19. Jahrgang | Nummer 25 | 5. Dezember 2016
Der Cembalist als Intendant – Gedenken an Hans Pischner
von Friedrich Dieckmann Hans Pischners Leben umspannte die ganze deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und reichte noch weit hinein in das einundzwanzigste. Er stammte aus Breslau, geboren 1914 an der Schwelle des Ersten Weltkriegs in einer Familie, in der er … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 11 | 23. Mai 2016
Auf andere Art so große Hoffnung
Johannes R. Becher zum 125. Geburtstag
von Christian Peter Die Lebensgeschichte des Bürgersohns Johannes R. Becher (1891-1958) vereint Extreme: Kriege und Revolutionen, Terror, Exil, Trümmer und Neuaufbau, Augenblicke des Glücks, Rausch und vor allem die Hoffnung auf das Anderswerden. Becher überlebte drei Suizidversuche. Mit Neunzehn beschließt … Weiterlesen
19. Jahrgang | Nummer 4 | 15. Februar 2016
Zum Sechzigsten der “Pirckheimer”
von Leo Piotracha Die Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, am 29. Januar 1956 in Berlin gegründet, gehört zu den wenigen kulturellen Vereinigungen aus der Deutschen Demokratischen Republik, die über das Jahr 1990/91 hinweg gekommen sind. Als eingetragener Verein … Weiterlesen