22. Jahrgang | Nummer 9 | 29. April 2019
Enteignung versus Vergesellschaftung
von Jürgen Leibiger Es war eine Sternstunde der Geschichte, als Solon, ein an die Spitze des Athener Stadtstaats gelangter Feldherr, im Jahr 594 vor unserer Zeitrechnung seine Reformen verkündete. Er sah in der „Geldgier und Überheblichkeit der Reichen“ die Wurzel … Weiterlesen
16. Jahrgang | Nummer 6 | 18. März 2013
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus und Sozialismus ohne Planwirtschaft
Im Gespräch mit – Sahra Wagenknecht
Frau Wagenknecht, Sie sind der Überzeugung – wir zitieren aus einem Spiegel-Interview, „dass der Kapitalismus keine Lösung ist und wir eine neue Wirtschaftsordnung brauchen“. Lassen Sie uns gleichwohl mit einer persönlichen Frage beginnen: Wer gesellschaftspolitisch so ambitionierte Bücher schreibt wie … Weiterlesen
15. Jahrgang | Nummer 25 | 10. Dezember 2012
Kann die Krise überwunden werden?
von Klaus Blessing Die „Krisenrettung“ nimmt immer groteskere Formen an. Erst waren private Kunden und Betriebe millionenfach zahlungsunfähig. Beide ließ man Pleite gehen. Abermillionen Menschen wurden ins Unglück gestürzt. Allein in den USA haben bereits 16 Millionen Bürger ihre Häuser … Weiterlesen