Schlagwort-Archiv: Globalisierung (in 29 Beiträgen)

24. Jahrgang | Nummer 26 | 20. Dezember 2021

Bidens Amerika

von Bernhard Romeike Der Trumpismus wird bis 2024 nicht an sein Ende gekommen sein. Darauf deutete bereits das Beharren auf den Betrugsvorwürfen nicht nur durch Donald Trump, sondern auch durch die Rechtsrepublikaner hin. Selbst nach dem Ende des zweiten Amtsenthebungsverfahrens, … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 12 | 7. Juni 2021

Wirtschaft und Demokratie

von Jürgen Leibiger In meinem Blättchen-Beitrag über das „Gespenst der Vermögensteuern“ vor einigen Wochen hatte ich darauf hingewiesen, dass die Einkommens- und Vermögensverteilung auch Auswirkungen auf die demokratische Verfasstheit des Landes hat, was sich in der Wahlbeteiligung verschiedener sozialer Gruppen … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 6 | 15. März 2021

Armee ohne Auftrag

von Wilfried Schreiber Die Bundeswehr steckt in einem Dilemma – zumindest seit dem Herbst 1990. Der potenzielle Gegner ging verloren. Er trat sogar in Gestalt von etwa 90.000 NVA-Soldaten der Bundeswehr bei. Der Warschauer Pakt löste sich selbst auf. Der … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2020

Globalisierungsschmerzen

von Erhard Crome Am Anfang des Buches beschreibt Nadav Eyal eine Szene in Manhattan am 8. November 2016. In einem riesigen Saal hatten sich tausende Menschen versammelt, um den Wahlsieg der erwarteten „Anführerin der freien Welt“ zu feiern. Es wurden … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 25 | 9. Dezember 2019

Unbeholfene Sozialdemokratie

von Waldemar Landsberger Saskia Esken, geboren 1961, wuchs in dem 18.000-Seelen-Städtchen Renningen auf und machte 1981 Abitur. Ein Studium der Germanistik und Politikwissenschaft brach sie ab, beendete jedoch 1990 erfolgreich in Böblingen eine Informatik-Ausbildung. Nach Heirat und Geburt dreier Kinder … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 14 | 8. Juli 2019

Das gespaltene Land

von Stephan Wohanka Die Görlitzer Oberbürgermeisterwahl ging bekanntlich mit 55 zu 45 Prozent zugunsten des CDU-Kandidaten aus. Es war wieder nicht der Tag der Annegret Kramp-Karrenbauer – erst twitterte sie (schreibt sie selbst wie der berüchtigtste Twitterer weltweit? Den Eindruck … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2019

Eine neue Phase der Globalisierung

von Jürgen Leibiger Wird der Umfang des Welthandels zum globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) ins Verhältnis gesetzt – die Kennziffer wird als Außenhandelsintensität bezeichnet – lassen sich historisch vier Verlaufsphasen ausmachen. Die erste reicht von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 6 | 18. März 2019

Was allem zugrunde liegt

von Stephan Wohanka Die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung. Immanuel Kant Schon Marx und Engels wussten: „Die fortwährende Umwälzung der Produktion, […] die ewige Unsicherheit und Bewegung zeichnet die Bourgeoisieepoche vor allen anderen aus. Alle festen, eingerosteten … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 3 | 4. Februar 2019

Jahrestagung der American Economic Association

von Jürgen Leibiger Alljährlich versammeln sich die Mitglieder der American Economic Association (AEA) Anfang Januar zu ihrer Jahrestagung. Diesmal fand sie vom 4. bis 6. Januar mit über 13.000 Teilnehmern in Atlanta, der Hauptstadt des Bundesstaates Georgia statt. Hunderte von … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 18 | 27. August 2018

Wir brauchen eine linke Ökumene. Plädoyer für eine Sammlungsbewegung links der Mitte

von Peter Brandt In der Optik der AfD und rechtskonservativer Presseorgane wird das heutige Deutschland von linken „Achtundsechzigern“ oder in deren Geist beherrscht. Diese Betrachtung findet ihren halbwahren Kern darin, dass sie die soziokulturelle Dimension in den Mittelpunkt rückt. Die … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 12 | 4. Juni 2018

