25. Jahrgang | Nummer 23 | 7. November 2022
Erlesenes – Vom Leben in der DDR
von Wolfgang Brauer Für Fans der Fastfood-Satire ist die Banane das Symbol der DDR-Mangelwirtschaft („Zonen-Gabi“ lässt grüßen …), für alle anderen ist es der Dederonbeutel. Den trug jede und jeder immer bei sich, es hätte ja „was geben“ können. Unerwartetes, … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 7 | 29. März 2021
Ein Vivat für Armin Forker
von Frank-Rainer Schurich Wir sind uns vor 53 Jahren das erste Mal begegnet. Ich studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin, und Armin Forker, damals 37 Jahre alt, eröffnete uns in Vorlesungen und Seminaren auf hochinteressante Weise die Welt der Kriminalistik. … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 8 | 15. April 2019
Gaunerzinken
von Gerhard Jaap Der Informationsverkehr unter Ganoven erfolgt oft über verabredete geheime Sprachen und Symbole – bis in die heutigen Tage. Berühmt wurden die „Gaunerzinken“, bekannt seit dem 16. Jahrhundert als ein geheime Verständigungszeichen der Missetäter, Landstreicher und Bettler. Die … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 9 | 23. April 2018
Hilfe, es brennt!
von Frank-Rainer Schurich „Ein Brand ist die Entzündung von Gegenständen, die zur Verbrennung nicht vorgesehen sind.“ Diese ästhetische Definition der russischen Schriftstellerin Tatjana Tolstaja aus der Erzählung „Schlafe ruhig, mein Söhnchen“, in der DDR 1989 veröffentlicht, trifft genau den Kern. … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 25 | 4. Dezember 2017
Mystische Prozeduren
von Frank-Rainer Schurich Erst seit dem 15. Jahrhundert war unseren Vorfahren der Begriff Aberglaube geläufig. Im Spätmittelhochdeutschen nannte man das Phänomen schon vereinzelt abergloube. Im Norddeutschen hieß es Hühnerglaube – ein als irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte. … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2017
Wo ist mein großer Löffel?
von Frank-Rainer Schurich Die im Osten Sozialisierten kennen fast alle den sowjetischen Märchenfilm „Die drei Holzfäller“. Die Blase, schläfrig und faul, möchte zwar süßen Brei essen, aber seine Gefährten Strohhalm und Bastschuh nicht bei der fürs Kochen notwendigen Holzsuche unterstützen. … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2017
Neue Rechte, alte Kriminalfälle und Goethe in Wörlitz
von Wolfgang Brauer Thomas Wagners Buch erscheint wie ein vorweggenommener Kommentar der handgreiflichen Auseinandersetzungen rund um den Stand des Antaios-Verlages aus Schnellroda auf der Frankfurter Buchmesse. Antaios wird von Götz Kubitschek betrieben. Der gilt als einer der wichtigsten intellektuellen Strippenzieher … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 9 | 24. April 2017
Erlesenes: Vom Geldzählen, Theodor Storm und Leichen im Transit
von Wolfgang Brauer Der Titel führt in die Irre. Die „Geschichte des Geldes“ von Alan Pauls ist mitnichten ein historischer Roman, es ist auch keine in eine erzählende Form gekleidete finanztheoretische Abhandlung. Mit ein wenig Phantasie könnte man dem Autoren … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 12 | 6. Juni 2016
Wie haben Sie sich erkannt?
von Frank-Rainer Schurich „Und Adam erkannte sein Weib Eva, und sie ward schwanger…“, heißt es lakonisch im 1. Buch Mose. Die DDR-Rockgruppe „Pankow“ nahm diesen Gedanken auf und setzte Inge Pawelczik ein schönes Denkmal, die sich mit einer flüchtigen männlichen … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 1 | 4. Januar 2016
Kriminalistik – abgewickelt
von Günter Hayn Nimmt man allein die Programme der öffentlich-rechtlichen Fernsehstationen, so ist die Kriminalistik im landläufigen Sinne in Deutschland inzwischen Volkssport. Am Sonntagabend kann kein Fall zu blödsinnig und kein „Ermittler-Team“ handwerklich unfähig genug sein, um nicht ein Millionenpublikum … Weiterlesen
17. Jahrgang | Sonderausgabe | 15. Dezember 2014
Ein überflüssiger „Aufdecker“
von Gerhard Jaap Der Verlag verspricht im Klappentext ein aufrüttelndes und für die Politik unbequemes Buch, das hier (neudeutsch) „Aufdecker“ genannt wird. Vor uns soll sich ein ungeschminktes Bild der Wirklichkeit der deutschen Polizei entfalten. Nun ja. Der Autor, der … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 19 | 15. September 2014
Die Leiche als corpus delicti
von Frank-Rainer Schurich Als der Altmeister der Kriminalistik Hans Gross noch Erhebungsrichter in einem kleinen oststeierischen Städtchen war, meldete man ihm eines Tages einen grausigen Fund. Im Brauhausgarten sollte ein großer verendeter Bernhardiner eingescharrt werden, und als die Grube ausgehoben … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 5 | 3. März 2014
Die bulgarische Buchela
von Frank-Rainer Schurich In einem Runderlass des Preußischen Innenministeriums vom 3. April 1929 war das Verbot der Beschäftigung sogenannter Kriminaltelepathen mit dem ausdrücklichen Hinweis ausgesprochen worden, dass bei der polizeilichen Aufklärungsarbeit nur Hilfsmittel benutzt werden dürfen, die sich einer Nachprüfung … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 2 | 20. Januar 2014
In memoriam Otto Prokop
von Frank-Rainer Schurich Otto Prokop, der weltberühmte DDR-Wissenschaftler mit österreichischem Pass, wurde Ende 1956 auf den Lehrstuhl und in das Direktorat des Instituts für Gerichtliche Medizin der Charité berufen. Ein halbes Leben bis zur planmäßigen Emeritierung 1988 stand er der … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 25 | 10. Dezember 2012
Globig aus Sachsen
von Frank-Rainer Schurich Hans Ernst von Globig gehört neben Huster, Sonnenfels und Hommel zur vordersten Front der deutschen Aufklärer, die sich im Kampf gegen den Inquisitionsprozess verdient gemacht haben. Der studierte Jurist war am Oberhofgericht zu Leipzig tätig, ab 1806 … Weiterlesen