28. Jahrgang | Nummer 11 | 16. Juni 2025
Vorwärts mit dem Blick in den Rückspiegel
von Joachim Lange Auch wenn neben dem unerwarteten Triumph Österreichs beim European Song Contest die Wiener Festwochen von Mitte Mai bis Ende Juni das Kulturleben der österreichischen Hauptstadt dominieren, kann man unabhängig davon wie immer zwischen den Opernhäusern und Theatern … Weiterlesen
Wiener Festwochen-Desaster
von Ben Sternstein Bereits zu Beginn der Ersten Republik, nach dem Zerfall der Habsburg-Monarchie, veranstaltete Wien in den 1920er Jahren musikalisch dominierte Festwochen. Bis anno 1930 der Stadt das Geld ausging. Erst nach dem Krieg gab es wieder alljährlich im … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 13 | 23. Juni 2014
Querbeet (XXXIX)
von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal Romantisches und Barockes aus Wien, Bowies Verbasizer, Autoklau von Achtklässlern und viehische Ackerei im Kino. ** Die Wiener Festwochen, in der späten Nachkriegszeit gegründet als Luxus-Schaufenster internationaler Hochkultur – aber auch und natürlich … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 12 | 10. Juni 2013
Querbeet (XXVI)
von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal Raus-und-Rein deutscher Intendanten, Getön und Geträller Wiener Festwöchner. *** Am 16. Juni heißt es: Alles muss raus! Großer Kehraus bei Gorkis. Und in den fünf letzten Tage zuvor gibt es gar noch … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 13 | 25. Juni 2012
Querbeet (X)
von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal in Wien herzzerreißende Gurgelkunst, geleckte Kaiserpracht, geplatzte Wundertüten und eine Sachertorte für zwei alte Zausel. * Ältere Chefin liebt jüngeren Mitarbeiter, der liebt Gattin seines besten Freundes, die ist beste Freundin der … Weiterlesen
14. Jahrgang | Nummer 16 | 8. August 2011
Eine Theatersommerreise – Wien, Worms, Weimar
von Reinhard Wengierek Wien: Die Festwochen Hier gibt es noch, was wir in Berlin einst hatten: Die alle zwei Wochen neu an die Anschlagsäulen geklebte Tabelle mit dem Spielplan der Wiener Theater; daneben wuchtige Plakate für Premieren. Auf Goldpapier wirbt … Weiterlesen