24. Jahrgang | Nummer 2 | 18. Januar 2021
Kritik am „Sowjetmarxismus“
von Bernhard Mankwald Die sehr gehaltvolle Blättchen-Sonderausgabe 3/2019 zum ehemals „real existierenden Sozialismus“ hat bisher auf diesen Seiten nicht die verdiente Resonanz gefunden. Das ist einerseits sicher den infektiösen Zeitläuften geschuldet, die nicht unbedingt ein günstiges Klima für Grundsatzdiskussionen schaffen … Weiterlesen
23. Jahrgang | Nummer 9 | 27. April 2020
Nachdenken über SARS-CoV-2
von Ulrich Knappe Was ist eine Krise? Krisen geben plötzlich den Blick auf Zukunft frei, sie komprimieren die geschichtlich gewachsenen Probleme und drängen in etwas Neues. Das Spektrum an unbemerkt herangereiften Möglichkeiten zeigt sich schlaglichtartig, und wir werden gezwungen, vom … Weiterlesen
22. Jahrgang | Sonderausgabe | 18. November 2019
Über paradoxen Sozialismus
von Ulrich Knappe Die vorliegende Sonderausgabe beruht auf der Monografie „Über paradoxen Sozialismus“ von Ulrich Knappe. Das Buch wurde durch den Wissenschaftsverlag Peter Lang verlegt und erschien Ende 2018. Der Autor untersucht den praktizierten Sozialismus, weil er Zweifel hegt, dass … Weiterlesen
22. Jahrgang | Sonderausgabe | 25. Februar 2019
Wenn die Neugier nicht wär
von Siegfried Fischer Ich habe schon lange nicht mehr ein solch faszinierendes Buch gelesen. Kein Thriller und kein historischer Gesellschaftsroman, sondern eine Gesellschaftsanalyse der besonderen Art. Sie erhält ihre Wucht aus fünf Momenten. 1. Die persönliche Betroffenheit. Sowohl der Autor … Weiterlesen