Schlagwort-Archiv: Essays (in 5 Beiträgen)

24. Jahrgang | Nummer 19 | 13. September 2021

Christa Wolfs „Erfahrungen mit dem Leben“

von Manfred Orlick Christa Wolf gehört zweifellos zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts; ihr umfangreiches erzählerisches Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Mit der dreibändigen Suhrkamp-Neuerscheinung „Sämtliche … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 10 | 7. Mai 2018

„sie denkt sich um amt und kragen“

von Ulrich Kaufmann Der Brief vom 7. Juli 2012, den Sigrid Damm „Am Meer“ schrieb, reagiert auf Gespräche und Telefonate, in denen ich zu Beginn des Jahrzehnts den Vorschlag unterbreitet hatte, zu ihrem 75. Geburtstag im Dezember 2015 ein Bändchen … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2017

Elmar Jansens Essays zur Kunst und Literatur

von Hartmut Pätzke Mit dem Leben und Werk des Bildhauers und Dramatikers Ernst Barlach (1870–1938) hat sich Elmar Jansen besonders als Mitarbeiter der Akademie der Künste der DDR, ausgewiesen durch Publikationen und Ausstellungen, über Jahrzehnte beschäftigt. Die große Barlach-Ausstellung 1981 … Weiterlesen


15. Jahrgang | Nummer 11 | 28. Mai 2012

Die Bergwerke von Falun und Woyzeck in Umeå

von Kai Agthe In Schweden eine deutschsprachige Buchveröffentlichung zu bekommen, kann ein deutscher Wissenschaftler auch dann als ebenso große wie seltene Ehre betrachten, wenn er, wie Gunnar Müller-Waldeck, ein Germanist mit Vorliebe für norddeutsch-skandinavische Themen ist. In der Reihe „Ethnologische … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 11 | 31. Mai 2011

Uwe Kolbes Annäherungen an das „Dreibuchstabenland“

von Kai Agthe In seinem Nachwort zum ersten Band der Werkausgabe von Wolfgang Hilbig, das auch im vorliegenden Band zu lesen ist, erinnert Uwe Kolbe, was der 2007 verstorbene Schriftsteller jenen Kollegen riet, die den Einstieg in einen Text nicht … Weiterlesen