderausgabe | 11. Juli 2016

Europa zerbricht

von Erhard Crome Im Titel ist zwar von Europa die Rede, im Kern jedoch geht es um die Europäische Union, ihre Krise und den voraussichtlich unglücklichen Ausgang, den „Zusammenbruch eines historischen Projekts“. Der Band enthält profunde Analysen zu den wirtschaftlichen … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 23 | 9. November 2015

Flüchtlinge retten! Nicht nur den Euro!

von Heerke Hummel Ein unabsehbarer Flüchtlingsstrom drängt nach Europa, vor allem in sein Zentrum Deutschland. Angesichts des Streits, wie man dem Problem beikommen, den Flüchtlingen helfen und ihre Aufnahme in geordnete Bahnen lenken kann, sprach der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 22 | 26. Oktober 2015

Deutschland über alles?

von Heerke Hummel Wer glaubt, das Thema „Griechenland“ sei mit dem Ausgang der dortigen Septemberwahl vom Tisch, dürfte sich schon bald über seine Kurzsichtigkeit Gedanken machen. Solange das von der EU unter Federführung Deutschlands verhängte Spardiktat aufrechterhalten wird, kann dieses … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 22 | 26. Oktober 2015

Gefährliche Überlegenheit

von Ulrich Busch Dass Deutschland – volkswirtschaftlich betrachtet – unter seinen Verhältnissen lebt, ebenso wie die USA, Italien und Griechenland darüber, ist allgemein bekannt und deshalb keine Erörterung wert. Weniger bekannt jedoch sind das Ausmaß der jährlichen Verzichtsleistung der deutschen … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 22 | 27. Oktober 2014

Geldpolitische Grenzüberschreitung

von Ulrich Busch Als am 01. Januar 1999 elf Staaten den Euro als gemeinsame Währung einführten und damit die Europäische Währungsunion begründeten, existierte die Europäische Zentralbank (EZB) bereits einige Monate. Inzwischen sind es 19 Staaten, die den Euro haben, und … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 13 | 24. Juni 2013

Euro-Debatten

von Erhard Crome Kaum hatten einige rechts-bürgerliche Professoren und Senioren, die sich früher mal in „der Wirtschaft“ oder im Journalismus tummelten, mit der „Alternative für Deutschland“ eine Partei gebildet, die aus dem sich ausbreitenden Unbehagen am Euro politisches Kapital schlagen … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 5 | 4. März 2013

Italien hat gewählt

von Erhard Crome Wenn der Herrenmensch spricht, haben die Knechtsmenschen zu spuren. Ganz in diesem Sinne kommentierte ein Stefan Kornelius in der Süddeutschen Zeitung am 26. Februar 2013 das Ergebnis der Wahlen in Italien. Er befand, Mario Monti habe „Italien … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 18 | 3. September 2012

Trennt euch!

von Heiner Flassbeck, Genf Kennen Sie das auch? Man trifft auf Paare, wo man schon nach fünf Minuten weiß, dass sich da zwei Menschen miteinander quälen, die sich nichts mehr zu sagen haben und auch sonst geistig längst getrennte Wege … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 16 | 6. August 2012

Griechische Läufte

von Erhard Crome Der neue deutsche Nationalismus hat ein Lieblingsobjekt der Geringachtung: Griechenland. Der deutsche Wirtschaftsminister in seiner grenzenlosen Inkompetenz hat bereits zweimal just in dem Augenblick, da sich der Furor der finanzkapitalistischen Attacken zu legen schien, öffentlich über das … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 15 | 23. Juli 2012

Berlin – eingemauert

von Heiner Flassbeck, Genf Man ist ja so einiges gewöhnt von unseren Politikern und Beamten, was aber jetzt in der Eurozone geboten wird, ist schon an der Grenze der Vorstellungskraft. Dieser Tage sagte der Fraktionschef der Liberalen, Eurobonds, wie vom … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 14 | 9. Juli 2012

Flickschusterei oder ein Paar neue Schuhe?

von Heerke Hummel Ist die Not nur groß genug, wird auch in Regierungskreisen eine Änderung des Grundgesetzes in Erwägung gezogen. Sogar von einer eventuellen Volksabstimmung ist die Rede. Der Grund diesmal: Die Europäische Union braucht eine zentralisierte Finanzpolitik, um, was … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 12 | 11. Juni 2012

