26. Jahrgang | Nummer 2 | 16. Januar 2023
1923 – Ruhrbesetzung, Inflation und „deutscher Oktober“
von Jürgen Leibiger Der Januar vor hundert Jahren beginnt mit einem weltpolitischen Paukenschlag. Gegen die Stimme Großbritanniens stellen die West-Alliierten einen Rückstand Deutschlands bei den Reparationsleistungen fest. Wie für einen solchen Fall angedroht, marschieren französische und belgische Truppen am 11. … Weiterlesen
26. Jahrgang | Nummer 1 | 2. Januar 2023
1923 – eines der schwärzesten Jahre deutscher Geschichte
von Ulrich Busch Das Jahr 1923 war ein ereignisreiches, ja geradezu turbulentes Jahr. Es markiert eine „Zeitenwende“ in der deutschen Geschichte. Markante Ereignisse und Merkmale waren unter anderem – die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen, der Streit … Weiterlesen
25. Jahrgang | Nummer 9 | 25. April 2022
1923 – über Grosz und Nexö, Kisch und Gorki
von Christian Bommarius George Grosz hat seit vergangenem Sommer in Russland nach dem neuen Menschen gesucht. Vor einem halben Jahr hatte er sich auf den Weg zu ihm gemacht, in Begleitung des dänischen Romanciers Martin Andersen Nexö, ermuntert vom kommunistischen … Weiterlesen