Schlagwort-Archiv: Wolfgang Harich (in 11 Beiträgen)

26. Jahrgang | Nummer 9 | 24. April 2023

Frühe Nietzsche-Kritik

von Ulrich Busch Der Philosoph, Kulturkritiker, Altphilologe und Publizist Friedrich Nietzsche gehört seit eh und je zu den umstrittensten Persönlichkeiten des deutschen Geisteslebens. Anfangs wenig beachtet stieg nach seiner geistigen Umnachtung (1889) das Interesse an seinen Ideen und Büchern sprunghaft … Weiterlesen


24. Jahrgang | Nummer 4 | 15. Februar 2021

Wolfgang Harich: Brief an Wilhelm Girnus*

Sehr geehrter Herr Professor Girnus! Ihren Brief vom 26. November 1973 bezüglich des Nachdrucks meines Dingo-Aufsatzes aus Sinn und Form, Heft, 1, 1973, in dem Rowohltschen Literaturmagazin I habe ich erst heute erhalten. Auf Ihre Vorwürfe möchte ich Folgendes erwidern: … Weiterlesen


23. Jahrgang | Nummer 22 | 26. Oktober 2020

Wolfgang Harich – Flucht und Heimkehr

von Andreas Heyer Wolfgang Harich, geboren am 9. Dezember 1923 in Königsberg, gestorben am 15. März 1995 in Berlin, erlebte das Ende des Zweiten Weltkrieges im Untergrund als Teilnehmer des antifaschistischen Widerstandskampfes. In der SBZ und den ersten Jahren der DDR … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 16 | 5. August 2019

Ökodiktaturen gestern und heute

von Mario Keßler Die Debatte, welche Gefahren ein Raubbau an der Natur und der Ökosphäre für die Menschen bereithält, läuft aus dem Ruder. Zwei Beiträge an prominenter Stelle zeigten dies jüngst überdeutlich: Am 18. Juli forderte Kristin Joachim in den … Weiterlesen


19. Jahrgang | Nummer 17 | 15. August 2016

Die Wut und die Angst: Vor sechzig Jahren starb Bertolt Brecht

von Reinhard Wengierek Zum Todestag von Bertolt Brecht am 16. August 1956 – dazu ist eigentlich längst schon alles geschrieben. Aber es gibt da diesen mir unvergesslichen Film „Abschied“ von Jan Schütte und Klaus Pohl (Kamera: Edward Klosinski). Ich sah … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 19 | 14. September 2015

Die Logik-Debatte in der jungen DDR-Philosophie

von Andreas Heyer Im Umgang mit der DDR hat sich in den letzten Jahren die Tendenz durchgesetzt, die Geschichte gleichsam von „hinten“ zu interpretieren, das heißt als ein System, das den ideologischen Vorgaben der SED mehr als nur hilflos ausgeliefert … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 2 | 19. Januar 2015

Bahro – Harich – Havemann

von Bernhard Mankwald So lautet der Titel eines neuen Buchs, in dem der Politikwissenschaftler Alexander Amberger diese drei Männer als Exponenten der marxistischen Systemkritik und politischen Utopie in der DDR charakterisiert. Im Mittelpunkt steht dabei der utopische Aspekt ihres Denkens; … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 7 | 31. März 2014

Wolfgang Harichs Abrechnung mit dem Vulgärmarxismus

von Andreas Heyer Für einfache Schematisierungen hatte die DDR ein Faible. Der vermeintlich größte Philosoph der Weltgeschichte, Stalin, stand dabei bis 1953 helfend zur Seite. Während des Zweiten Weltkriegs kam ihm die Idee, dass die klassische deutsche Philosophie des Idealismus … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 5 | 7. März 2011

Ächtung bei Harich, Apologie bei Bohrer

von Kai Agthe Friedrich Nietzsche aus der Perspektive von Wolfgang Harich und Karl Heinz Bohrer zu sehen, das heißt Nietzsche zwischen Ächtung und Apologie einzureihen. Der Essay des Berliner Philosophen Jürgen Große konfrontiert zwei Persönlichkeiten und ihre konträren Positionen zu … Weiterlesen


13. Jahrgang | Nummer 17 | 30. August 2010

Wolfgang Harichs Reise in die Sowjetunion

von Andreas Heyer 1948 war die Aufregung in der SBZ groß. Immer wieder gab es da diese Gerüchte aus dem Westen, daß in der Sowjetunion die Freiheit von Kunst und Kultur unterdrückt werde. In aller Eile wurde eine Kommission einberufen, … Weiterlesen


Des Blättchens 11. Jahrgang (XI), Berlin, 7. Juli 2008, Heft 14

Geliebter Harich

von Ulrike Köpp Wessen Erinnerungen wollen wir lesen, in welches Leben Einblick nehmen? Wer sollte seine Erinnerungen zu Papier bringen und wer sie lieber für sich behalten? Freilich, so steht die Frage nicht. Anne Harich mußte ihre Erinnerungen schreiben, weil … Weiterlesen