28. Jahrgang | Nummer 5 | 10. März 2025
Kursus zur Kritik der Politischen Ökonomie
von Wladislaw Hedeler Bis zu seinem Tod am 19. August 2023 publizierte der Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski als „fester Autor“ im globalisierungskritischen Journal Lunapark21. Die von ihm betreute Rubrik Geschichte & Ökonomie, so hob Sebastian Gerhardt, Mitherausgeber der „Letzten Geschichten“, am … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 18 | 28. August 2023
David Ricardos Suche nach dem absoluten Wert
von Jürgen Leibiger Politische Ökonomie genoss Anfang des 19. Jahrhunderts in den gebildeten Kreisen Englands eine erstaunliche Popularität und David Ricardo, der am 11. September 1823 starb, war einer ihrer Stars. Sie war so angesagt, dass Jane Haldimand Marcet, in … Weiterlesen
21. Jahrgang | Sonderausgabe | 30. April 2018
„Das Kapital“ – Fibel und Bibel
von Ulrich Busch Es gibt mehrere Wege und Methoden, um einen großen Denker kennen zu lernen: die Lektüre seiner Schriften, seine Biografie, die Wirkung auf die Nachwelt, Zeugnisse von Zeitgenossen und anderes mehr. Den direktesten Weg zu Karl Marx dürfte … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 2 | 23. Januar 2012
Die Welt der theoretischen Ökonomen
von Werner Richter Verzweifelt hatte ich an dieser Stelle schon vor Jahren nach den großen Ökonomen gerufen, die ihr bisheriges Leben der „Kapital“-Forschung gewidmet hatten, immer einen gescheiten Eindruck zu hinterlassen bemüht waren und bei schlechter Laune ihrem Unmut gegen … Weiterlesen