Schlagwort-Archiv: Thomas Müntzer (in 5 Beiträgen)

28. Jahrgang | Nummer 6 | 24. März 2025

Revolutionärer Mystiker und Widersacher Luthers

von Manfred Orlick Der deutsche Bauernkrieg von 1524-26 ist eines der markanten und spektakulären Kapitel der deutschen Geschichte, in dem die Bauern für ihre Rechte und eine gerechtere Gesellschaft kämpften. Die Aufstände nahmen ihren Anfang zunächst in Süddeutschland und breiteten … Weiterlesen


28. Jahrgang | Nummer 3 | 10. Februar 2025

Bemerkungen

Guter Rat von Thomas Müntzer 𝔑𝔦𝔢𝔪𝔢𝔫 𝔭𝔩𝔞𝔰𝔱𝔢𝔲𝔨𝔢𝔫,                  Nimmer betrügen, 𝔩ü𝔱𝔷𝔢𝔩 𝔊𝔢𝔰𝔭𝔢𝔦 –                           wenig Geschwätz – 𝔥𝔢𝔦𝔫𝔱 𝔭𝔢𝔯𝔢𝔰𝔱𝔯𝔬𝔦𝔨𝔢𝔫,      … Weiterlesen


25. Jahrgang | Nummer 16 | 1. August 2022

Münzer und Müntzer – eine Nachlese

von Jürgen Hauschke Vermutlich hat jeder Bürger der DDR seit 1971 bis zu deren Ende eine oder mehrere Abbildungen von Thomas Müntzer besessen. Er war auf der Fünf-Mark-Banknote dargestellt. Doch von ihm gab es kein zeitgenössisches Porträt. Alle bekannten Bilder … Weiterlesen


20. Jahrgang | Nummer 10 | 8. Mai 2017

Martinus zu Ehren

von Renate Hoffmann In die Stadt an der Elbe, zur „Wittenbergischen Nachtigall“, und mitten hinein in das Jahr der Reformation, dem historischen Wendepunkt. Er gleicht einem ins Wasser geworfenen Stein, der kreisförmige Wellen treibt. Sie dehnen sich aus. Weiter, immer … Weiterlesen


17. Jahrgang | Nummer 9 | 28. April 2014

Stirb langsam

Sachsen-Anhalt: Massive Mittelkürzung bei Theatern und Orchestern bedrohen Ensembles von Burga Kalinowski Ausgerechnet Eisleben. Ironie der Geschichte: Hier wurde am 13. Juli 1945 das erste Theater in Deutschland nach dem Krieg gegründet – von Ralph Wiener, einem 21-jährigen Österreicher, unterstützt … Weiterlesen