Konditionierung

von Bernhard Romeike Iwan Petrowitsch Pawlow erhielt vor über einhundert Jahren den Nobelpreis für Medizin. Er hatte nachgewiesen, dass dem Hund der Speichel läuft, wenn er das Futter nur sieht, nicht erst, wenn er es frisst. Kombiniert man das Futterangebot … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 11 | 21. Mai 2018

Linkes Debattieren

von Waldemar Landsberger Manche Debatten, die Linke derzeit in Deutschland und Europa führen, sind analog jenen, die die verschiedenen Linksliberalen nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten in den USA geführt haben: Hat die Identitätspolitik für die verschiedenen Minderheiten die … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 10 | 7. Mai 2018

Geburtsurkunde der Globalisierung

von Wolfgang Brauer Die ersten Weltumsegelungen waren keine als solche geplante Fahrten. Selbst Magellan, der 1519 im Auftrage der spanischen Krone nach Westen aufbrach, wollte eigentlich nur die fixe Idee des Kolumbus, den westlichen Seeweg nach Ostasien zu finden, endgültig … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2017

Yash Tandon: Handel ist Krieg

von Uwe Feilbach Allenthalben wird heute, wie jüngst wieder auf dem G20-Gipfel in Hamburg, das Hohelied des freien Welthandels angestimmt, von dem seine Befürworter erwarten, dass er so ziemlich alle Probleme der Menschheit zu lösen vermag. Wohlstand, gesicherte Arbeitsplätze für … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2017

Die Kraft des Erinnerns

von Erik Baron Der entscheidende Satz in Kathrin Schmidts neuem Roman „Kapoks Schwestern“ steht gleich auf den ersten Seiten: „Die Zeit ist eine Dampframme, der nichts widersteht.“ Da ist sie wieder, die alte Fettvettel Zeit aus „Seebachs schwarze Katzen“, nunmehr … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 2 | 16. Januar 2017

Das Weltsystem verstehen

von Erhard Crome Wann beginnt die Globalisierung? André Gunder Frank verweist ironisch auf die seit Anfang der 1990er Jahre in Umlauf gebrachte modische „Globalisierungs“-These. Vorher gab es den Bezug auf 1945 oder das 19. Jahrhundert mit Dampfschifffahrt, Telegraphenkabeln und imperialistischer … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 26 | 19. Dezember 2016

Trump als Globalisierungsgegner

von Ulrich Busch Nachdem die Welt das Schockerlebnis der Wahl halbwegs verkraftet und sich damit abgefunden hat, dass der künftige Präsident der USA Donald Trump heißen wird, wendet man sich den damit verbundenen Folgen, Lehren und Konsequenzen zu. Das gilt … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 6 | 14. März 2016

Zur Lage oder worum geht es?

von Stephan Wohanka Das Knäul ist die Wirklichkeit Juli Zeh Die gegenwärtige Lage ließe sich mit vielen Adjektiven beschreiben; es wäre jedoch müßig, jeder kennt sie und macht sich seinen Vers darauf… Wenn es an einer gutbürgerlichen Kaffeetafel aus einer … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 26 | 21. Dezember 2015

Globalisierung, Flüchtlinge und Entropie

von Stephan Wohanka Globalisierung und Flüchtlinge – na ja, aber Entropie? Fairerweise muss auch ein Gebildeter darüber nicht mehr wissen als dass da Physik im Spiel ist, die Thermodynamik … Eingeweihte sind informiert, dass diese physikalische Kategorie auch mit dem … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 1 | 6. Januar 2014

Bemerkungen

Fliegende Balkanier Kaum war „Wir werden die Willkommens- und Anerkennungskultur in unserem Land stärken” auf Seite 106 des Regierungsprogramms der GroKo zu lesen, da schallte es aus München ebenso willkommenskulturell wie einladend: „Wer betrügt, der fliegt!“ Dass sich die Bayern … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 21 | 14. Oktober 2013

