18. Jahrgang | Nummer 13 | 22. Juni 2015
Fünf vor zwölf
von Ulrich Busch Wenn die Uhr fünf Minuten vor zwölf anzeigt, bedeutet dies noch lange nicht, dass damit unwiderruflich das Ende eingeläutet sei, meinte Gregor Gysi am 18. Juni 2015 mit Blick auf die griechische Schuldenproblematik. Schließlich komme danach noch … Weiterlesen
18. Jahrgang | Nummer 4 | 16. Februar 2015
„Liebe deutsche Leser ….“
– Kommentar zu einem bemerkenswerten Brief
von Ulrich Busch Alexis Tsipras hat Deutschland bisher keinen Staatsbesuch abgestattet, dafür aber einen Brief geschrieben, worin er versucht, den Deutschen seine Position zu erklären und für einen „europäischen New Deal“ zu werben. Dies ist ein ungewöhnlicher Vorgang, der aber … Weiterlesen
17. Jahrgang | Nummer 18 | 1. September 2014
Argentinien oder die Angst vor Staatspleiten
von Ulrich Busch Privatinsolvenzen, Unternehmenspleiten und Bankenzusammenbrüche – das kennt man und weiß damit umzugehen. Die Folgen für die Betroffenen sind schmerzhaft, aber überschaubar. Sie gehören gewissermaßen zum kapitalistischen Alltag. Anders verhält es sich mit Weltwirtschafts- und Finanzkrisen, Währungsreformen und … Weiterlesen