25. Jahrgang | Nummer 4 | 14. Februar 2022
Von Bürgermeistern und Tuis
von Bruni Butzke Bürgermeister werden in Brandenburg seit 1993 direkt von den Bürgern gewählt und nicht vom Stadtrat oder Gemeinderat; analog seit 2010 auch die Landräte. In den selbständigen Gemeinden werden die Bürgermeister auf die Dauer von acht Jahren gewählt. … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 25 | 6. Dezember 2021
Kultureller Rassismus?
von Bruni Butzke Jubiläen haben Folgen. Im Jahre 2020 wurden nicht nur salbungsvolle Reden auf den Jahrestag der deutschen Einheit von 1990 gehalten, sondern es wurde auch gemeint, es sei nötig, genauer auf die Unterschiede der Lebenserfahrungen und Sichtweisen in … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 18 | 30. August 2021
Unsere Besten
von Bruni Butzke Der Titel ist Reinhold Andert abgeborgt. Der war in der „Singebewegung“ der Jugendorganisation FDJ eine der interessantesten Gestalten. Ein früherer Christenmensch, der zum Sozialismus konvertiert war. Zum 20. Jahrestag der DDR 1969 sang er in einem oft … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 7 | 29. März 2021
Anti-Rassismus als Geschäftsmodell
von Bruni Butzke Wenn die britische Königin Elisabeth aus offiziellem Anlass in güldener Kutsche durch ihre Hauptstadt fährt, sitzen viele Menschen in Deutschland vor dem Fernsehgerät und haben feuchte Augen. Es ist ein den Engländern abgeborgter Royalismus, weil es hierzulande … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 3 | 1. Februar 2021
Lagerkoller
von Bruni Butzke Die dritte Welle führt in die Psychiatrie, warnte der ideenreiche Philosoph Slawoj Žižek bereits im vorigen Jahr. Da war die zweite Corona-Welle noch nicht angerollt. Gewiss, ihr Nicht-Handeln in Zeiten der Seuche hat Populisten wie Bolsonaro in … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2020
Abenddämmerung
von Bruni Butzke Die Abenddämmerung von Kulturen und deren Lebenskrisen waren eines der zentralen Themen des Kulturhistorikers Jacob Burckhardt. Verdämmert unsere westliche Kultur inzwischen im Brandschein von Plünderungen? Solche Krisen führen jedoch keineswegs notwendig zu neuem Aufstieg und besseren Verhältnissen. … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 7 | 30. März 2020
Senizid
von Bruni Butzke Der wieder lesenswerte Historiker Niall Ferguson, aus Großbritannien stammend und in den USA arbeitend, hat angesichts der Corona-Epidemie darauf verwiesen, dass das Wort „Senizid“ das „Wort der Stunde“ sei (Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2020). Das Wort „Genozid“ als … Weiterlesen