Schlagwort-Archiv: Emigration (in 4 Beiträgen)

25. Jahrgang | Nummer 21 | 10. Oktober 2022

Loyalität ohne Alternative

von Erhard Crome Vor zwei Jahren publizierte Das Blättchen eine ausführliche Besprechung über ein Buch zur DDR-Geschichte, das 2020 in Paris erschienen war (Das Blättchen 25/2020). Das war an sich eher ungewöhnlich, behandelte jedoch ein auch für Blättchen-Leser wichtiges Thema. … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 18 | 2. September 2019

Solschenizyns Mantel

von Frank Preiß Vor 19 Jahren, im Juli 2000, begann die Geschichte. Der Tipp kam von einem Moskauer Freund und so landete ich in San Francisco. Ich bin zu Besuch im „russischen Amerika“, bei Swjatoslaw (Slawa) Nikolajewitsch Sabelin (1923–2009). Mein … Weiterlesen


22. Jahrgang | Nummer 4 | 18. Februar 2019

Emigration

von Renate Hoffmann Was ist nur los mit dieser Welt, auf der nichts mehr zusammenhält? Mord und Totschlag ohne Ende, Raub und Einbruch, Flächenbrände, Betrug, Verleumdung, Wasserleichen, Katastrophen ohnegleichen. Fehlt ein Mord im Frühbericht, denkt man gleich, da stimmt was … Weiterlesen


21. Jahrgang | Nummer 9 | 23. April 2018

Fritz Tucholsky und die amerikanischen Tuholskes

von Bettina Müller 5. August 1868. Der am 1. Mai 1815 in Zempelburg im ehemaligen Westpreußen als Sohn des Salomon Tucholsky geborene Neumann Tucholsky reist mit seiner Ehefrau Johanna geb. Arnfeld und den Töchtern Pauline und Clara mit der „MS … Weiterlesen