22. Jahrgang | Nummer 11 | 27. Mai 2019
Kevin Kühnert sei Dank
von Lars Niemann Selten hat ein Interview in letzter Zeit für so viel Furore gesorgt, wie das von Kevin Kühnert für DIE ZEIT, in dem er sich zur möglicherweise erforderlichen und sinnvollen Vergesellschaftung großer Industrieunternehmen und von Wohneigentum geäußert hat. … Weiterlesen
22. Jahrgang | Nummer 2 | 21. Januar 2019
Der Rechtsruck und der Elefant im Raum
von Lars Niemann Neuerdings wird in den verschiedensten Zusammenhängen oft von einem Elefanten (häufig auch noch weiß) gesprochen, der da im Raum stünde. Gemeint ist damit meistens, dass bei der Diskussion eines Problems der wichtigste Faktor außer Acht gelassen wird. … Weiterlesen
21. Jahrgang | Nummer 24 | 19. November 2018
Aspergers Kinder – Die Geburt des Autismus im „Dritten Reich“
von Lars Niemann Der österreichische Psychiater Hans Asperger, nach dem das heute so „populäre“ Asperger-Syndrom benannt ist, soll die „autistische Persönlichkeit als psychologisches Gegenteil der nationalsozialistischen Persönlichkeit“ definiert haben. So heißt es in der deutschen Übersetzung eines unter dem Originaltitel … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 2 | 20. Januar 2014
Angela Merkel, der Zeitgeist und was die Lektüre meiner Tochter damit zu tun hat
von Lars Niemann Angela Merkel ist zum dritten Mal Bundeskanzlerin. Unzweifelhaft demokratisch legitimiert, denn niemand hat solche Zustimmungsraten und so viele Wählerstimmen erhalten. Es ist spekulativ, welchen Anteil sie persönlich am Wahlerfolg der Union im September hatte, aber er wird … Weiterlesen