21. Jahrgang | Nummer 7 | 26. März 2018
Gewehre und Rosenkränze – die Gemütlichkeit stören …
von Arndt Peltner, Oakland Die amerikanische Folk-Sängerin Mary Gauthier hat über die Jahre sieben Studioalben veröffentlicht, auf denen sie ihre persönlichen Geister und Traumata in Songs aufarbeitete. Das war kein leichter Prozess, doch ihre Lieder wurden für sie zu einem … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2015
Im europäischen Sandkasten.
Nachrichten aus der Debattiermaschine (XXXVI)
von Eckhard Mieder Übel wird mir, denk ich dran. Als ich vor über vier Jahrzehnten als Soldat der Nationalen Volksarmee, anderthalb Jahre Ehrendienst zwischen den Kiefern Brandenburgs, die eine und die andere Übung mitmachte, dachte ich das Wort „Scheiße“ ungefähr … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 22 | 27. Oktober 2014
Querbeet (XLIV)
von Reinhard Wengierek Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal eine alte Straßenbahn, kannibalistische Wirtschaftsberater, dreckige Tiraden und tattrige Lamenti mit Stars ** In der polnischen Hafenstadt Elbing in Ostpreußen vor vierzig Jahren. Das Stadtzentrum damals: leer bis auf die monumentale Ruine … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 10 | 13. Mai 2013
Frieden existentiell
von Erhard Crome „Glaubt doch nicht, dass Ketzereien durch ein paar hergelaufene kleine Seelen entstehen könnten. Nur große Menschen haben Ketzereien hervorgebracht.“ Dieser Satz des Kirchenvaters Augustinus dringt durch die Zeiten. Eugen Drewermann, der nicht nur Theologie studiert hatte, sondern … Weiterlesen