25. Jahrgang | Nummer 4 | 14. Februar 2022
„Beide Szenarien haben ihren Preis und bergen Risiken in sich“
Im Gespräch mit – Dmitrij Trenin
Seit Wochen eskaliert der Konflikt um die Ukraine, in dem es unter anderem um grundlegende Fragen der internationalen Sicherheit zwischen dem Westen und Russland geht. Am 15. Dezember 2021 hatte die russische Regierung den USA und der NATO Vertragsentwürfe unterbreitet, … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 22 | 26. Oktober 2020
Countdown eines Zeitalters
von Wolfgang Schwarz Die Gefahr eines Atomkrieges ist so groß wie im Kalten Krieg. Daniel Ellsberg Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird das Zeitalter einer – wenn auch stets relativen – praktizierten nuklearen Vernunft zwischen den atomaren Supermächten USA und Russland, die … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 17 | 19. August 2019
Vielleicht wäre er gehenkt worden …
von Wolfgang Brauer Mit Maschinen wäre es auch gegangen. Der wissenschaftliche Gewinn der Unternehmung sei den ganzen Aufwand nicht wert gewesen. Die ganze Übung sei doch sowieso nur eine Show-Nummer des Kalten Krieges gewesen, weil der Kennedy dem Chrustschow den … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 13 | 20. Juni 2016
Nordkorea – nach dem Parteitag neue Chancen für Verhandlungen?
von Jerry Sommer Der Parteitag Anfang Mai in Pjöngjang hat die Position des jungen Diktators Kim Jong-un weiter gestärkt. Bekräftigt wurde die grundsätzliche Haltung der nordkoreanischen Führung, die Entwicklung von Atomwaffen und Raketen voranzutreiben. Die Gründe dafür sind vielfältig. So … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 12 | 11. Juni 2012
Raketen auf dem Subkontinent
von Edgar Benkwitz Wheeler Island, eine nur 1,6 Quadratkilometer große Insel im Golf von Bengalen, gehört zum Bhitarkanika Nationalpark, in dem sich jeweils im Januar Hunderttausende streng geschützter Meeresschildkröten der Spezies Lepidochelys olivacea zur Eiablage einfinden. Allerdings wird die friedliche … Weiterlesen