25. Jahrgang | Nummer 10 | 9. Mai 2022
Bemerkungen
Szczepan Twardochs Mahnungen Der polnische Romancier Szczepan Twardoch ist ein aufmerksamer Beobachter des Zeitgeschehens. Seine Romane „Drach“ und „Morphin“ gehören sicher zu den wichtigen europäischen Erzählwerken des 21. Jahrhunderts. Als unbestechlicher Analyst setzt er sich mit seinen Büchern zwangsläufig zwischen … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 8 | 11. April 2016
Erlesenes – Von der Allgegenwart des Vergangenen
von Wolfgang Brauer Der Titel mag zunächst abschrecken: „Krötenliebe“ – das assoziiert glitschige, warzenbehaftete Lurche. Man muss Kröten wirklich mögen, um sie lieben zu können. Und genaugenommen geht es in Julya Rabinowichs gleichnamigem Roman gar nicht um Kröten, es geht … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 7 | 31. März 2014
Erlesenes – Der Krieg in Polen und in der Schweiz
von Wolfgang Brauer Am 14. Tag nach der Kapitulation wacht Konstanty Willemann mit verkatertem Schädel in einer demolierten Stadt auf, „die nicht mehr meine ist“, wie er noch häufiger feststellen wird. Es ist das zerbombte und zerschossene Warschau: „Warschau, nicht … Weiterlesen