26. Jahrgang | Nummer 16 | 31. Juli 2023
BRICS 2023
von Erhard Crome Das turnusmäßige BRICS-Gipfeltreffen ist für 22. bis 24. August 2023 geplant, diesmal in Südafrika. BRICS ist Akronym aus: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Das erste Treffen der Präsidenten Brasiliens, Russlands und Chinas sowie des Ministerpräsidenten Indiens … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 24 | 21. November 2022
Einhegungen
von Erhard Crome Die verschiedenen Aktivitäten beim G20-Gipfel auf Bali (15./16. November 2022) haben gezeigt, dass es ein dringendes Bedürfnis gibt, den ukrainischen Krieg Russlands zu beenden und zunächst einzuhegen. Eine offene Unterstützung Russlands hat es in Bali nicht gegeben. … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 4 | 18. Februar 2019
Make Germany great again
von Jürgen Leibiger Sicherung und Wiedererlangung von wirtschaftlicher und technologischer Kompetenz, Wettbewerbsfähigkeit und Industrie-Führerschaft auf nationaler, europäischer und globaler Ebene in allen relevanten Bereichen.“ So lautet das Ziel der von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier jüngst vorgestellten „Nationalen Industriestrategie 2030“. In amerikanisches … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 4 | 12. Febuar 2018
Bemerkungen
Zur Dialektik von Fluch und Segen Stellen Sie sich vor, über Sie wird weltweit berichtet. Jeden Tag. Sie posten etwas auf facebook oder twitter, und über Sie bricht ein shitstorm herein – wegen eines blöden Kommafehlers. Was immer Sie sagen … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 5 | 27. Februar 2017
Bemerkungen
Über stehende Heere Deutsche Arbeit von Karlchen Mießnick Die stehenden Heere sind eine traurige Notwendigkeit, da sich niemand entschließen kann, sie abzuschaffen. Würde jedoch einmal damit der Anfang gemacht, so würden die anderen schon von selbst nachfolgen. Der Name ist … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 13 | 20. Juni 2016
Indiens Weltmachtansprüche
von Herbert Wulf Indien ist eine aufstrebende Weltmacht. Doch trotz des dynamischen Wirtschaftswachstums und des technologischen Fortschritts leidet die Gesellschaft unter ungleicher Entwicklung. Amartya Sen, der indische Nobelpreisträger, spricht von dem ersten Indien, das Kalifornien ähnele und dem zweiten und … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 16 | 3. August 2015
Der Doppelgipfel
von Erhard Crome „Je mehr Schwierigkeiten wir uns gegenübersehen, desto mehr Selbstvertrauen müssen wir haben.“ Dieser Satz des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, ausgesprochen auf dem siebenten Gipfeltreffen der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) in der südwest-russischen Stadt Ufa … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 8 | 16. April 2012
BRICS – Denkanstöße
von Heerke Hummel Die Mitteilung, die Chefs der BRICS-Staaten hätten auf ihrem Treffen Ende März in Neu-Delhi die Gründung einer gemeinsamen Entwicklungsbank als Gegenpol zur Weltbank ins Auge gefasst, erregte nur sehr kurze Zeit die Aufmerksamkeit der hiesigen Öffentlichkeit. Dann … Weiterlesen