22. Jahrgang | Nummer 20 | 30. September 2019
Vom Osten lernen
von Klaus Joachim Herrmann „Gelenkt wird die Expansion der Russen nach Deutschland von Marzahn aus“, weiß der Boulevard längst. Der Berliner Kurier titelt düster: „Russen-Supermarkt erobert den Osten. Der Discounter, der aus der Kälte kommt“. Selbst im lieblichen US-Familienbrüller Pets … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 15 | 22. Juli 2019
Blick aus dem Osten
von Erhard Crome Zu den sympathischen Zügen des Wissenschaftlers Dieter Segert gehört, dass er verwinkelte historische und politische Zusammenhänge mit persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen in einem Text so geschickt zu verbinden vermag, dass der Leser sie rasch und ohne große … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 1 | 5. Januar 2015
Bemerkungen
Widmung Man sollte mit zwanzig Jahren der Idee seines Lebens, mit dreißig der Frau seines Lebens, mit vierzig der eigenen Wahrheit begegnen, mit fünfzig den Hunger nach Erfolg gestillt haben, mit sechzig das Werk schaffen, das größer wäre als der … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 26 | 23. Dezember 2013
Bemerkungen
Rebellen und Guantánamo Nun ist Mandela also zu Grabe getragen worden. Es war seltsam, die große Einigkeit bei der Wertschätzung seines Lebens aus den verschiedensten politischen Spektren zu hören, aber auch das macht wohl das Einmalige seiner Persönlichkeit aus. Dennoch … Weiterlesen