27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024
In memoriam Paulin J. Hountondji
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Wer Philosophie als das intellektuelle Bemühen betreibt, die Welt als Ganzes zu begreifen, sie zwar vom politischen Geschäft zu unterscheiden und dennoch darauf besteht, dass die Welt mittels vernünftigen Handelns im Sinne einer allgemein gefassten Menschlichkeit zu … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 9 | 24. April 2023
Polylog – eine andere Perspektive auf Fragen der Zeit
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Seit 1998 erscheint die Wiener Philosophiezeitschrift polylog. Das Programm, so formulierte es der österreichische Philosoph Franz M. Wimmer, einer der maßgeblichsten Initiatoren des Projektes, in der Startausgabe könne in zwei Punkten ausgedrückt werden: „Es ist erstens eine neue … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2023
Mehr Phantasie in die politische Praxis
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Der bekannte Marx-Forscher Iring Fetscher stellte 1978 die Frage, warum bei westlichen Experten und östlichen Planern kaum politische Phantasie vorhanden wäre. Seine vorläufige Antwort war, beide hätten so viel Macht, dass ihre Phantasie darunter notwendig leiden müsse. … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 1 | 3. Januar 2022
Ein Beitrag zu einem nachhaltigen Sozialismus?
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Wenige Wochen nach der Bundestagswahl veröffentlichte das Magazin JACOBIN online einen Artikel von Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, unter dem Titel „Schicksalswahl: Alles muss anders werden, ändern soll sich wenig!“. … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 1 | 3. Januar 2022
Benito Wogatzki – anders und sich dennoch treu
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Lothar Baier (1942–2004), bis zu seinem Tod einer der bekanntesten deutschen Intellektuellen in Frankreich, ließ sich Anfang der 1980er Jahre in Südfrankreich nieder. Seine autobiographische Erzählung „Jahresfrist“ (1985) handelt von seinem Versuch, sich in Südfrankreich dauerhaft niederzulassen. … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 20 | 27. September 2021
Über tragbare kulturelle Bildung in Hoyerswerda
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Grit Lemke, 1965 in Spremberg geboren, in Hoyerswerda (sorbisch Wojerecy) aufgewachsen, Dokumentarfilmerin, Autorin, Kuratorin und wichtige Stimme in der Lausitz, wenn es um die Präsentation und Förderung sorbischen Filmschaffens geht, hat am 19. September in der Kulturfabrik … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 10 | 10. Mai 2021
„… ein bisschen feiner strukturiert der Wahnsinn“
von Gerd-Rüdiger Hoffmann In der Nummer 1/2017 des Blättchens war darüber zu berichten, dass Jurij Koch ein Buch veröffentlicht hatte, das er ausdrücklich nicht „Tagebuch“, sondern „Erinnerungen“ nannte. Der Unterschied bestünde darin, dass Erinnerungen nicht unbedingt genau mit dem übereinstimmen … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2018
Kwame Nkrumah und der Kalte Krieg
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Im Spiegel erschien 1964 ein redaktioneller Artikel über Kwame Nkrumah unter dem Titel „Diktatur – unser Messias“. Es ging um Einparteienherrschaft, Personenkult, Präsidialregime und darum, warum die Politik des damaligen ghanaischen Partei- und Staatschefs auch für andere … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 7 | 27. März 2017
Witaj und die Macht der größeren Zahl
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Meine Enkeltochter Milena geht gern in den Kindergarten. Und sie spielt gern Lehrerin. Als „Lehrbuch“ gibt sie mir das Bildwörterbuch des Niedersorbischen, würde jedoch nie auf die Idee kommen, nach der deutschen Bedeutung eines niedersorbischen Wortes zu … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2017
Ein „Windrad auf dem Dach“ für Jurij Koch
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Jurij Koch, geboren am 15. September 1936, hat nach „Das Feuer im Spiegel“ (2012) in Obersorbisch und in Deutsch noch ein Buch geschrieben, das wieder kein Tagebuch ist, sondern von ihm ausdrücklich „Erinnerungen“ genannt wird. Der Unterschied … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 21 | 12. Oktober 2015
„Manifestliches“ im Theater am Rand
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Wer den „Tag der deutschen Einheit“ nicht im Taumel des Offiziellen begehen, dennoch diesen Tag nicht ignorieren wollte, der konnte durchaus fündig werden. Nach dem Motto eines Wenzel-Liedes „Halte Dich von den Siegern fern, / Halte Dich … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 20 | 28. September 2015
Das Theater im Revier und Heinz Klevenow
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Wer über Heinz Klevenow etwas sagen will, muss über Theater reden. „Wege übers Land“ nennt der renommierte Theaterkritiker Hartmut Krug sein Ende August 2015 aus Anlass des 75. Geburtstages des Schauspielers, Regisseurs und Intendanten Klevenow im Verlag Theater … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 13 | 23. Juni 2014
Braunkohle, Demokratie und die Macht der größeren Zahl
von Gerd-Rüdiger Hoffmann In dem von „einem Rheinländer“ verfassten Artikel in der Rheinischen Zeitung vom 25. Oktober 1842 über die Debatten des 6. Rheinischen Landtages über das „Holzdiebstahlgesetz“ ist davon die Rede, dass der Autor jetzt vom Spiel „auf ebener … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 3 | 3. Februar 2014
Demokratie und kritische Kunst in barocker Hülle
von Gerd-Rüdiger Hoffmann „Ceci n’est pas un chateau“ ist in goldenen Lettern am neuen brandenburgischen Landtagsgebäude zu lesen. Ja, das ist kein Schloss, dieses Schlossgebäude ist das Bild von einem Schloss. Im Inneren soll Demokratie befördert und verwaltet werden. Der … Weiterlesen
Des Blättchens 10. Jahrgang (X), Berlin, 22. Januar 2007, Heft 2
Leichenfledderei
von Gerd-Rüdiger Hoffmann Noch immer hängen im Osten des Landes Brandenburg vereinzelt Plakate, die dafür werben sollen, sich im Gubener Plastinarium »hinter den Kulissen« die Körperwelten des Herrn Gunther von Hagens persönlich anzusehen. Es wurde wohl vergessen, sie abzunehmen, und … Weiterlesen