23. Jahrgang | Nummer 16 | 3. August 2020
Fallada und seine Kinder
von Mathias Iven Im Jahre 2004 veröffentlichte Falladas ältester Sohn Uli eine Auswahl aus der Korrespondenz mit seinem Vater. Jetzt folgt, herausgegeben von Nele Holdack, ein schmales, sehr persönliche Einblicke gewährendes Bändchen mit Briefen, die der Schriftsteller und seine neunjährige … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 16 | 30. Juli 2018
Fallada schreibt an seine Geschwister
von Mathias Iven Briefe, die innerhalb einer Familie geschrieben werden, haben nicht nur eine eigene Sprache, sie befassen sich oftmals auch mit Dingen, die nicht für Außenstehende gedacht sind …* Hans Fallada, vor 125 Jahren am 21. Juli 1893 als Rudolf … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 15 | 16. Juli 2018
Der Menschensammler aus Carwitz
von Wolfgang Brauer Das Rathaus der Berliner Stadtrandgemeinde Neuenhagen ist ein Blickfang. Der 42 Meter hohe Bau wurde 1925 bis 1926 nach einem Entwurf des Berliner Architekten Wilhelm Wagner errichtet und ist eigentlich ein Wasserturm. 2011 wurde er mit einem in … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 7 | 27. März 2017
Zwei Biografien, ein Leben
von Mathias Iven „Der Gedanke, dass es zu Fallada nichts Neues mehr gibt, ist abwegig.“ – Diese Auffassung vertritt nicht nur Klaus-Jürgen Neumärker, der in der jüngsten Nummer der von der Hans-Fallada-Gesellschaft herausgegebenen Zeitschrift Salatgarten bislang unbekannte Materialien zu Falladas … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 4 | 17. Februar 2014
Begräbnis in Carwitz – ein Bericht
von Andreas Dahms Es ist 11.00 Uhr an diesem 11. Januar 2014. Ein Sonnabend, mit Wolken verhangen, wie man so sagt. Unmerklicher Nieselregen begleitet mich auf dem Weg zur Kirche am Dorfanger von Carwitz. Heute wird hier Dr. Ulrich Ditzen … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 14 | 9. Juli 2012
Was hinter Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ steckt
von Kai Agthe „Jeder stirbt für sich allein“ ist, legt man keine ästhetischen Kriterien an, ein ganz und gar großartiger Roman, schrieb Adam Soboczynski in einer Rezension über die ungekürzte Neuausgabe von Hans Falladas letztem Roman im April 2011 in … Weiterlesen