Archiv des Autors: jaku

14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Antworten

Dieter Nuhr, Satire-Gipfelstürmer – Sie unternehmen derzeit den ehrenwerten Versuch, neu zu definieren, was Satire denn doch besser zu machen hätte als die ewige Schelte an „denen da oben“. Im Sinne der Übersetzung aus dem Lateinischen (satira kommt von satura … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Der kommende Aufstand

Die Debatte um gesellschaftlichen Wandel im 21. Jahrhundert ist hierzulande gerade durch einen Zeitungsbeitrag der PDS-Vorsitzenden Gesine Lötzsch belebt worden, und es bleibt zu hoffen, dass diese Belebung – über die sofort hoch schießende moralinsaure Empörung und Gegenbewegung in der … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Bemerkungen

„Wir sind die Guten“ Wer der DDR entstammt, hat in beschämend hohem Maße mit Geheimdiensten denkbar schlechte Erfahrungen gemacht. Nach über 20 Jahren Daueraufklärung über diese speziell-perfide Nähe der DDR-Führung zum ungeliebten und misstrauisch beäugten Volk weiß man, das dort, … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Die ganze Saubazi regt sich auf

von Thomas Behlert Schon seit 2008 hat das große und irgendwie eigenartige Land Bayern ein besonderes Gesangsbuch vorzuweisen, und es wird Zeit, dieses im Blättchen zu würdigen. Das Kompendium wurde allerdings nicht von pädophilen Geistlichen geschrieben oder von „großkopferten“ Politikern … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Rudo Schwarz’ – kretische Impressionen

von Klaus Hammer Kreta, die größte Insel Griechenlands, ist eines der von Deutschen favorisierten Urlaubsziele. Herrliche Badestrände, eine imponierende Gebirgslandschaft, eine fünftausendjährige Kultur, die man in geringen Entfernungen durchmessen kann, ziehen die Touristen magisch an. Eine Reise nach dem lichtdurchfluteten … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Ein Stück Empörung im Deutschen Theater

von Wolfgang Brauer Das Stück ist jetzt 110 Jahre alt und wird von vielen allenfalls noch als kulturhistorisches Lehrmaterial gesehen. Am Anfang stand das Verbot. 1894 durfte es nach langem juristischen Streit und einer nichtöffentlichen Uraufführung an der Freien Bühne … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Gift im Essen – nein Danke!

von Werner Jurga „Hunger. Wenn ich das schon höre!“ Nun ja, so etwas passierte hin und wieder, wenn einer der Kerle miese Laune hatte. Dann brüllte er uns Jungs an: „Hunger. Ihr wisst doch gar nicht, was das ist: Hunger. … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Glaube

von Eva Strittmatter (8.2.1930 – 3.1.2011) Mein Freund sagt, da ist keine Tür in der Mauer: Nach dem Leben kommt nichts. Nichts führt nach nirgends hinaus. Er spricht zu uns mit spöttischer Trauer: Wir leben. Nichts weiter. Salut. Und aus. … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Panzer und Crack

von Klaus Hart, Sao Paulo Der Militär-und Medien-Zirkus um die „Erstürmung“ und „Eroberung“ der Rio-Slumregion „Complexo do Alemão“ wäre schon jetzt ein heißes Thema auch für Deutschlands Kommunikationswissenschaftler – aber wie es aussieht, trauen sie sich nicht. Als „Farce“ hatten … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Polens miese Gefängnisse

von Holger Politt, Warschau Eine kleine Unachtsamkeit brachte ihm viele Jahre Gefängnis ein. Durch diese Unachtsamkeit rettete er aber zugleich sein Leben. Als der Kommunist Alfred Lampe im August 1933 in Warschau wegen Verrat einen konspirativen Treff fluchtartig verlassen musste, … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Rechtes Amerika?

von Axel Fair-Schulz, Potsdam, N.Y. Sind die USA ein Land, das sich im Wesentlichen rechts von der Mitte befindet? Vordergründig gesehen scheinen die Kongresswahlen vom November 2010 eine Bejahung dieser Frage nahezulegen. Die unter Obamas Flagge segelnden Demokraten erlitten auf … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Die NATO und Russland – Durchbruch an Sankt Nimmerlein?

von Wolfgang Schwarz Der NATO-Gipfel in Lissabon vom November vergangenen Jahres hatte eine doppelte Zielstellung: Verabschiedung einer neuen Paktstrategie und Einleitung einer neuen Ära in den Beziehungen zu Russland. Dabei lag auf der Hand, dass die Aussichten auf eine nachhaltige … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Orbán-Apologeten

von Erhard Crome György Konrád, ungarischer Schriftsteller, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und früherer Präsident des Internationalen PEN, lebt in Budapest und erlebt die Veränderungen der neuen politischen Entwicklung nach rechts unmittelbar mit. Wenn man über das neue Mediengesetz … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Fehler im System – oder Systemfehler?

