Schlagwort-Archiv: Burgtheater (in 6 Beiträgen)

21. Jahrgang | Nummer 16 | 30. Juli 2018

Querbeet

von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal Shakespeares Leiche, Berliner Ansichten sowie altrussische Bürgerelendsspiele … *** Mit roten Ohren rufen sie: „Wir wollen was machen, was die Leute noch nie gesehen haben!“ – Da haben die taffen beiden Engländer Mister … Weiterlesen


18. Jahrgang | Nummer 9 | 27. April 2015

Schutzbefohlen

von Bernhard Romeike Im Mittelmeer sind wieder Hunderte Menschen ertrunken. Hierzulande jedoch heißt es: „Das Boot ist voll.“ Das Boot voller Menschen aber ist gesunken, im Mittelmeer. Die Toten sind tot durch Unterlassen. Der Ministerpräsident von Malta ruft nach der … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 15 | 21. Juli 2014

Querbeet (XL)

von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal ein Milchmann am See, ein Füchslein in Wien, Hamlet, Lear, Maria plus drei Schwestern in der Burg und Tartuffe in Berlin-Wilmersdorf. *** Ganz Österreich im Fieber: Die Sommer-Spektakel! Kaum ein Kloster, kaum … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 6 | 17. März 2014

Ein trotziger Genosse: der Theatermacher Fritz Marquardt

von Reinhard Wengierek Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow“ – nur wenige wissen, dass dieser durchaus seltsame und etwas sperrige Titel einem Defa-Film gehört, den Siegfried Kühn Anfang der 1970er Jahre in entlegenster märkischer Landeinsamkeit drehte. In einer … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 4 | 17. Februar 2014

Querbeet (XXXVII)

von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal „Elektra“-Schocker, böse Füchse, Mutter Garanca, Rauch in der Burg … *** Mit allerletzter Kraft schleppt sie sich wie ein todkrankes Tier auf allen Vieren nach vorn über die Bühne, sackt zusammen und … Weiterlesen


14. Jahrgang | Nummer 19 | 19. September 2011

Vom Wir zum Ich: Thomas Vinterberg am Burgtheater Wien

von Reinhard Wengierek In der Kommune, da muss die Freiheit grenzenlos sein … Wer Bart, schulterlanges Haar, Supermini und Riesenbrille trug, wer für Basisdemokratie kämpfte, von antiautoritärer Erziehung und freier Liebe schwärmte, Jethro Tull oder Donna Summer auflegte, Mao, Lenin, … Weiterlesen