27. Jahrgang | Nummer 18 | 26. August 2024
Noch einmal Friedrich Engels
von Holger Politt Auf den bemerkenswerten Text „Die auswärtige Politik des russischen Zarentums“ von Friedrich Engels aus dem Jahre 1890 hat Wolfgang Brauer Anfang 2023 im Blättchen hingewiesen. Hier sei noch einmal darauf zurückgegriffen, der Anlass braucht nicht lange erklärt … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2023
West- und Ostwind
von Holger Politt Friedrich Engels bekräftigte 1890 aus Sicht der „europäischen Arbeiterpartei […] ein doppeltes Interesse am Sieg der russischen revolutionären Partei“. Es ging ihm um „die Drohung und Gefahr für uns“, die vom Zarenreich bereits durch dessen Existenz ausgehe, … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 3 | 30. Januar 2023
Die auswärtige Politik des russischen Zarentums
von Friedrich Engels Wir, die westeuropäische Arbeiterpartei, haben ein doppeltes Interesse am Sieg der russischen revolutionären Partei. Einmal, weil das russische Zarenreich die große Hauptfestung, Reservestellung und Reservearmee zugleich der europäischen Reaktion bildet, weil seine bloße passive Existenz bereits eine … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 2 | 18. Januar 2021
Polens Kirche
von Jan Opal, Gniezno Vom großen Einfluss der katholischen Kirche Polens auf Politik und Gesellschaft zu sprechen hieße, Eulen nach Athen zu tragen. Dennoch lohnt ein kurzer Blick zur Verständigung, denn die verschreckenden Zuspitzungen der letzten Jahre wären ohne das … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 24 | 23. November 2020
Von einem, der auszog, die Welt zu verändern
von Michael Brie Am 19. November 1842 kommt Friedrich Engels mit dem Schiff „Sir Edward Banks“ in London an, neun Tage vor seinem 22. Geburtstag. Er ist jung, rebellisch, brillant und auf der Suche. Fast alles liegt noch vor ihm. … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 11 | 21. Mai 2018
Bemerkungen
Über allen Wipfeln herrscht Ruh’ Die letzte Nachricht, die man via Google zum Thema Giftmord an Skripal findet, stammt vom 12. April. Sie verweist auf das Untersuchungsergebnis der „Organisation für ein Verbot chemischer Waffen“ (OPCW), das den Einsatz des Nervengiftes … Weiterlesen
21. Jahrgang | Sonderausgabe | 30. April 2018
Fragen aus dem Nebelland der Zukunft
von Michael Brie Am 6. Januar 1881 schrieb der holländische Sozialist Ferdinand Domela Nieuwenhuis an Karl Marx einen Brief, in dem er erstens um Unterstützung für die Herausgabe einer populären Ausgabe des „Kapital“ in niederländischer Sprache bat. Zweitens stellte Nieuwenhuis … Weiterlesen
21. Jahrgang | Sonderausgabe | 30. April 2018
Route Royale
von Max Klein, Liverpool In der DDR begegnete man Karl Marx. Heute, in England, muss man zuweilen an ihn denken, etwa beim Besuch der alten Weberei Quarry Bank Mill nahe Manchester. Man kann sein Grab auf dem Highgate Cemetry in … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 24 | 20. November 2017
Friedrich Engels: Der Amerikaner
von Lutz Unterseher Friedrich Engels war von den Vereinigten Staaten fasziniert: von der schieren Größe des Landes und seinem Entwicklungstempo. Aufmerksam verfolgte er das Geschehen im amerikanischen Bürgerkrieg, den er in einem Artikel in der Wiener Zeitung Die Presse vom … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2017
“Der General” Friedrich Engels
von Lutz Unterseher Friedrich Engels, 1820 in Barmen geboren, einer Stadt im östlichen Rheinland, die von aufblühendem Unternehmertum protestantisch-pietistischer Orientierung geprägt war, durchlief als Sohn eines Industriellen aus der Textilbranche die Ausbildung zum Kaufmann, zeitweise auch im Kontor des väterlichen … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2016
Bemerkungen
Es heißt … – Fragen zur US-Präsidentenwahl Es heißt, die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten sei vor allem auf weiße, verarmte und schlechter gebildete Arbeiter zurückzuführen. Dass diese Gruppe so groß geworden ist, hat doch Trump nicht allein zu … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 24 | 24. November 2014
