26. Jahrgang | Nummer 3 | 30. Januar 2023
Sozialdemokratische Geschichtsvergessenheit
von Erhard Crome Boris Pistorius hat immerhin „gedient“. Im Unterschied zu den lauten Kriegsschreiern der Grünen. So hat er sich innerhalb weniger Tage den Tonfall zugelegt, der militärische Entschiedenheit ausdrücken soll. Deutschland liefert jetzt Panzer an die Ukraine. Der Kanzler … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 2 | 16. Januar 2023
„Zeitenwende“ plus
von Herbert Bertsch „Die großen Worte, aus den Zeiten, da Geschehn noch sichtbar war, sind nicht für uns. Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles.“ Rainer Maria Rilke „Requiem“ (1908) Bekanntlich hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) den … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2023
Wendische Zeiten
von Erhard Crome Professor Sönke Neitzel, seines Zeichens zuständig für militaristische Betrachtungen, meinte am 6. Dezember 2022 bei Markus Lanz, die von Kanzler Scholz verkündete „Zeitenwende“ sei in Gefahr. Das wie ein Zivilministerium geführte Vereidigungsressort sowie die verbreitete Vorstellung unter den … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 23 | 7. November 2022
Bemerkungen
Bananenschalen Man kann auch auf Wörtern ausrutschen und sich üble Blessuren infolge verbalen Sturzes zufügen. Die Diagnose lautet dann zumeist: erhebliche Glaubwürdigkeitsdezifizite. Einer dieser rutschigen, extrem virulenten Begriffe lautet „Sicherheitsinteressen“, oft in Verbindung mit „legitim“ gebraucht. Gibt es eigentlich illegitime … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 24 | 22. November 2021
Jahre der Pandemie als Zeitenwende
von Jürgen Leibiger Noch nie hat es weltweit und synchron einen solch tiefen Wirtschaftseinbruch gegeben wie in der Zeit der Pandemie. Zudem war es ein Einbruch, der bewusst und planvoll in die Wege geleitet wurde, indem die Unternehmen zu Schließungen … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 18 | 30. August 2021
Anmerkungen zum Afghanistan-Krieg
von Erhard Crome Nach dem Einmarsch der Taliban in Kabul ist allenthalben von „Niederlage“ und „Desaster“ die Rede. Der frühere Diplomat Michael von der Schulenburg, jahrzehntelang für UNO und OSZE leitend tätig, befand bereits vor über einem Jahr: „Der Nato-Einsatz … Weiterlesen