25. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2022
US-Strategiedebatten – auf vertrauten Pfaden
von Sarcasticus Diese Ukraine-Krise, in der wir uns gerade befinden, ist nur das Aufwärmen. Admiral Charles Richard, Befehlshaber des Strategischen Kommandos der US-Streitkräfte, 02.11.2022 Das Russische Reich muss sterben. Anne Applebaum The Atlantic, 14.11.2022 Das Jahr 1980 lag in einer … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 8 | 11. April 2022
Bemerkungen
Wenn Träume sterben Seit dem 24. Februar 2022 stelle ich mir die Frage, wann wird dieser unsägliche Krieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Gesinnungsgenossen gegen das Nachbarland Ukraine zu Ende gehen. Dürfen wir von einem schnellen Ende träumen, … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 15 | 20. Juli 2020
Bemerkungen
Als die Welt neu geordnet wurde Vor 75 Jahren wurde in Potsdam Weltgeschichte geschrieben: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, vom 17. Juli bis zum 2. August 1945, verständigten sich die Regierungschefs der Sowjetunion (Stalin), der USA (Truman) und Großbritanniens … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 26 | 19. Dezember 2016
1916 – 2016: 100 Jahre Lug und Trug
von Jürgen Brauerhoch Den Charakter des 20. Jahrhunderts fasste Erich Maria Remarque einmal so zusammen: „Nie hat es mehr falsche Propheten gegeben, nie mehr Lügen, nie mehr Tod, nie mehr Zerstörung und nie mehr Tränen als in unserem Jahrhundert …, … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 4 | 17. Februar 2014
Antworten
Frank-Walter Steinmeier, Außenamtschef – Sie werden von Autoren dieser Blättchen-Ausgabe wegen Ihrer Aussagen zu künftigen Auslandseinsätzen der Bundeswehr auf der Münchner Sicherheitskonferenz heftig kritisiert, und diese Kritik wird begründet. Sie selbst äußerten sich in den zurückliegenden Wochen auch zum Kriegsausbruch … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 23 | 11. November 2013
Einleitung zu Borkheims „Mordspatrioten“
von Friedrich Engels […] Die „Mordspatrioten“ erschienen gleich nach dem französischen Krieg im „Volksstaat“ und bald darauf im Separatabdruck. Sie bewiesen sich als ein höchst wirksames Gegengift gegen den überpatriotischen Siegesrausch, worin das offizielle und bürgerliche Deutschland schwelgte und noch … Weiterlesen