von Statistikus Analogkäse, der aussieht wie Käse und vieles enthält, nur keinen Käse; Tiermehlverfütterung mit BSE-Folgen; Gammelfleisch- und -Eiverarbeitung … Nahezu im Jahrestakt wird an uns neu verfüttert, was den Produzenten unserer Lebens-Mittel (zumindest einem Teil von ihnen) ein munteres … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Das große Fressen

von Heribert Prantl Erst kommt das Essen, dann kommt die Moral: Wenn nicht mehr Tiere sondern Fleischbatzen gezüchtet werden, haben wir den Respekt verloren. Zehn Ess- und Trinksprüche zum Dioxin-Skandal. Das Schlaraffenland war das Utopia der kleinen Leute. In den … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Das Unwort des Jahres und andere Mythen der Realitätsverweigerung

von Thomas M. Wandel Alternativlos lautet das Unwort des Jahres 2010. Unwort, da es suggeriere, dass es keine anderen Möglichkeiten der Entscheidungsfindung gäbe. Dieses Unwort soll Angela Merkel geprägt haben, als sie den finanziellen Kraftakt (genannt Rettungsschirm) zur Vermeidung des … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Kommunismus in Deutschland

von Bernhard Romeike Die „Kommunismus-Debatte“ im Deutschland des Jahres 2011 wird in den Geschichtsbüchern vermerkt bleiben. Sie hat mehrere Ebenen, manche liegen auf der Hand, manche sind hysterisch und skurril und manche liegen etwas verdeckt. Allerdings ist noch nicht endgültig … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 2 | 24. Januar 2011

Zwischen russischer Revolution und deutscher Konterrevolution: Simon Dubnow

von Mario Keßler Am 22. September 2010 hatte sich der Geburtstag des Historikers Simon Dubnow (1860-1941) zum 150. Mal gejährt. Sein Leben war geprägt vom Selbstbehauptungswillen eines Juden jenseits von Assimilation und Zionismus, doch vor allem von den tragischen Umständen … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Die NATO, der Raketenschild und der Iran

von Wolfgang Schwarz Ob dem auf dem NATO-Gipfeltreffen am 19. November 2010 in Lissabon verabschiedeten Neuen Strategischen Konzept (NSK) der Allianz bis zu seinem Verfallsdatum eine längere Lebensdauer beschieden sein wird als seinem Vorläufer – beschlossen 1999 und nach dem … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Bemerkungen

Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Muenster aus dem Jahre 1883: Herr, setze dem Überfluß Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden Lasse die Leute kein falsches Geld machen und auch das Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Antworten

Blättchen-Leser allüberall – Die zweite Durststrecke dieser kleinen Publikation ist überstanden; wir sind wieder „auf Sendung“. Danke für Ihre Geduld und: Bleiben Sie uns gewogen, wir sind es Ihnen sowieso. Eva Strittmatter † – „Was Eva Strittmatter geschaffen hat, besitzt … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Horrorskop 2011

von Heinz W. Konrad Januar: Der Jahresbeginn stellt das Blättchen gleich vor die extraordinäre Aufgabe, sich einer leidenschaftlichen Unterstützungskampagne aus dem ostdeutschen Norden zu erwehren. Heiße Verehrer „dieser wunderbaren Zeitschrift“ hatten die Produzenten selbiger mit ihrer nacheilenden Liebe dergestalt umgarnt, … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Nullsummenspiel

von Katharina Kaaden Freitagabend ging ich mit meinem Freund Konrad zu einer Lesung unweit des Rosenthaler Platzes. Er musste vorher noch etwas Berufliches erledigen, also trennten wir uns, um später wieder zusammenzufinden. Ich lief in die nahe gelegene Postfiliale, um … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Bestechende Eleganz

von Liesel Markowski Konzerte unter seiner Leitung gehören gegenwärtig ganz sicher zu den nachdrücklichsten Musikerlebnissen: Michael Gielen, Senior in den Achtzigern, bringt nicht nur tief dringende Erfahrung und Kompetenz mit aufs Podium. Er fasziniert zugleich durch äußerste gestalterische Konzentration und … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Mozart und seine Kugel

von Renate Hoffmann Als erstes Werk des Wolfgang Amadeus gilt nach der 6. Auflage von Köchels Werkverzeichnis (KV) ein Andante in C-Dur für Klavier; komponiert 1761 oder 1762. Mit den Jahren kam es zu neuen Erkenntnissen in der Mozartschen musikalischen … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Fortunas Freundesbande

von Wolfgang Brauer Anfang September 2010 gab es im Berliner Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ ein Festival. Das Theater liegt so abseits, dass man froh ist, wenn man in dieser Gegend vollendeter Hässlichkeit in den Polstern sitzt, da lässt man dann auch … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Von Vancouver bis Wladiwostok

von Wilfried Schreiber Man hat es in Deutschland kaum wahrgenommen – das Gipfeltreffen der Organisation für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) am 1. und 2. Dezember 2010 in Astana im fernen Kasachstan. Aber es hat tatsächlich stattgefunden – mit den … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Demokratischer Euro?

