21. Jahrgang | Sonderausgabe | 30. April 2018
Fragen aus dem Nebelland der Zukunft
von Michael Brie Am 6. Januar 1881 schrieb der holländische Sozialist Ferdinand Domela Nieuwenhuis an Karl Marx einen Brief, in dem er erstens um Unterstützung für die Herausgabe einer populären Ausgabe des „Kapital“ in niederländischer Sprache bat. Zweitens stellte Nieuwenhuis … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 22 | 23. Oktober 2017
Bemerkungen
Berliner Notizen: Getestete Schule Im Frühjahr 2011 – es war ein Wahljahr – stöhnte der Pressesprecher der Berliner SPD-Fraktion, man solle doch aufhören, eine reformpolitische Sau nach der anderen durchs Dorf zu jagen. Er meinte die zahlreichen Schulreförmchen, mit denen … Weiterlesen
20. Jahrgang | Nummer 4 | 13. Februar 2017
Die große Ratlosigkeit
von Franz Schandl, Wien Gibt es überhaupt noch so etwas wie eine Zukunft? Die kapitale Propaganda will sie ja nur noch als Fortschreibung der Gegenwart gelten lassen, als Wert- und Wertegemeinschaft auf ewig. Eher geht die Welt unter, als dass … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 23 | 9. November 2015
Rasender Stillstand und das Gelände der Zukunft
von Margit van Ham Leben, sich auf eine unbekannte Zukunft einlassen, Zukunft nicht berechnen wollen – oder einfach überleben, sich immer wieder in Kreisen um die Leere drehen? Hans-Christian Dany macht da eine scharfe Trennung. Er will weg aus einer … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 23 | 11. November 2013
Bemerkungen
In memoriam 9. November 1918* […] Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. So wie gewisse Naturvölker Schwachsinnigen göttliche Ehren entgegenbringen, so verehren die Deutschen den politischen Schwachsinn und holen … Weiterlesen
13. Jahrgang | Nummer 17 | 30. August 2010
BEMERKUNGEN
Streit um einen berühmten Knack-A. Es ist ja schon die Frage, ob es allzu schlau ist von Italiens Kulturminister Sandro Bondi, sich ausgerechnet mit DEM anzulegen. Gibt es nicht andere Kunstwerke, auf die er sich stürzen kann? Ahnt er denn … Weiterlesen