26. Jahrgang | Nummer 24 | 20. November 2023
„Osten erglüht…“
von Dieter Segert Ob sich in China ein „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ oder aber eine totalitäre Diktatur von bisher nicht gesehener Mächtigkeit herausbildet ist eine Frage von praktischer Bedeutung für uns alle. Natürlich hat das Bild von einem Land, in … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 12 | 5. Juni 2023
Oberfläche und Untergrund der Proteste
von Dieter Segert Ende November 1989 zeigte uns der von Demonstranten gefüllte Wenzelsplatz in Prag, dass bei unseren Nachbarn die alte Ordnung ins Rutschen kam, spät aber immerhin. Neulich, am 16. April, waren wieder Zehntausende auf dem Václavské náměstí. Was … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 8 | 10. April
Bulgakow entsorgen?
von Dieter Segert Im August 2022 wurde die Gedenktafel für Michail Bulgakow am Kiewer Gymnasium, das der bekannte Schriftsteller als Jugendlicher besucht hatte, entfernt. Bulgakow wurde 1891 in Kiew geboren. Ihm zu Ehren gibt es dort ein Museum. Daneben steht … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 15 | 22. Juli 2019
Blick aus dem Osten
von Erhard Crome Zu den sympathischen Zügen des Wissenschaftlers Dieter Segert gehört, dass er verwinkelte historische und politische Zusammenhänge mit persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen in einem Text so geschickt zu verbinden vermag, dass der Leser sie rasch und ohne große … Weiterlesen
Des Blättchens 11. Jahrgang (XI), Berlin, 13. Oktober 2008, Heft 21
Das 41. Jahr
von Wolfram Adolphi Da ist einer Ossi und hat in Wien eine gute Arbeit. Professor ist er, an der Universität, am Institut für Politikwissenschaft, und sein Arbeitsfeld sind Transformationsprozesse in Mittel-, Ost und Südosteuropa. Der Weg dorthin ist von Erfolg … Weiterlesen