20. Jahrgang | Nummer 23 | 6. November 2017
Der andere Nationalismus
von Erhard Crome Zu den Entwicklungen in der Sowjetunion und in Ostmitteleuropa meinte Gerhard Simon, einer der Köpfe des damaligen Ostinstituts in Köln, im Jahre 1993: „Die Ideale von Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft allein sind nicht stark genug, um die … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 7 | 31. März 2014
Krimkonflikt und Völkerrecht
von Gerd Seidel 1. Vorgeschichte Die seit 1783 zu Russland gehörige Halbinsel Krim blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Im Krim-Krieg (1853-1856), in dem Russland den türkischen, französischen und britischen Truppen gegenüber stand, starben circa 200.000 Menschen. Deutsche Truppen besetzten … Weiterlesen