Das deutsche Kapital und die Krise des Euro (II)

von Heiner Flassbeck, Genf Ich komme zurück zur Geschichte aus der vorangegangenen Ausgabe, deren Auflösung ich noch schuldig bin. Wir waren bei den Target-Salden der Europäischen Zentralbank (EZB) gelan­det und der von Prof. Sinn aufgestellten These, dass diese Salden eine … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 4 | 20. Februar 2012

Bemerkungen

Man hatte dringend geraten … Man hatte dringend davon abgeraten, den Wald abzuholzen. Das Ministerium bestand darauf aus wirtschaftlichen Gründen. Ein halbes Jahr später begrub eine Geröll-Lawine den darunterliegenden Ort. Der Minister erschien anlässlich des Treffens der bayrischen Bahnbesitzer und … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 3 | 6. Februar 2012

Der Euro und die Koalition der Vernünftigen

von Heerke Hummel „Stoppt das Euro-Desaster!“ Zu diesem Thema referierte kürzlich Professor Max Otte vor gut hundert Zuhörern im Auditorium der „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“. Diese ist die freidemokratisch orientierte Schwester der Rosa-Luxemburg-Stiftung von der LINKEN. Otte wurde vorgestellt als … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 1 | 9. Januar 2012

Am deutschen Wesen

von Heiner Flassbeck, Genf Wenn jemand eine Entschei­dung trifft, sollte er auch dafür einstehen. Kompetenz und Haf­tung, hieß es in guten alten Zeiten, gehören zusammen. Das ist heute nicht mehr so, jedenfalls nicht überall und ins­besondere nicht in Europa. So … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 23 | 14. November 2011

Eine Euro-Rochade

von Holger Politt, Warschau Bevor Donald Tusk im Herbst 2007 zum ersten Mal Ministerpräsident wurde, versprach er entschieden, Polen werde bis 2011 den Euro als seine Währung übernehmen. Er verstand dieses Ziel als das ehrgeizigste Versprechen seiner Regierungszeit, gewissermaßen als … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 20 | 3. Oktober 2011

Deutsch-Europa

von Erhard Crome Am 3. Oktober finden wieder die Feiern zur Vereinigung Deutschlands statt. Offiziell wird das zelebriert als Fortsetzung der „Wende“ in der DDR und des Mauerfalls mit anderen Mitteln. Als sei es die einzige historische Möglichkeit gewesen. Es … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 19 | 19. September 2011

Statt griechische Inseln nun Goldbarren als Pfand

von Orlando Pascheit / Wolfgang Lieb „Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen“ forderte die Bild-Zeitung als Gegenleistung für die Rettung vor dem griechischen Staatsbankrott. Sozialministerin von der Leyen ist da handfester, sie will für deutsche Gelder aus dem Rettungsfonds Gold … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 17 | 22. August 2011

Bemerkungen

Opfergedenken Am 13. August, dem 50. Jahrestag des Berliner Mauerbaus, waren die Hauptstädter aufgerufen, eine Schweigeminute einzulegen, Busse und Bahnen verharrten in dieser Zeit – kurzeitige Feierlichkeit zog ein in die sonst so quirlige Stadt, um vor allem der Opfer … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 15 | 25. Juli 2011

Finanzkrise. Ein Szenario

von Heerke Hummel Die Finanzkrise gerät außer Kontrolle, EU-Rettungsschirme vermögen die Pleite europäischer Staaten nicht mehr zu verhindern. Jetzt geht es nicht mehr um Milliarden, sondern um Billionen Euro, die kurzfristig aufzubringen sind. Gemunkelt wird von ganz außergewöhnlichen Maßnahmen. Um … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Demokratischer Euro?

von Heerke Hummel Zu den Top-Themen des öffentlichen Interesses im abgelaufenen Jahr gehörte, was die Wirtschaft betrifft, die Schuldenkrise in der Europäischen Union. Und sie wird wohl auch 2011 die Schlagzeilen beherrschen. Denn ihre Ursachen wirken weiter, und beim lieben … Weiterlesen