24. Jahrgang | Nummer 20 | 27. September 2021
Von Finderglück und Trennung ohne Schmerz
von Erhard Weinholz Wie so vieles in der Welt hat auch meine Bibliothek ganz klein angefangen – irgendwann in den frühen Siebzigern, als ich im Studentenwohnheim lebte. Man hatte dort wenig Platz für Bücher, aber das machte nichts, denn man … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 10 | 13. Mai 2019
Das Paradies von Wilhelmsruh
von Frank-Rainer Schurich „Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt“, schrieb der bekannte argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges vor vielen Jahren. Auch die Wilhelmsruher haben sich mit ungewöhnlicher Unterstützung ihr kleines Paradies geschaffen, und das kam … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 16 | 30. Juli 2018
Spanische Impressionen – Salamanca
von Alfons Markuske Zig-Millionen Menschen rund um den Globus waren vermutlich noch nie in Salamanca und haben auch nicht vor, dies je zu tun. Trotzdem ist ihnen der Name Salamanca ein Begriff – dank Breaking Bad. Denn einer der einprägsamsten … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2017
Vom Nutzen des Nutzers
von Werner Sohn In manchen Debatten wird man feststellen, dass es konservativen Diskutanten durchaus schwerfällt, grundlegende Merkmale der eigenen Haltung zu bestimmen. Dies ist auch der Förderstiftung „Konservative Bildung und Forschung“, die in Berlin eine „Bibliothek des Konservatismus“ (BdK) betreibt … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 17 | 14. August 2017
Von Telefonzellen-Zweckentfremdung und Langfingern
von Manfred Orlick Neulich brachte das MDR-Fernsehen einen Bericht über ein außergewöhnliches „Friedhofsgelände“: Auf einer riesigen Fläche abseits in einem Waldgrundstück lagerten Tausende ausrangierte Telefonzellen. Aus der Luft ein buntes Mosaik aus Gelb und Magenta. Im Zeitalter von Smartphone, Facebook & Co. … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 21 | 12. Oktober 2015
Bemerkungen
Panzer & Flüchtlinge Laut den Erbsenzählern des Londoner IISS (International Institute for Strategic Studies) verfügen Russlands Streitkräfte über 2.600 Kampfpanzer in aktiven Verbänden und weitere 17.500 in Depots. Diese Zahlen haben seit Ausbruch der Krise zwischen der NATO und Russland … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 8 | 13. April 2015
Der Schatz der Benediktiner
von Wolfgang Brauer, aus Ramsau/Steiermark Im Jahre 1074 gründete der Salzburger Erzbischof Gebhard im Ennstal das Benediktinerkloster Admont, das zu den bedeutendsten Klöstern der Steiermark gehört. So ganz nebenbei dürfte es auch der größte Arbeitgeber der Region sein. In den … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 12 | 13. Juni 2011
Auf der Suche nach dem Sinn
von Michaela Klingberg Seit dem Beschluss des Deutschen Bundestages aus dem Jahre 2002 das Berliner Schloss wieder zu errichten ist ein Konzept, welches das historisch rückwärtsgewandte Gebäude mit einem zukunftsträchtigen Image vereinen könnte, noch immer nicht gefunden. Die Debatten entzünden … Weiterlesen