23. Jahrgang | Nummer 16 | 3. August 2020

Seine Hochschule war die Straße

von Klaus Hammer

Arno Mohr zu seinem 110. Geburtstag

Warum haben seine Blätter, die ebenso impulsiv wie präzise sind, eine so zarte, spröde und unverwechselbare Ausstrahlungskraft? Arno Mohr, der 2001 verstorbene Berliner Nestor der Zeichnung und der Grafik, hat nicht gern von Gefühlen gesprochen, wo er doch eine strenge Disziplin am Werk wusste. Gleichwohl war die Sensibilität, eine hohe reizbare Empfindsamkeit, die Feinstimmung des Sensoriums, die Voraussetzung für seine Arbeiten.

Viele, die längst selbst anerkannte Künstler sind, hat er, der langjährige Lehrer für Naturstudium und druckgrafische Techniken an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und Leiter der Grafik-Werkstatt (bis 1975), Zeichnen und Drucken, Maßhalten gelehrt. Und doch sagte er von sich: „Meine Hochschule war und ist die Straße“. Das spezifisch Berlinische ist für ihn, der sein Leben lang im Osten Berlins zu Hause war, ein bestimmender Wesenszug seiner Kunst. Das Liebermann-Wort „Zeichnen heißt Fortlassen“ hat Mohr – besonders in den Lithografien – in eine ihm gemäße Form umgesetzt. Ein warmherziges Verhältnis zum Leben, sensitiv, pointenreich, aber pathosfrei, verband er mit der Knappheit und Prägnanz der Form, dem geschärften Blick für das menschlich Wesenhafte in Bewegung, Gestus und Haltung seiner Gestalten und für das Fluidum des Milieus. In der fast spielerischen Ungezwungenheit, der scheinbar flüchtigen, mit leichter Hand, oft als Bildstenogramme hingesetzten Zeichnung verbarg sich ein hohes Maß ständiger Lebensbeobachtung: „Ich habe mit den Augen mehr noch gezeichnet als mit der Hand.“ Das spannungsvolle, Raum, Licht und Farbe suggerierende Zueinander von gezeichneter und freier Fläche hatte noch der hoch betagte Künstler mit Tafelbildern zu demonstrieren gewusst. Doch ein Monumentalist war er nie. Er blieb der große Meister der kleinen Form.

Eine eigene Stellung nehmen die mit Feder, Kreide, Kohle hingeschriebenen, auch als Litho gestalteten Porträtskizzen ihm befreundeter Menschen, der Weigel, Brecht, Hanns Eisler, des Dresdner Zeichners Wilhelm Rudolph ein, in denen er in oft flüchtiger Geste Wesentliches über den Charakter auszusagen vermochte. In einem großformatigen Pastell „Künstlerkneipe“ (um 1983) hat Mohr – freundlich ein wenig karikierend – die von ihm geschätzten Künstlerkollegen versammelt. Da sitzen Brecht mit Lion Feuchtwanger, Fritz Cremer mit Otto Nagel, Zille mit Heinrich Mann, Käthe Kollwitz, Gerhart Hauptmann am Tisch und links sieht man Hanns Eisler am Klavier und neben ihm den Schauspieler-Sänger Ernst Busch.

Wie oft hat sich Mohr selbst gezeichnet: Aufgerichtet, über der Arbeit versunken, resignierend, aber nie sich aufgebend, vergeistigt, das Gesicht wie entmaterialisiert. Rechenschaft über sich selbst ablegend, verschlossen, in sich gekehrt, verletzbar, Zweifel und Selbstvergewisserung in einem. Immer wieder hat er tägliche Verrichtungen und das häusliche Umfeld der Menschen ins Auge gefasst. „Berlinerisch finde ich es, in seinem Quadrat, in seinem Bereich zu bleiben, von dem man etwas versteht“, das war seine Überzeugung. Sein Weg führte ihn vom Arbeitsplatz und von der eigenen Wohnung zu den Berliner Kneipen, Kaffeehäusern und Gartenlokalen an der Spree, vom S-Bahnhof Hackescher Markt und der Weidendammer Brücke zur Oranienburger Straße, Chausseestraße und Unter die Linden, von der Friedhofsecke und dem kleinen Rummelplatz in Alt-Berlin zur Museumsinsel mit ihren imponierenden Bauten. Er nahm den „Einsamen Mann“ wie einen dunklen Punkt in der unendlichen Horizontale der Landschaft wahr, beobachtete aus der Ferne die „Kleine Unterhaltung“ zweier Frauen, winziger Figuren mit einem nur angedeuteten Ambiente auf dem „leeren“ Blattweiß, den Ausflugsdampfer auf dem Müggelsee, die „Kiefern am See“, Weite und Kargheit der märkischen Landschaft demonstrierend. Er wählte einen „unscheinbaren“ Teilaspekt und führte ihn auf überraschende Weise weiter. Er komplettierte die Szene nicht zum Genrebild. Ihm „genügte“ ein fragmentarischer Stil, oft eine Minimalgeste nur.

Er hat mit Kohle und Kreide, Feder und Pinsel gezeichnet, die aquarellartig lavierenden Techniken oder den Mehrfarbendruck vollendet beherrscht. Als Meister druckgrafischer Techniken schnitt er ins Holz, radierte er oder bearbeitete er den Lithostein. In der Lithografie, seinem bevorzugten grafischen Ausdrucksmittel, nahm er die Tradition Munchs, Corinths, Slevogts und der Kollwitz wieder auf und entwickelte sie zu hoher Meisterschaft, einer Meisterschaft des Zeichnens und Druckens. Er machte die Lithografie wieder volkstümlich.

Die subjektive Beziehung zum Bildgegenstand war ihm wichtig, das Erfassen des Wesentlichen menschlicher Verhaltensweisen, die Verallgemeinerung in künstlerisch verdichteter Form. Das scheinbar Zufällige, das menschlich Intime des Vorgangs hat er immer wieder eingefangen. So hat er auf den Lithostein seine auf Wanderungen durch Berlin und in seinem Umland empfangenen Erlebnisse und Beobachtungen niedergeschrieben: spielende Kinder, einsame Spaziergänger, „Zwei Generationen im Park“, ein auf der Bank sitzendes altes Ehepaar und zwei junge Mädchen, die mit wippenden Röcken an ihm vorbeiziehen, im Regen an der Haltestelle Wartende.

Bevorzugt hat er das Kreidelitho. Der Kreide verdanken seine Blätter das Spontane, die unmittelbare Frische der grafischen Handschrift, so die „Kreiselnden“, die das Wesenhafte des kindlichen Spiels, Hingabe und Selbstvergessenheit erfasst haben. Von früh an, erinnerte sich Arno Mohr, habe er mit Kreide auf den Stein gezeichnet. „Mit den Asphalt-Kritzeleien meiner Kindheit fing es an.“ Wer sich wie er die Unbefangenheit der Kinder bewahrt hatte, deren Kritzel- und Zeichenspuren auf Wänden, Tischen, Bänken und im Sand anonyme Druckstöcke bilden, deren positive Bilder in die Luft geschrieben sind, konnte einfach der Verführung zum Effekt nicht erliegen und nicht an technischen Problemen scheitern. Die Sprache von Radierung und Lithografie, ihre Sprödigkeit und Schönheit, nicht ihre ausgeklügelte Technik wird bei Arno Mohr sichtbar. Diese Blätter müssen behütet werden.

Arno Mohr zum 110. Geburtstag zeigt die Galerie Sandau & Leo, Tucholskystr. 38, 10117 Berlin, Die–Sa 12–18 Uhr, bis 15. August.