von Heerke Hummel Zu den Top-Themen des öffentlichen Interesses im abgelaufenen Jahr gehörte, was die Wirtschaft betrifft, die Schuldenkrise in der Europäischen Union. Und sie wird wohl auch 2011 die Schlagzeilen beherrschen. Denn ihre Ursachen wirken weiter, und beim lieben … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Kältere Zeiten

von Erhard Crome „Alle reden über’s Wetter“ – wir auch, oder wir nicht? Manchmal wird es Zeit, alte Fragen neu zu stellen, oder in neuen den alten Kern freizulegen. Geht es überhaupt um das Wetter? Es hieß, die Schneedecke im … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Vom Glanz und Elend der Demokratie

Habe Mut, dich deines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen! Immanuel Kant Pholosoph (1724-1804) Denken ohne Geländer’, das ist es in der Tat, was ich zu tun versuche. Hannah Arendt Philosophin (1906-1975) Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Blick in ferne Zukunft

von Ignaz Wrobel … Und wenn alles vorüber ist –; wenn sich das alles totgelaufen hat: der Hordenwahnsinn, die Wonne, in Massen aufzutreten, in Massen zu brüllen und in Gruppen Fahnen zu schwenken, wenn diese Zeitkrankheit vergangen ist, die die … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Warum ich kein Demokrat mehr bin.

Über die politische Kultur der Gegenwart von Günter Gaus Ich bin kein Demokrat mehr. Mir fehlt nicht viel deswegen. Das wäre früher undenkbar gewesen. Wie hätte man kein Demokrat sein können? Natürlich stehe ich weiterhin auf dem Boden der FdGO. … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Demokratur – nein danke!

von Klaus Staeck Stell dir vor, alle Parteien, Parlamente und Regierungen wären von der Masse der vom Politikbetrieb Enttäuschten hinweggefegt worden. Endlich alles frei entscheiden können, ohne dem Zwang der tausend Regeln folgen zu müssen. Nur noch Systemkritiker führen das … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Meinung und Wissen

von Detlef Kannapin Das Grundübel unserer Zeit besteht nicht darin, dass wir in einer Restaurationsphase leben. So etwas hat es in der Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft schon oft gegeben. Das Grundübel unserer Zeit besteht darin, dass alle emanzipatorischen Lösungsvorschläge für … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Wie von der Mafia regiert

von Franklin D. Roosevelt Wir kämpfen seit vier Jahren erbittert gegen die Feinde dieses Friedens. Wir kämpfen gegen die Hochfinanz und die Wirtschaftsbosse, die gewissenlosen Spekulanten, gegen die Klassenspaltung, den Partikularismus und gegen die Kriegsprofiteure. Sie alle hatten sich daran … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Zu dieser Ausgabe

Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion. Voltaire (1694-1778) Nur noch 60 Prozent der Deutschen vertrauen laut demoskopischen Erhebungen unserem demokratischen System, im Osten sogar weniger als die … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Der politische Mensch

von Oskar Negt Eine Demokratie ohne Demokraten kann es nicht geben, … das bedarf der Erläuterung. Demokratische Verhaltensweisen müssen Subjektteil werden, sodass sie genauso zu den Definitionen des Menschen gehören wie in der Antike die politischen Tugenden. Ziel der politischen … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Demokraten sind die Totengräber der Demokratie

von Max Hagebök Ich lebe jetzt in der zweiten Demokratie, glaube ich. Die ersten Jahre verbrachte ich in der deutschen demokratischen Republik. Es gab Wahlen, Wählerversammlungen und in den Betrieben wurde der Plan diskutiert. Irgendwie waren die demokratischen Spielregeln da … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 1 | 10. Januar 2011

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, hiermit meldet sich Das Blättchen zurück – in veränderter äußerer Gestalt, mit neuer redaktioneller Mannschaft, aber in der traditionellen 14-täglichen Erscheinungsweise und vor allem im bisherigen, der Weltbühne und den vergangenen 13 Blättchen-Jahren verpflichteten Geiste! Dabei … Weiterlesen