27. Jahrgang | Nummer 5 | 26. Februar 2024
Kant 300
von Mathias Iven Immer wieder haben Philosophen in der Vergangenheit versucht, unserem Denken und Handeln auf den Grund zu gehen. Es wurden Systeme entworfen und Positionen entwickelt, das Für und Wider von Argumenten wurde abgewogen – doch das allein genügte … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2022
Verführung in das aufgeklärte Berlin
von Wolfgang Brauer Ich mag die Bücher Michael Bienerts über Berlin und seine Literaten. Sie sind vorzüglich recherchiert, gut erzählt und vom Verlag exzellent gestaltet und gedruckt. Selbst Kenner der Materie dürften sie mit Gewinn lesen. Das wird auch mit … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 7 | 28. März 2022
Wie zu Kants Zeiten: Aufklärung tut not
von Hans-Peter Götz Erste Sätze von Büchern müssen nicht, können aber die generelle Marschrichtung all dessen umreißen, was zwischen den Buchdeckeln zu entdecken sein wird. Patrik Baab hat sich für ein solches Vorgehen entschieden: „Dieses Buch ist den Gedanken der … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 6 | 18. März 2019
Was allem zugrunde liegt
von Stephan Wohanka Die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung. Immanuel Kant Schon Marx und Engels wussten: „Die fortwährende Umwälzung der Produktion, […] die ewige Unsicherheit und Bewegung zeichnet die Bourgeoisieepoche vor allen anderen aus. Alle festen, eingerosteten … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 2 | 21. Januar 2019
Der fast vergessene Philosoph
von Manfred Orlick Christian Wolff, dessen Leben die Jahre von1679 bis 1754 umfasste, war ein Philosoph, Mathematiker und Jurist – gewissermaßen ein Universalgelehrter. Als Schüler von Gottfried Wilhelm Leibniz stand er im Zentrum der deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts und war … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 1 | 1. Januar 2018
Ein Kind der europäischen Aufklärung
von Mathias Iven Laurenz Lütteken, seit 2001 Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich, kann auf eine beeindruckende Publikationsliste verweisen. Thematisch breit gefächert umspannt sein Arbeitsfeld rund 700 Jahre Musikgeschichte, angefangen bei den Motetten des Mittelalters bis hin zur Musik … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 14 | 3. Juli 2017
Das Anschneiden des Kuchens – oder: Aus dem Alltag im NATO-Hauptquartier
von Alfons Markuske Günther K. Weiße, der Autor des vorliegenden Buches über das militärische Nachrichtenwesen im Supreme Headquarters Allied Powers Europe (Shape), dem NATO-Hauptquartier Europa (gelegen im belgischen Mons) während der letzten fünf Jahre des Kalten Krieges, war dorthin als … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 3 | 30. Januar 2017
Besuch bei Vater Gleim
von Wolfgang Brauer Der Domberg in Halberstadt wird von zwei imposanten Kirchen dominiert. Am westlichen Ende des Domplatzes befindet sich die romanische Liebfrauenkirche, ein absichtsvoll wehrhaft wirkender Bau, eine wahre „ecclesia militans“ aus dem 12. Jahrhundert. Die gleichsam bauliche Antwort der … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 22 | 24. Oktober 2016
Healing of Memories?
von Hermann-Peter Eberlein In wenigen Tagen beginnt die Evangelische Kirche in Deutschland mit ihren Veranstaltungen zum fünfhundertsten Jubiläum der Reformation, die ihren Höhepunkt am 31. Oktober 2017 in Wittenberg finden sollen. Bewusst will man sich absetzen vom konfessionellen Heldenpathos und … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 12 | 6. Juni 2016
Nach dem Beben von Lissabon
von Wolfgang Brauer Am 11. März 2011 verwüstete ein Tsunami die ostjapanische Küste vor Tōhoku. Die bis zu 23 Meter hohe Flutwelle zerstörte unter anderem das Atomkraftwerk von Fukushima und kostete 19.300 Menschen das Leben. In Deutschland führte die Katastrophe … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 3 | 1. Februar 2016
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
von Immanuel Kant Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 10 | 11. Mai 2015
Linker Illusionismus?
von Heino Bosselmann Man sollte sich Gedanken über die Linke machen. Vielleicht sogar Sorgen. Denn vom kritischen Potential her ist die intellektuelle Linke hervorragend ausgestattet. Nur einer der großen Modernen, vielleicht der Letzte, sei genannt: Eric Hobsbawn. Tragisch, dass die … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 1 | 5. Januar 2015
Politik und Sprache
von Heino Bosselmann John Locke (1632 – 1707), dem sowohl die moderne Erkenntnistheorie wie das bürgerliche Staatsdenken so grundlegende Schriften wie „An Essay concerning Humane Understanding“ und „The Second Treatise of Civil Government“ (beide 1690) verdanken, analysierte – typisch Aufklärung … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 8 | 15. April 2013
Aufgeklärt … mit 85. Abgeklärt?
von Fritz E. Gericke Mit dem Beginn der Aufklärung hat der Mensch dem Menschen Gott genommen. Nicht ganz, denn selbst bekennende Atheisten, wie einst hohe sowjetische Führer, riefen hin und wider Gott an. Als ich mit einer westdeutschen Delegation Georgien … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 2 | 23. Januar 2012
König Friedrich und Lessing
von Franz Mehring Um den König Friedrich als einen Geistes- und Gesinnungsgenossen der bürgerlichen Klassiker und insbesondere Lessings erscheinen zu lassen, werden zunächst einige Sätze von ihm ins Treffen geführt, die als geflügelte Worte etwa so lauten. Erstens: Der Fürst … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 6 | 21. März 2011
Nach dem Beben
von Erhard Crome Das Erdbeben von Japan überlagert andere politische Ereignisse und Debatten in der Welt. Weit über zehntausend Tote, zerstörte Städte, Produktionsanlagen und ganze Landstriche sind die bisherige Bilanz. Unheimliche Nachrichten machen die Runde: Das Beben mit Stärke 9,0 … Weiterlesen