23. Jahrgang | Nummer 6 | 16. März 2020
„Defender Europe 2020“ – Säbelrasseln an der NATO-Ostflanke
von Wilfried Schreiber „Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat die Nato-Manöver in Osteuropa kritisiert und fordert stattdessen mehr Dialog und Kooperation mit Russland. ‚Was wir jetzt nicht tun sollten, ist durch lautes Säbelrasseln und Kriegsgeheul die Lage weiter anzuheizen‘, sagte er … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 25 | 9. Dezember 2019
Bemerkungen
Die Radikalisierung der Mitte Mark Pitcavage von der „Anti Defamation League“ beobachtet seit den frühen 1990er Jahren die Milizen- Bewegung und andere extremistische Organisationen in den USA. Er bestätigt, was sich mit der Amtseinführung von Donald Trump schon angedeutet hatte. … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 21 | 14. Oktober 2019
Bemerkungen
Allgemeiner Niedergang Hiobs-Botschaften klingen in etwa so: „Die SPD ist in der Auflösung begriffen. Ein neuer Vorsitzender wird das nicht ändern.“ Dies äußerte jetzt Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa und selbst langjähriges SPD-Mitglied. Sofort keilte Partei-Vize Rolf Stegner – … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 7 | 26. März 2018
Über Mythen, Fälschungen und Kriegshysterie
von Wolfgang Kubiczek Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) schlägt Alarm. In einer Artikelserie schockt sie ihre Leserschaft mit überraschenden Erkenntnissen, so der, dass wir – der Westen – uns bereits in einem Krieg mit Russland befinden. Unter der Überschrift „Putin … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 16 | 1. August 2016
Bemerkungen
Richtigstellung & Ergänzung In dem Beitrag „Warschauer Gipfel-Highlights“ von Wolfgang Schwarz in der vorangegangenen Ausgabe war die Rede davon, dass Guido Westerwelle im Jahre 2009 darauf bestanden hatte, den Abzug der letzten etwa 20 US-Kernwaffen von deutschem Boden als Ziel … Weiterlesen
Erklärung des Willy-Brandt-Kreises zum Warschauer NATO-Gipfel
Der europäische Frieden ist in Gefahr! Bereits in seiner Erklärung vom 21. Juli 2015 hat der Willy-Brandt-Kreis die Gefahr „eines heraufziehenden russisch-euroatlantischen Großkonflikts“ benannt, „der in eine Katastrophe münden kann, wenn die sich bereits drehende Spirale des Wettrüstens, der militärischen … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 24 | 23. November 2015
Bemerkungen
Aus anderen Quellen „Ja, die Terroranschläge von Paris waren ein Angriff auf alles, was Menschlichkeit ausmacht“, schreibt Petra Erler. „Aber das gilt für alle Terroranschläge, überall auf der Welt. In keiner der Stellungnahmen vom Samstag zu den Terroranschlägen auf Frankreich … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2015
Im europäischen Sandkasten.
Nachrichten aus der Debattiermaschine (XXXVI)
von Eckhard Mieder Übel wird mir, denk ich dran. Als ich vor über vier Jahrzehnten als Soldat der Nationalen Volksarmee, anderthalb Jahre Ehrendienst zwischen den Kiefern Brandenburgs, die eine und die andere Übung mitmachte, dachte ich das Wort „Scheiße“ ungefähr … Weiterlesen