Bemerkungen
Goldesel & Teufel Kennen Sie das, gelinde gesagt, belämmerte Gefühl, wenn sich eine fundamentale Lebensentscheidung Jahrzehnte später und natürlich ohne jede Chance zur Korrektur als schicksalhafter Fehler erweist? Ich meinerseits habe nämlich nicht 1982 in einem verschnarchten rheinischen Provinzkaff rotweinselig … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 10 | 12. Mai 2014
Die Welt verändern
Wie Darwin und Freud gehört Marx zu der kleinen Gruppe von Denkern, deren Namen und Ideen […] Eingang in die allgemeine Kultur der Moderne gefunden haben. Eric Hobsbawm Der Sozialismus ist nicht an seiner Idee gescheitert, sondern an seinen miesen … Weiterlesen
16. Jahrgang | Sonderausgabe | 16. Dezember 2013
Zehn radikale Maßnahmen und ihre Folgen*
(Auszüge)
von Karl Marx / Friedrich Engels Die Geschichte der ganzen bisherigen Gesellschaft bewegte sich in Klassengegensätzen, die in den verschiedenen Epochen verschieden gestaltet waren. Welche Form sie aber auch immer angenommen, die Ausbeutung des einen Teils der Gesellschaft durch den … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 23 | 11. November 2013
Einleitung zu Borkheims „Mordspatrioten“
von Friedrich Engels […] Die „Mordspatrioten“ erschienen gleich nach dem französischen Krieg im „Volksstaat“ und bald darauf im Separatabdruck. Sie bewiesen sich als ein höchst wirksames Gegengift gegen den überpatriotischen Siegesrausch, worin das offizielle und bürgerliche Deutschland schwelgte und noch … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2013
Engels und der Oktober
von Bernhard Mankwald Friedrich Engels liebte es, Vorhersagen zu machen; die Ergebnisse waren von sehr unterschiedlicher Qualität. Ein bestimmtes Zitat aber hat es wirklich in sich, wirft es doch Licht auf ein historisches Ereignis, das sich ein Menschenalter später in … Weiterlesen
14. Jahrgang | Sonderausgabe | 21. Mai 2012
Kein Gott, ein Mensch
von Horst Jakob „Klar sieht, wer von Ferne sieht, unklar der, der Anteil nimmt“, besagt eine alte Volksweisheit, die den Chinesen zugeschrieben wird. Liegt es etwa daran, dass marxistische Geschichtsschreibung sich so schwer damit getan hat, das Leben ihrer Säulenheiligen … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 6 | 19. März 2012
Bemerkungen
Großvater im Krieg Moritz Pfeiffer, Jahrgang 1982, hat Geschichte studiert. Das ist nichts Ungewöhnliches. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein Studierender in Sachen 20. Jahrhundert die eigene Familie befragt und die Antworten aufzeichnet. „Oral history“ ist „in“ und die … Weiterlesen
Wie wahr
[…]Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft gekommen, hat alle feudalen, patriarchalischen, idyllischen Verhältnisse zerstört. Sie hat die buntscheckigen Feudalbande, die den Menschen an seinen natürlichen Vorgesetzten knüpften, unbarmherzig zerrissen und kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übriggelassen als das … Weiterlesen
Des Blättchens 9. Jahrgang (IX), Berlin, 13. November 2006 , Heft 23
Antworten
Klaus J. Jacobs, Genußmittelproduzent – Ihre Schweizer Stiftung spendet der International University Bremen (IUB) 200 Millionen Euro. Dafür soll die Privat-Hochschule künftig Jacobs University Bremen heißen; nachdem bereits Aldis Firmenlogo deutsche Hörsäle schmückt, warten wir nun hoffnungsvoll darauf, daß endlich die … Weiterlesen
Des Blättchens 9. Jahrgang (IX), Berlin, 13. November 2006 , Heft 23
Unrettbar verloren
von Friedrich Engels Es ist das Schlimmste, was dem Führer einer extremen Partei widerfahren kann, wenn er gezwungen wird, in einer Epoche die Regierung zu übernehmen, wo die Bewegung noch nicht reif ist für die Herrschaft der Klasse, die er … Weiterlesen
Des Blättchens 9. Jahrgang (IX), Berlin, 12. Juni 2006, Heft 12
Afghanistan
von Friedrich Engels Afghanistan – ein weiträumiges Land in Asien, nordwestlich von Indien. Es liegt zwischen Persien und Indien und, der anderen Richtung nach, zwischen dem Hindukusch und dem Indischen Ozean … Die Oberflächengestaltung Afghanistans ist sehr unregelmäßig; hohe Tafelländer, … Weiterlesen