Sonderbares

von Erhard Crome Globalisierung als Daseinsweise des kapitalistischen Weltsystems im 21. Jahrhundert ist mit weltweiter Kapitalverflechtung verbunden, aber auch mit Machtknoten, die das Netz zusammenhalten. Sind das nur Börsen und Zentralen von Banken und Hedgefonds oder auch weiterhin Nationalstaaten? Nur … Weiterlesen


16. Jahrgang | Nummer 5 | 4. März 2013

Mumbai calling

von Ulrike Steglich Telefonklingeln reißt mich aus dem halbkomatösen Grippe-Schlaf. Auf dem Display des Telefons: lauter Nullen. „Mrs. Steglich, do you speak English?“, erkundigt sich ein Mann am anderen Ende der Leitung. Verschlafen antworte ich mit ja, auch wenn ich … Weiterlesen


14. Jahrgang | Sonderausgabe | 5. Dezember 2011

2050

von Gabriele Muthesius Ein mongolisches Sprichwort empfiehlt: „Sag deine Zukunft nicht voraus, ehe sie nicht geschehen ist.“ Trotzdem wird es immer wieder versucht, und die Sache ist ja auch nicht ohne Reiz. Um es gleich vorweg zu sagen – der … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 22 | 31. Oktober 2011

Reichtum, prekäre Löhne und Psychosen

von Ulrich Scharfenorth Wir müssen schleunigst mit drei Legenden aufräumen. Zunächst mit der, dass Multimillionäre kein Problem darstellen, weil sie ja die Wirtschaft ankurbeln, mit der zweiten, dass wir durch immer intensivere Arbeit und sinkende Löhne den Herausforderungen der Globalisierung … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 20 | 3. Oktober 2011

Oh „Roter Riese“! Oh „Gelbe Gefahr“!

von Wolfram Adolphi Potsdam im August. Chinafest auf der Freundschaftsinsel. Gemälde, Musik, Tanz, Kalligraphie. Laternen in den Bäumen, Drachen in der Luft. Gespräche mit den chinesischen Künstlerinnen und Künstlern. Ich bin am Fest beteiligt, lese Romanpassagen über einen Deutschen, der … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 9 | 2. Mai 2011

Grenzen der Vernunft

von Heerke Hummel Auf absehbare Zeit wird er weiterhin als nicht gefährdete „Tierart“ über Europa und dem Erdball kreisen – der Pleitegeier. Erst Irland und Griechenland, nun steht Portugal vor dem finanziellen Ruin, flüchtete unter den Rettungsschirm der EU. Sogar … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 4 | 21. Februar 2011

HOCHTIEF hat es im Namen

von Judith Dellheim Wären da nicht die Ängste der Beschäftigten und ihrer Familien vor dem Verlust von Arbeitsplätzen und den sozialen Folgen, könnte trefflich gelästert werden: Erst ging es mit dem Unternehmen scheinbar nur hoch, dann eben ziemlich plötzlich ganz … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 3 | 7. Februar 2011

Die Linke und die Nation – Plädoyer für eine Annäherung

von Detlef Clemens Warum eigentlich sieht man Jürgen Trittin nie mit einem Deutschlandfähnchen wedeln oder Gregor Gysi im WM-Trikot? Warum singen die SPD Delegierten zum Abschluss eines Parteitages „Wenn wir schreiten Seit an Seit“ und nicht die Nationalhymne? Eigentlich war … Weiterlesen


13. Jahrgang | Nummer 21 | 25. Oktober 2010

Vorwärts nach Europa

von Heerke Hummel Die Zeit der Rückblicke auf die vergangenen zwanzig Jahre ist vorüber und die Zukunft wieder im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Diese ist für Menschen unserer Breiten in hohem Maße durch das „Projekt Europa“ bestimmt, jedenfalls wohl viel … Weiterlesen