26. Jahrgang | Nummer 3 | 30. Januar 2023
Theaterberlin
von Reinhard Wengierek Diesmal: „Und jetzt?“ – Volksbühne / „Leonce und Lena“ – Deutsches Theater *** Volksbühne: Der Spaß als Sinn im Sinnlosen Es war einmal: Das Arbeitertheater des VEB PCK, des Petrolchemischen Kombinats Schwedt. Die ambitionierte Laientruppe bastelt Mitte … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 11 | 23. Mai 2022
Theaterberlin
von Reinhard Wengierek Diesmal: „Geht es dir gut?“ – Volksbühne / „Beyond Caring“ – Schaubühne. *** Volksbühne: Singen wie die Vöglein „Geht es dir gut?“, fragt nicht ohne Sorge René Pollesch gleich im Titel seines jüngsten Stücks das Publikum – … Weiterlesen
24. Jahrgang | Nummer 21 | 11. Oktober 2021
Theaterberlin
von Reinhard Wengierek Diesmal: „Aufstieg und Fall eines Vorhangs und sein Leben dazwischen“ – Volksbühne; „Ödipus“ – Schaubühne *** „Alles, was nicht brummt, macht keinen Bock.“ ‑ Ansage von René Pollesch. Schon immer schmiss der vielschreibende und fix denkende Windhund … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 21 | 12. Oktober 2020
Theaterberlin
von Reinhard Wengierek Diesmal: „Schwarzer Block“ Gorki-Theater, „Gott“ Berliner Ensemble, „Melissa kriegt alles“ Deutsches Theater. *** Sie mögen rührend sein, wenn sie mit hellsichtiger Wut und sämtlichen Fingern auf die Wunden dieser Welt weisen. Doch sie werden zu Ungeheuern, wenn … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 24 | 25. November 2019
Querbeet
von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal tobende Verrückte nebst einem goldenen Ganzkörperkondom… * Was für ein pointiert freches Sprechstück, was für ein artistisches Spiel- und prunkvolles Schauwerk an der Berliner Schaubühne, dieses frivol-luftige Raus-aus-und-rein-in-die-Seitengassen-Stück „Amphitryon“ von Molière, pfiffig … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 17 | 19. August 2019
Querbeet
von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal ein Doris-Day-Püppchen, ein Dachpappenfilmstudio sowie aufklärende Sätze über Illusionsbildung und Subjektkonstitution. *** Immer wieder wundert man sich über Theater-Jurys; nicht nur über die des Berliner Theatertreffens. In London beispielsweise erhielt Laura Wade … Weiterlesen