23. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2020
Bemerkungen
Englischer Garten von Jürgen Oskar Brauerhoch Am eisigen Bache, am Eisbach Halli, Halli und Hallo, da liegen recht nackert die Münchner und -innen herum, nur so! Das wissen schon die Touristen aus Japan und Aserbeidschan sie tasten mit Foto und … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2020
Bemerkungen
Schmeißt die Fachleute raus! Die Fürstin Lichnowsky war eine bemerkenswerte Schriftstellerin und zutiefst tapfere Frau, die sich mit allem anlegte, was mit aufgeblasenem Ego daherkam. Egal, ob das nun die Nazis oder der eigene Klempner waren. Frucht ihrer Auseinandersetzungen mit … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 9 | 24. April 2017
Bemerkungen
Werner Berthold Sauberkeit in der Wissenschaft, im persönlichen Auftreten und der politischen Haltung – diese Trias zeichnete den Leipziger Historiker Werner Berthold aus. Den ersten Nachweis dafür erbrachte er schon als Heranwachsender: Der 1923 in einer Leipziger Arbeiterfamilie Geborene nahm … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 5 | 27. Februar 2017
Bemerkungen
Über stehende Heere Deutsche Arbeit von Karlchen Mießnick Die stehenden Heere sind eine traurige Notwendigkeit, da sich niemand entschließen kann, sie abzuschaffen. Würde jedoch einmal damit der Anfang gemacht, so würden die anderen schon von selbst nachfolgen. Der Name ist … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 2 | 20. Januar 2014
Bemerkungen
Zukunft Wenn ich dem Kommunismus des 20. Jahrhunderts vorwerfe, alles als Funktion der Zukunft zu beurteilen, dann weil Letzteres als definitiv präsentiert wird und weil dieses glückliche Ende der Geschichte dann jeden Exzess autorisiert. Wenn man die Zukunft in der … Weiterlesen