26. Jahrgang | Nummer 6 | 13. März 2023
Bemerkungen
Odessa II von Klaus Möckel Die Städte, die wir durchwanderten, haben uns reicher gemacht: Prag und Paris, Budapest, Rom, auch das meerschaumbesetzte Odessa, als wir dort gingen, ungerufen, doch reuig, nach dem grausamen Krieg unsrer Väter, durch die sonnigen Straßen, … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 7 | 29. März 2021
Autonomer Krieg
von Sarcasticus Wer einmal einen Computer bedient hat, wer sich mit Abstürzen und vergrützten Updates herumgeschlagen hat, der kann die Vorstellung nur grotesk finden, dass Maschinen über Leben und Tod entscheiden. Christoph Seidler DER SPIEGEL Die enormen technologischen Fortschritte, die … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2020
Bemerkungen
Rede eines Fußgängers Wenn jemand den ganzen Tag gewandert ist und gegen Abend ankommt, so ist das genug. Francesco Petrarca Wandern sei des Müllers Lust, so heißt es. Dürfen andere etwa keine Lust haben? Es sind doch bedeutendere Leute gewandert … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 5 | 2. März 2020
Bemerkungen
Meinungsfreiheit und Zufallsfunde „Auch du Negerliebhaberin hast es auf unsere Todesliste geschafft und hast hiermit offiziell den dritten Platz eingenommen.“ Diesen Auszug eines an sie gerichteten Drohbriefes veröffentlichte die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli Ende vergangenen Jahres auf Twitter. Chebli wehrt … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 10 | 13. Mai 2019
KI, Fake News, Religionen und Rassismus
von Frank Ufen Am 7. Dezember 2017 ging ein denkwürdiges Duell zwischen zwei Schachprogrammen zu Ende. Das Programm AlphaZero hatte gegen seinen Konkurrenten Stockfish 8 einhundert Partien ausgetragen, von denen es 28 gewonnen und keine einzige verloren hatte. AlphaZero benötigte … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 16 | 31. Juli 2017
Bemerkungen
Die Grenze Weit liegt die Landschaft. Berge, Täler und Seen. Die Bäume rauschen, die Quellen springen, die Gräser neigen sich im Wind. Quer durch eine Waldlichtung, durch den Wald, über die Chaussee hinüber läuft ein Stacheldraht: die Grenze. Hüben und … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 13 | 20. Juni 2016
Bemerkungen
Beschämende Ignoranz Am 22. Juni jährt sich der Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion zum 75. Male. Es ist nichts an großen Feierlichkeiten seitens der deutschen Verfassungsorgane angekündigt oder zu erwarten. Gauck oder Merkel werden wohl weder in Moskau noch in … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 15 | 20. Juli 2015
Autonome Waffensysteme – Ziele, Stand, Perspektiven
von Christoph P. Mohr Bereits Sun Tzu stellte in seinem Werk „Die Kunst des Krieges“ fest, dass der klügste Krieger der sei, der niemals kämpfen müsse. Gut 2.500 Jahre später sind wir drauf und dran, diese Weisheit Realität werden zu … Weiterlesen