23. Jahrgang | Nummer 11 | 25. Mai 2020
Bemerkungen
US-Atomwaffen nach Polen? Im Zusammenhang mit der Forderung des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, die Stationierung von US-Atomwaffen in Deutschland zu beenden (siehe dazu den Beitrag von Sarcasticus in dieser Ausgabe) hat sich die US-Botschafterin in Warschau, Georgette … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 21 | 12. Oktober 2015
Heinrich Vogelers Traum vom Frieden
von Wolfgang Brauer 1894 malte Edvard Munch seine skandalumwitterte „Madonna“, Max Liebermann hatte seinen impressionistischen Personalstil voll ausgeprägt und im Jahr zuvor erschienen Hauptmanns „Weber“ auf der Bühne. In Paris wurde Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ uraufgeführt, Rodin … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 9 | 27. April 2015
Besuch im „seltsamen Land“
von Renate Hoffmann Wer nach Worpswede reist, trägt Rainer Maria Rilkes Betrachtungen in der Tasche: „Es ist ein seltsames Land. Wenn man auf dem kleinen Sandberg von Worpswede steht, kann man es ringsum ausgebreitet sehen […] und die Wege und … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 15 | 23. Juli 2012
Bemerkungen
Robert Kurz † Robert Kurz, einer der wichtigsten zeitgenössischen Theoretiker des linken Spektrums in Deutschland, ist gestorben. Mit 68 Jahren ist der einer Arbeiterfamilie entstammende Philosoph, Publizist und Journalist am 18. Juli den Folgen mehrerer Operationen erlegen, wenige Tage, bevor … Weiterlesen