25. Jahrgang | Nummer 17 | 15. August 2022
Alternative zum Marktversagen
von Ulrich Busch Planwirtschaftliche Modelle gelten gemeinhin als obsolet, da sie sich in der Praxis nicht bewährt haben. Marktwirtschaftliche Modelle dagegen stehen in hohem Ansehen, auch wenn ihre Leistungsfähigkeit mit jeder Krise fragwürdiger wird, sich die Fälle von Marktversagen häufen … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 17 | 15. August 2016
Auf dem Markt
von Franz Schandl, Wien Bei schlichten Geistern wie Milton Friedman liest sich das Einmaleins der Marktwirtschaft allen Ernstes wie folgt: „So ist der Verbraucher vor einem Druck durch den Verkäufer dadurch gesichert, dass es andere Verkäufer gibt, bei denen er … Weiterlesen
19. Jahrgang | Sonderausgabe | 11. Juli 2016
Kapitale Fehlerdiskussion
von Ulrich Busch Mit den Büchern „Der größte Raubzug der Geschichte“ (2014) und „Der Crash ist die Lösung“ (2015) legten die beiden Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich bereits zwei Bestseller vor. Mit ihrem neuesten Titel „Kapitalfehler“ gelingt ihnen dies … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 5 | 29. Februar 2016
Alles nur Geschichte?
von Heerke Hummel Klaus Behlings Buch „Die Treuhand“ erschien pünktlich zum 25. Jahrestag der deutschen Einheit. Der Autor beschreibt darin – so auch der von ihm gewählte Untertitel –, „wie eine Behörde ein ganzes Land abschaffte“. Das klingt nach Geschichte. … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 14 | 6. Juli 2015
Zum Zustand der Politischen Ökonomie
von Werner Richter und Heinrich Harbach Es ist schon ein bisher unbekannter Zustand eines Wissenschaftszweiges, der ökonomischen Theorie, vollständig, einschließlich der Fundamente, in Bewegung geraten zu sein. Keine andere Disziplin der geistigen Wissenschaften hat diese Entwicklung derart tief zu überstehen … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 12 | 8. Juni 2015
Alles Marktwirtschaft oder was?
von Werner Richter Gespräche mit marxistischen Theoretikern offenbaren immer wieder, dass sie sich häufig nach wie vor im Rahmen althergebrachter absoluter Weisheiten des Marxismus/Leninismus bewegen. Das betrifft auch die Selbstverständlichkeit, die Marktwirtschaft in sozialistischer Alternative als einzig vorstellbare Zukunftsvariante zu … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 7 | 30. März 2015
Bemerkungen
Die Guten ins Töpfchen … Die SPD möchte im Bundestag ein Einwanderungsgesetz durchsetzen. Dagegen ist im Prinzip nichts zu sagen, denn gewiss ist Einwanderung etwas, das ebenso Regeln unterworfen werden muss wie diverse andere gesellschaftliche Vorgänge mit Langzeitwirkung. Der SPD … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 22 | 28. Oktober 2013
Neues aus der theoretischen Ökonomie
von Werner Richter Gestandene Ökonomen wie Heiner Flassbeck, Paul Krugman, Joseph Stieglitz bedauern inzwischen einen gravierenden taktischen Fehler der letzten Jahren: in der Theoriediskussion ließen sie sich, immer die Seriosität ihrer Kontrahenten als selbstverständlich voraussetzend, auf Detailfragen der üppig sprießenden, … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 12 | 10. Juni 2013
Piratengeld
von Ulrich Busch Es gibt geniale Ideen, herausragende, großartige und bemerkenswerte Einfälle sowie brauchbare Vorschläge, aber bekanntermaßen auch fixe Ideen, idiotische Einfälle, verrückte Projekte, Irrtümer und Flops. Welcher Rubrik das Bedingungslose Grundeinkommen, im Folgenden BGE, zuzurechnen ist, bleibt Ansichtssache und … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 8 | 16. April 2012
Unsere schönen neuen Kleider
Gegen die marktkonforme Demokratie – für demokratiekonforme Märkte Der Schriftsteller Ingo Schulze hat diese Rede im Rahmen der „Dresdner Reden 2012“ am 26. Februar im Schauspielhaus von Dresden gehalten. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors. Meine sehr verehrten … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 6 | 19. März 2012
Eine Kritik der politischen Ökonomie
von Heerke Hummel Deutschland, Europa und die Weltgemeinschaft der Völker stehen an einem Scheideweg. Der soziale Friede in Gestalt der Demokratie ist in höchstem Maße gefährdet. Anlass für Heiner Flassbeck, sich in seinem Buch „Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts“ für … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 11 | 31. Mai 2011
Arbeitsberater Semmelmehl
von Alfons Markuske Um einem möglichen Irrtum gleich zu Beginn vorzubeugen: Wahrscheinlich gibt es unter den zahlreichen Beschäftigen der Bundesanstalt für Arbeit – ihre diversen zu-, bei- oder nachgeordneten Behören eingeschlossen – die eine oder den anderen mit dem schönen … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 6 | 21. März 2011
Die japanische Lektion
von Gabriele Muthesius Nun also – verkündet am 14. März – ein dreimonatiges Moratorium für die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke und – nachgeschoben am 15. März – ein (mit einer Ausnahme) vorläufiges Abschalten von Alt-Reaktoren. Umdenken in Sachen Kernenergie – … Weiterlesen
14. Jahrgang | Sonderausgabe | 17. März 2011
Demokratische Mitgift
von Ulrich Scharfenorth Es gibt eine Alternative zu den realsozialistischen Irrwegen und zum Kapitalismus, der uns in die Krise geführt hat. So der nüchterne und dabei zutiefst spannende Epilog des vorliegenden Buches. Christian Felber komme – so der (leider anonyme) … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 3 | 7. Februar 2011
Gemeinwohlökonomie – Das Wirtschaftsmodell der Zukunft?
von Ulrich Scharfenorth Es gibt eine Alternative zu den realsozialistischen Irrwegen und zum Kapitalismus, der uns in die Krise geführt hat. So der nüchterne und dabei zutiefst spannende Epilog des Buches von Christian Felber „Gemeinwohlökonomie – Das Wirtschaftsmodell der Zukunft“. … Weiterlesen